Klein, aber oho: digitalSTROM-Schnurdimmer lässt jede Lampe leuchten
15.01.2013 / ID: 96733
Elektro & Elektronik
Die neuen Dimmer mit integriertem digitalSTROM-Hochvoltchip erreichen ungewöhnlich schlanke Abmessungen von nur 68 mm x 30 mm x 17 mm. Leuchten bis 150 W lassen sich damit schalten und individuell dimmen. Es können sogar vier unterschiedliche Helligkeiten gespeichert werden.
Die neuen, kleinen Schnurdimmer gibt es zunächst in weißer und schwarzer Ausführung. Kabel und Eurostecker sind bereits vormontiert. Kunden, die ihr Heim mit digitalSTROM (http://www.digitalstrom.com) schon zu einem Smart Home erweitert haben, können das gesamte Potenzial der intelligenten Lichtstärkeregler nutzen: Innerhalb des digitalSTROM-Netzwerks lassen sich mit dem Dimmer nicht nur die angeschlossene Leuchte, sondern auch beliebige andere Lampen schalten. Ist der Schnurdimmer beispielsweise an die Nachttischleuchte angeschlossen, kann er so konfiguriert werden, dass er auch die Betätigung von Flur- oder Badezimmerlampe gestattet. Auf diese Weise können Anwender nachts vom Bett aus den Weg zum Bad mit einem Klick beleuchten. Die Nachttischlampe wird durch die Netzwerkanbindung über den Dimmer ihrerseits zum Netzwerkgerät mit eigener Adresse. So kann sie in beliebig programmierbare Lichtszenarien eingebunden und von anderen Orten im Haus ein- oder ausgeschaltet werden. Zusätzlich kann der Nutzer den zweiten Taster mit einer Komfortfunktion belegen und darüber beispielsweise elektrisch betriebene Rollläden öffnen oder schliessen.
Für die Umrüstung einzelner Lampen sind die neuen digitalSTROM-Schnurdimmer im Elektrogrosshandel oder in Elektrofachgeschäften erhältlich. Hersteller, die ihre Leuchten ab Werk mit dem intelligenten Mini-Dimmer ausstatten wollen, können das Produkt direkt über die aizo AG beziehen.
http://www.digitalstrom.com
aizo AG
Brandstr. 33 CH - 8952 Schlieren-Zürich
Pressekontakt
http://www.impressions-kommunikation.de
Impressions Ges. f. Kommunikation mbH
Auf der Böck 3c 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Susanne Fiederer
10.08.2015 | Susanne Fiederer
Eismänner sammeln mehr als 30.000 EURO Spenden für Make-A-Wish
Eismänner sammeln mehr als 30.000 EURO Spenden für Make-A-Wish
30.07.2015 | Susanne Fiederer
Galileo-Moderator Stefan Gödde engagiert sich für Make-A-Wish
Galileo-Moderator Stefan Gödde engagiert sich für Make-A-Wish
23.07.2015 | Susanne Fiederer
Impressions Kommunikation übernimmt Management von Anabel Ternes:
Impressions Kommunikation übernimmt Management von Anabel Ternes:
01.07.2015 | Susanne Fiederer
Versteigerung für Make-A-Wish:
Versteigerung für Make-A-Wish:
04.06.2015 | Susanne Fiederer
Wish-Kids beim Champions League Finale in Berlin:
Wish-Kids beim Champions League Finale in Berlin:
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | FBDI e. V.
Aktualisierung der EU-Kontrollliste für Dual-Use Güter in 2025
Aktualisierung der EU-Kontrollliste für Dual-Use Güter in 2025
05.11.2025 | Delta Electronics
Delta bringt All-in-One-Energiespeichersystem für Gewerbe- und Industrieanwendungen in der EMEA-Region auf den Markt
Delta bringt All-in-One-Energiespeichersystem für Gewerbe- und Industrieanwendungen in der EMEA-Region auf den Markt
04.11.2025 | SCHRAMM GmbH
Sockelsysteme im Wandel
Sockelsysteme im Wandel
04.11.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei lizenziert neuartige Elektrolyttechnologie an EAS Batteries für die Markteinführung einer Ultra-Hochleistungsbatterie
Asahi Kasei lizenziert neuartige Elektrolyttechnologie an EAS Batteries für die Markteinführung einer Ultra-Hochleistungsbatterie
04.11.2025 | PEARL GmbH
revolt Strommesszange AC & DC
revolt Strommesszange AC & DC

