Bier selbst brauen macht Spaß und schmeckt lecker
27.02.2013
Essen & Trinken
Bier wird bereits seit vielen Jahrtausenden in der Welt getrunken. War es in der Vergangenheit üblich, den Gerstensaft selbst zu brauen, ist diese Kunst in privaten Haushalten in der jüngeren Geschichte eher in Vergessenheit geraten. Während in Mesopotamien das erste Bier vor rund 6.000 Jahren entstanden ist, entwickelten sich hierzulande Methoden, um Bier selbst zu brauen (http://www.hobbybrauerversand.de/content/Eine-alte-Kunst-neu-belebt-Bier-selbst-brauen.html) , im großen Stil erst im Mittelalter. Dennoch war das edle Getränk in seinen frühen Varianten bereits den Germanen bekannt und die Herstellung oblag zu dieser Zeit in erster Linie dem weiblichen Geschlecht. Im Mittelalter entdeckten Mönche, dass sich die entbehrungsreiche Fastenzeit mit dem nahrhaften Bier gut überstehen ließ. Die geistlichen Brüder verfeinerten und vervollkommneten die Rezepte und die Herstellungsprozesse, so dass die Bierbrauerei so manchem Kloster zu Wohlstand und Popularität verholfen hat.
Selbst ist der Mann (oder die Frau)
Obwohl Bier neben Kaffee oder Tee zu den beliebtesten Getränken in Deutschland zählt, ist es üblich geworden, das Bier nicht selbst zu brauen, sondern es einfach im Getränke- oder Lebensmittelhandel zu kaufen. Und wer heute an frisch gebrautes Bier denkt, dem kommen sicherlich die großen Anlagen der professionellen Brauereien in den Sinn. Doch es geht auch anders. Um Bier selbst brauen zu können, benötigt man keine aufwändigen Brauanlagen. Es genügt schon ein so genanntes Bierbrauset. In diesem Set findet der zukünftige Hobbybrauer alles, was zum Bier selbst brauen vonnöten ist. Neben dem Brau- und Gäreimer gehören ein Bierkit, das für den späteren Geschmack verantwortlich ist, Abfüllröhrchen und Reinigungsmittel, sowie eine detaillierte Anleitung zu solch einem Set. Anschaulich wird in der Anleitung auch für den ungeübten Bierbrauer beschrieben, welche Arbeitsschritte durchgeführt werden müssen, um Bier selbst zu brauen.
Bier selbst zu brauen ist kein Hexenwerk, allerdings bedarf es während des Gärvorgangs der Sorgfalt und vor allem der Geduld. Wer Bier selbst brauen möchte, sollte höchste Ansprüche an Hygiene und Sauberkeit stellen. Wird darauf verzichtet, kann das Bier einen unangenehmen Beigeschmack erhalten oder im schlimmsten Fall während des Gärens sogar gänzlich verderben. Außerdem ist es wichtig, den Hefekulturen, die aus den einzelnen Bestandteilen schließlich das Bier entstehen lassen, die richtige und konstante Temperatur angedeihen zu lassen. Wenn all diese kleinen, aber sehr wichtigen Dinge beachtet werden, erwartet den Hobbybrauer am Ende ein sehr frisches und geschmackliches Biererlebnis.
Weiterführende Informationen unter:
http://www.hobbybrauerversand.de/
http://www.hobbybrauerversand.de/content/Katalog-Download.html
Zum Unternehmen:
Hobbybrauerversand.de
Hopfen und mehr
Inhaber: Christian Herkommer
Rudenweiler 16
88069 Tettnang
Telefon: 07543-500051
Email: info@hopfen-und-mehr.de
Webseite: http://www.hobbybrauerversand.de/
Pressekontakt:
OPSEDI GbR
Am Bach 9
93349 Mindelstetten
Fax: +49 (0) 8404 939 265
http://www.hobbybrauerversand.de/
Hopfen und mehr
Rudenweiler 16 88069 Tettnang
Pressekontakt
http://www.opsedi.de
OPSEDI GbR
Am Bach 9 93349 Mindelstetten
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sven Safr
14.11.2013 | Sven Safr
Sicherer Halt für Photovoltaikanlagen durch hochwertige Dachhaken
Sicherer Halt für Photovoltaikanlagen durch hochwertige Dachhaken
19.03.2013 | Sven Safr
Echt dufte Typen - indische Räucherstäbchen
Echt dufte Typen - indische Räucherstäbchen
04.03.2013 | Sven Safr
Stilvoller Begleiter für jeden Anlass - der Rucksack aus Leder
Stilvoller Begleiter für jeden Anlass - der Rucksack aus Leder
01.03.2013 | Sven Safr
Lederreste zum Basteln und Verzieren
Lederreste zum Basteln und Verzieren
01.03.2013 | Sven Safr
Vom kleinen Bierbrauset für Anfänger bis zur Brauanlage
Vom kleinen Bierbrauset für Anfänger bis zur Brauanlage
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
![S-IMG](/simg/103439.png)