Nomex 410: Bänder, Stanzteile und Formteile vom Spezialisten
14.11.2012 / ID: 88409
Elektro & Elektronik

Diese bedingt die hervorragenden dielektrischen, thermischen, chemischen und mechanischen Eigenschaften von NOMEX® und erschließt NOMEX® Produkten ein weites Spektrum an Anwendungsgebieten.
Als Flächenisolierstoffe sind NOMEX® Papiere und Pressboards seit mehr als 35 Jahren in Transformatoren, Motoren, Generatoren und sonstigen elektrischen Geräten im Einsatz und stellen Ihre Überlastfähigkeit und hohe Zuverlässigkeit auch unter extremen Einsatzbedingungen unter Beweis.
NOMEX® Papier wird aus zwei Formen des Aramid-Polymers, den Fibriden (als Bindepartikel) sowie den Flocken in einem Papierherstellungsprozeß gefertigt (Typ 411). In einem zweiten Schritt wird in einem Hochtemperatur-Kalandrierverfahren eine hohe Verdichtung und Vernetzung der NOMEX® Papiere (Typen 410, 414, E56, 418) erreicht.
Thermische Stabilität
Nomex ist UL-zugelassen (File-Nummer: E34739) für den Einsatz in elektrischen Maschinen bei Dauerbetriebstemperaturen von bis zu 220 °C, wobei die Eigenschaften auch im Dauerbetrieb nahezu unverändert bleiben (UL 546 B). Durch die Zulassung als UL recognized repackager der Dr. D. Müller GmbH bleibt die UL-Approbation des Nomex-Papiers auch nach der Verarbeitung zu Stanzteilen, Formteilen, Bändern und Isolierteilen erhalten.
Kurzzeitig (über Stunden) ist der Betrieb von mit Nomex isolierten Maschinen auch bei deutlich höheren Temperaturen möglich.
Schwer entflammbar, selbst verlöschend
NOMEX® Aramidpapier-Produkte schmelzen nicht und mit einem LOI-Wert (Limited Oxygen Index) von über 20,8 bei 220 °C (der kritische Wert für Verbrennung in normaler Luft) unterstützen sie nicht den Verbrennungsvorgang (UL 94 V-O).
Das Papier weist eine ohe mechanische Stabilität (Zugfestigkeit, Steifigkeit, Einreiß- und Weiterreißfestigkeit, Biegestabilität), eine hohe inhärente Spannungsfestigkeit (Nomex ermöglicht kurzzeitige Belastungen von 18 bis 40 kV/mm, ohne weitere Behandlung mit Lacken oder Harzen möglich) auf.
Chemische Beständigkeit
NOMEX® ist außergewöhnlich beständig gegenüber Säuren und Alkalien und ist kompatibel mit allen Arten von Lacken, Klebern, Transformatorflüssigkeiten, Schmierölen und Kühlmitteln.
Tieftemperatur-Eigenschaften
Auf Grund seiner einzigartigen Polymerstruktur wird NOMEX® in einer Vielzahl von Tieftemperatur-Anwendungen eingesetzt.
Isolierrohre aus Aramidpapier
Aus Nomex 410 wickelt die Dr. D. Müller GmbH Rohre, die dann zur Isolierung von Bolzen oder Anschlüssen verwendet werden können.
Diese Isolierhülsen können in den verschiedensten Durchmessern gefertigt werden.
Auf der Internetseite der Dr. D. Müller GmbH werden die Datenblätter des Materials Nomex Typ 410 und der anderen Typen zur Verfügung gestellt.
Nomex 410 Nomex 414 Aramidpapier Aramid Isolierpapier Nomex Typ 410 Nomex Datenblatt Nomex Stanzteil Nomex Bänder Aramid papier Meta Aramid
Dr. D. Müller GmbH
Herr Stefan Schmidt
Zeppelinring 18
26197 Ahlhorn
Deutschland
fon ..: +49-4435-971010
fax ..: +49-4435-971011
web ..: http://www.mueller-ahlhorn.com
email : info@mueller-ahlhorn.com
Pressekontakt
Dr. D. Müller GmbH
Herr Stefan Schmidt
Zeppelinring 18
26197 Ahlhorn
fon ..: +49-4435-971010
web ..: http://www.mueller-ahlhorn.com
email : info@mueller-ahlhorn.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Stefan Schmidt
14.01.2014 | Herr Stefan Schmidt
Technische Folien für verschiedene Anwendungsgebiete
Technische Folien für verschiedene Anwendungsgebiete
09.01.2014 | Herr Stefan Schmidt
GFK-Profile und CFK-Rohre für vielfältige Anwendungen
GFK-Profile und CFK-Rohre für vielfältige Anwendungen
18.12.2013 | Herr Stefan Schmidt
Polyimidfolie: Erweiterung des Lieferprogamms hinsichtlich der Dicke und weiterer Spezialtypen
Polyimidfolie: Erweiterung des Lieferprogamms hinsichtlich der Dicke und weiterer Spezialtypen
29.11.2013 | Herr Stefan Schmidt
Stanzteile aus flexiblen Materialien und Folien
Stanzteile aus flexiblen Materialien und Folien
18.11.2013 | Herr Stefan Schmidt
Formex CN als halogenfreie Ergänzung des Folienprogrammes
Formex CN als halogenfreie Ergänzung des Folienprogrammes
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | FBDI e. V.
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
19.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
19.05.2025 | PEARL GmbH
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
15.05.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
14.05.2025 | Citizen Systems Europe
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
