Carpe Diem Kombucha - Perfekte Harmonie zu Desserts
07.02.2013
Essen & Trinken
Mit seiner Aromenvielfalt ist Carpe Diem Kombucha gerade bei süßen Speisen wie Mehlspeisen, Torten und Strudeln die genussvolle, alkoholfreie Getränkebegleitung.
Carpe Diem Kombucha wird so zum perfekten, alkoholfreien Speisenbegleiter und bietet eine willkommene Abwechslung zu süßen Limonaden und Säften und geschmacksneutralem Wasser. Annemarie Foidl, Präsidentin des Österreichischen Sommelierverbandes, schätzt dabei besonders die unterschiedlichsten Kombinationsmöglichkeiten insbesondere bei Süßspeisen und Kuchen: "Carpe Diem Kombucha Cranberry leuchtet purpurrot und vereint Preiselbeere, Hagebutte, Holunder, Baumtomate und Minze zu einem herben Bouquet. Ideal als alkoholfreie Getränkebegleitung für dunkle Schokoladendesserts oder -kuchen.
Ein fruchtiges Erlebnis steckt in der goldgelben Carpe Diem Kombucha Quitte, wobei die reifen Aromen von Banane, Melone, Vanille, Honig sowie Rhabarber und Marille optimal mit feinen Cremes harmonieren.
Carpe Diem Kombucha Classic hingegen ist durch seine elegante Säure, der feinen Süße und Noten von Himbeere, Minze und Sauerkirsche eine perfekte Kombination zu fruchtigen Kuchen und Strudeln. Ein natürlicher Genuss."
Exklusive Rezeptserie von Cornelia Poletto mit Carpe Diem Kombucha:
Gewürzschokoladenknödel mit Kombucha-Cranberry-Zwetschgen
Zutaten für 6 Personen:
1/2 Vanilleschote, 500 ml Milch, 120 g Butter, 3 EL Zucker, 125 g Hartweizengrieß, 2 Eier, 12 kleine Gewürzschokoladenkugeln (von Valrhona) oder Schokoladen- oder Nougatstücke. Für die Zwetschgen: 400 g Zwetschgen, 1/2 Vanilleschote, 100 g Zucker, 1 Zimtstange, 2 Pimentkörner, je 100 ml Rotwein, Portwein und Kombucha Cranberry, ca. 1 TL Speisestärke. 4 EL Zucker, 5 EL Semmelbrösel, dünn abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone und Bio-Orange, 1 Msp. Zimt und gemahlener Kardamom, 1 Prise Salz, Puderzucker zum Bestäuben.
1. Für die Knödel: Vanilleschote der Länge nach halbieren und Mark herauskratzen. Beides mit Milch, Butter und Zucker aufkochen. Schote herausnehmen, den Grieß einrühren, bis ein dicker Brei entsteht, der sich vom Topfboden löst. In eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen. Eier nacheinander unterschlagen. 12 Portionen (à ca. 60 g) vom Teig abstechen und rund formen, dabei je eine Schokokugel oder Schokostückchen hineindrücken. Mit Frischhaltefolie abdecken, 1 Stunde kalt stellen.
2. Die Zwetschgen halbieren. Zucker im Topf karamellisieren lassen. Zimtstange, Pimentkörner, Vanilleschote und -mark dazugeben. Mit Rotwein, Portwein und Kombucha Cranberry ablöschen, 1-2 Min. köcheln lassen. Durch ein Sieb gießen. Sud auffangen und mit den Zwetschgen aufkochen. Stärke in wenig kaltem Wasser oder Wein anrühren und damit binden.
3. 3 EL Zucker, Semmelbrösel, Zitrusschale, Zimt und Kardamom mischen. In einem breiten Topf Wasser mit 1 EL Zucker und Salz aufkochen. Knödel hineingeben und bei geringer Hitze ca. 10 Min. garen. Knödel aus dem Topf heben, in der Bröselmischung wälzen und auf den Zwetschgen anrichten. Mit Puderzucker bestäuben.
http://www.carpediem.com
Carpe Diem
Osterwaldstraße 10 80805 München
Pressekontakt
http://www.carpediem.com
Carpe Diem
Osterwaldstraße 10 80805 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Barbara Platzer
17.09.2013 | Barbara Platzer
Exklusive Rezeptserie von Jan-Philipp Cleusters für Carpe Diem Kombucha
Exklusive Rezeptserie von Jan-Philipp Cleusters für Carpe Diem Kombucha
23.08.2013 | Barbara Platzer
Carpe Diem Kombucha: Herbstlicher Pilzgenuss
Carpe Diem Kombucha: Herbstlicher Pilzgenuss
02.08.2013 | Barbara Platzer
Exklusive Rezeptserie von Jan-Philipp Cleusters für Carpe Diem Kombucha
Exklusive Rezeptserie von Jan-Philipp Cleusters für Carpe Diem Kombucha
10.07.2013 | Barbara Platzer
Exklusive Rezeptserie von Jan-Philipp Cleusters für Carpe Diem Kombucha
Exklusive Rezeptserie von Jan-Philipp Cleusters für Carpe Diem Kombucha
27.06.2013 | Barbara Platzer
Carpe Diem Kombucha: Spritzige Sommer-Erfrischung
Carpe Diem Kombucha: Spritzige Sommer-Erfrischung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | UCOM Global GmbH
1. Deutsch-Türkisches Gipfeltreffen zu Frischobst und -gemüse
1. Deutsch-Türkisches Gipfeltreffen zu Frischobst und -gemüse
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
![S-IMG](/simg/100552.png)