Kritische Diskussion zum WEEE-Recast und zur Überarbeitung des ElektroG
05.12.2012 / ID: 91872
Elektro & Elektronik
Etwa 100 Teilnehmer haben sich am 21. November auf der BITKOM Recast Conference in Köln ausgetauscht. Die anwesenden Vertreter aus Politik, Industrie und Presse sowie die Veranstaltungspartner Hellmann Process Management und 1WEEE Services nutzten die BITKOM-Plattform zum intensiven Austausch. Die Novellierung der europäischen WEEE-Richtlinie wurde äußerst kontrovers diskutiert. Dr. Thomas Rummler vom Bundesumweltministerium und Alexander Goldberg, Vorstand der stiftung ear, wiesen auf die konsequente und effiziente Umsetzung der Richtlinie im Vergleich zu anderen EU-Staaten hin und räumten gleichzeitig Zweifel an der geplanten Umsetzung einzelner Vorgaben von WEEE2 ein.
Besonders die geplante Rücknahmepflicht des Handels wurde kritisch bewertet. WEEE2 sieht die verpflichtende Rücknahme von Kleingeräten mit bis zu 25cm Kantenlänge vor, sofern die für Elektro- und Elektronikgeräten bestehende Mindestverkaufsfläche mindestens 400 Quadratmeter beträgt. Durch die Rücknahmepflicht des Handels würde jedoch ein paralleles Rücknahmesystem entwickelt werden, das in das bestehende, gut funktionierende System integriert werden müsste. Gemäß dem Grundsatz "never change a running system" waren sich die Anwesenden ebenso darüber einig, dass die geplante Öffnung des Anwendungsbereiches zu großen Problemen hinsichtlich Zuordnungen, Berech-nungen, statistischen Analysen und Abholanordnungen führen könnte. Der durch die Änderung entstehende Nutzen sei hingegen fraglich und mit einem immensen Bürokratieaufwand und folglich mit vermeidbaren Kosten für Hersteller und letztlich den Verbraucher verbunden. Die Referenten sprachen sich daher für eine aktive Einflussnahme auf die möglichen Änderungen im Elektrogesetz aus. Weitere Themen waren Neuregelungen zum Export von Geräten, mögliche Neueinteilungen von Sammelgruppen, die künftige Registrierungspflicht von Photovoltaikmodulen und Neuerungen in der Umsetzung der RoHS-Richtlinie und von REACH.
Da ein Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens in der laufenden Legislaturperiode nicht mehr möglich sei, werde von einer fristgerechten Umsetzung der WEEE-Novelle bis Februar 2014 nicht mehr ausgegangen.
Für Neulinge, die sich mit dem Thema Elektrogesetz erst vertraut machen möchten, weist die Bitkom Servicegesellschaft auf ihren Informationsfilm hin, der die Zusammenhänge der Registrierungspflicht aus Herstellersicht erklärt. Der Film kann auf der Startseite von http://www.bitkom-garantie.de (http://www.bitkom-garantie.de)abgerufen werden.
BITKOM Recast Conference Hellmann Process Management 1WEEE Services ear WEEE2 Elektro- und Elektronikgeräten
http://www.bitkom-service.de
Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.bitkom-service.de
Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefanie Kutzera
23.08.2017 | Stefanie Kutzera
Neue Regeln für den Verkauf elektronischer Geräte
Neue Regeln für den Verkauf elektronischer Geräte
27.02.2017 | Stefanie Kutzera
Bitkom Servicegesellschaft bietet Compliance-Lösungen jetzt europaweit an
Bitkom Servicegesellschaft bietet Compliance-Lösungen jetzt europaweit an
19.08.2016 | Stefanie Kutzera
Online-Seminare zur Rücknahmepflicht für Altgeräte
Online-Seminare zur Rücknahmepflicht für Altgeräte
21.10.2015 | Stefanie Kutzera
Garantiesystem Altgeräte seit zehn Jahren erfolgreich am Markt
Garantiesystem Altgeräte seit zehn Jahren erfolgreich am Markt
14.11.2014 | Stefanie Kutzera
Auch Online-Shops können vom ElektroG betroffen sein
Auch Online-Shops können vom ElektroG betroffen sein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | FBDI e. V.
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
19.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
19.05.2025 | PEARL GmbH
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
15.05.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
14.05.2025 | Citizen Systems Europe
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
