Licht als Visitenkarte
29.01.2013 / ID: 98908
Elektro & Elektronik
(licht.de) Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Das gilt auch für Gebäude. Ein attraktiv gestalteter Eingang wirkt schon vor dem ersten persönlichen Kontakt gewinnend auf Besucher. Vor allem für Hotels, Museen und andere öffentliche Einrichtungen lohnt sich ein einladender Empfangsbereich. Für Unternehmen ist das Foyer eine Visitenkarte, die bei Kunden Sympathie wecken sollte.
Licht ist hervorragend geeignet, um Besucher schon beim Betreten eines Gebäudes mit einem angenehmen Ambiente zu empfangen, erklärt licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht. Dazu gehört eine Beleuchtung, die eine schnelle Orientierung ermöglicht, Treppenstufen und andere Hindernisse sichtbar macht und für Wohlbefinden sorgt.
Direkt an der Eingangstür wechseln Passanten vom Tageslicht ins dunklere Gebäude - und umgekehrt. Bei Tag hilft eine helle Beleuchtung den Augen, sich an die unterschiedlichen Lichtverhältnisse zu gewöhnen, bei Nacht ist weniger Helligkeit gefragt. Stufen sollten sich durch kurze, weiche Schatten voneinander abheben. Dies gelingt, indem zum Beispiel eine Leuchte über dem oberen Treppenabsatz schräg nach unten strahlt. Mit Orientierungsleuchten lassen sich Treppen und Auffahrten für Rollstuhl-Fahrer kennzeichnen.
Direktes und indirektes Licht kombinieren
Besucher müssen sich in einem fremden Gebäude erst zurechtfinden. Eine blendfreie Allgemeinbeleuchtung mit 100 Lux Beleuchtungsstärke hilft bei der Orientierung. Für eine harmonische Lichtstimmung sorgt die Kombination von direktem und indirektem Licht, das von Wänden und Decken reflektiert wird. Treppen und Flure, die ins Innere des Gebäudes führen, sollten ausreichend beleuchtet sein, damit kein abschreckender Tunneleffekt entsteht.
Rezeption oder Wartebereiche werden mit Akzentlicht hervorgehoben. Downlights, Strahler oder Pendelleuchten geben hier zusätzliche Helligkeit, erleichtern dem Personal am Empfang die Arbeit oder liefern Leselicht für Wartende.
Da viele Foyers - etwa in Hotels oder Krankenhäusern - rund um die Uhr genutzt werden, muss die Beleuchtung effizient arbeiten. LEDs und moderne T5-Leuchtstofflampen verbrauchen wenig Strom und liefern hohe Lichtqualität. Oft werden Eingangsräume über Glasfassaden oder Oberlichter mit viel Tageslicht versorgt. Mit Sensoren lässt sich die künstliche Beleuchtung automatisch an das Tageslicht anpassen, damit immer nur so viel Strom wie nötig verbraucht wird.
http://www.licht.de
licht.de
Lyoner Straße 9 60528 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.rfw-kom.de
rfw. kommunikation
Poststraße 9 64293 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Lang
11.07.2013 | Andreas Lang
Neues Energielabel für Lichtquellen
Neues Energielabel für Lichtquellen
13.06.2013 | Andreas Lang
Kommunen im besten Licht
Kommunen im besten Licht
24.05.2013 | Andreas Lang
Mehr Lux, mehr Lebensqualität
Mehr Lux, mehr Lebensqualität
25.04.2013 | Andreas Lang
Licht à la carte
Licht à la carte
12.03.2013 | Andreas Lang
Mehr Spaß am Garten - mit Licht
Mehr Spaß am Garten - mit Licht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | FBDI e. V.
Aktualisierung der EU-Kontrollliste für Dual-Use Güter in 2025
Aktualisierung der EU-Kontrollliste für Dual-Use Güter in 2025
05.11.2025 | Delta Electronics
Delta bringt All-in-One-Energiespeichersystem für Gewerbe- und Industrieanwendungen in der EMEA-Region auf den Markt
Delta bringt All-in-One-Energiespeichersystem für Gewerbe- und Industrieanwendungen in der EMEA-Region auf den Markt
04.11.2025 | SCHRAMM GmbH
Sockelsysteme im Wandel
Sockelsysteme im Wandel
04.11.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei lizenziert neuartige Elektrolyttechnologie an EAS Batteries für die Markteinführung einer Ultra-Hochleistungsbatterie
Asahi Kasei lizenziert neuartige Elektrolyttechnologie an EAS Batteries für die Markteinführung einer Ultra-Hochleistungsbatterie
04.11.2025 | PEARL GmbH
revolt Strommesszange AC & DC
revolt Strommesszange AC & DC

