Spargelgerichte für eine Spitzen-Saison und dazu die perfekte Getränkebegleitung
25.03.2013
Essen & Trinken
Bereits von den Römern vor über 2000 Jahren kultiviert ist der Spargel bis heute nicht nur für Feinschmecker die kulinarische Krönung des Frühlings. Er schmeckt leicht und frisch mit einer einzigartigen Aromatik und ist vielseitig einsetzbar.
Für Dipl.-Sommelière Annemarie Foidl ist Spargel ein schönes, aber in der Kombination mit Getränken ein schwieriges Gemüse. Nur ganz wenige Weine passen zu dem edlen Gemüse mit dem leichten Bitterton. Softdrinks oder Fruchtsäfte scheiden aufgrund des intensiven Geschmacks grundsätzlich zur Begleitung aus. Als perfekten alkoholfreien Begleiter zu Spargel empfiehlt Annemarie Foidl gerne Carpe Diem Kombucha:"Das Besondere an Carpe Diem Kombucha sind die wertvollen Grundzutaten und das einzigartige Herstellungsverfahren. Während der mehrfachen Fermentation reift eine facettenreiche Aromenvielfalt und ein ausgewogenes Süße-Säure Spiel heran, was Carpe Diem zu einem wunderbaren alkoholfreien Begleiter zu feinen Spargelgerichten macht." Die süße Herbe von Carpe Diem Kombucha Quitte harmoniert besonders gut zu klassischen Spargelgerichten und bringt die geschmacklichen Facetten des Frühlingsgemüses wunderbar zur Geltung.
Carpe Diem Kombucha: Rezept Spargel Klassisch
Neben dem klassisch-weißen Spargel erobern in den letzten Jahren auch andere Spargelsorten den Gaumen. So z.B. der grüne Spargel, welcher sich durch einen besonders hohen Vitamin-C-Gehalt auszeichnet. Die Kombination von grünem und weißem Spargel an würziger Sauce Hollandaise und der aromareichen Getränkebegleitung Carpe Diem Kombucha Quitte ist einfach unvergleichlich.
Zutaten für 4 Personen
Für den Spargel: 500 g Spargel weiß, 500 g Spargel grün, 100 g Butter, Salz, Zucker. Für die Sauce Hollandaise: 4 Eigelb, 250 g Butter, 5 Pfefferkörner, 1 Lorbeerblatt, 1 Schalotte, fein gewürfelt, 5 EL Weißwein, 1 EL weißer Balsamico, Zitrone, Salz, Cayennepfeffer, Worcester Sauce.
Zubereitung: Den weißen Spargel ab ca. 1/2 cm unterhalb des Kopfes schälen. Der grüne Spargel muss nicht geschält werden, es soll lediglich das holzige Ende abgeschnitten werden. Zwei Liter Wasser mit reichlich Salz, Zucker und der Butter verfeinern. Es darf etwas überwürzt schmecken. Den weißen Spargel ins Wasser geben eine gute Minute kochen. Anschließend auf schwacher Hitze je nach Dicke ca. 12-15 Minuten ziehen lassen. Den grünen Spargel in kochendem Salzwasser blanchieren, anschließend in Eiswasser abschrecken damit er die Farbe behält.
Für die Sauce Hollandaise die Butter bei mäßiger Hitze zerlassen, so dass sich die Molke absetzt. Die geklärte Butter etwas abkühlen lassen (wenn sie zu heiß ist könnte das Eigelb gerinnen). Weißwein, Pfefferkörner, Lorbeerblatt, Balsamico und die Schalottenwürfel aufkochen, um die Hälfte reduzieren, passieren und ebenfalls etwas abkühlen lassen. Die Eigelbe mit der Reduktion zusammen bei mittlerer Hitze aufschlagen bis sie ganz cremig ist. Dann langsam die flüssige, geklärte Butter unterschlagen und mit Zitronensaft, Cayennepfeffer, Salz und etwas Worcester Sauce abschmecken.
Wichtig: Die Sauce darf niemals über 60 Grad erhitzt werden, da sonst das Eigelb gerinnt!
Zum Anrichten den grünen und weißen Spargel zusammen in einer Pfanne mit etwas Spargelfond (Kochwasser) erhitzen und mit gekochten Kartoffeln und der Sauce Hollandaise servieren.
http://www.carpediem.com
Carpe Diem
Osterwaldstraße 10 80805 München
Pressekontakt
http://www.carpediem.com
Carpe Diem
Osterwaldstraße 10 80805 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Barbara Platzer
17.09.2013 | Barbara Platzer
Exklusive Rezeptserie von Jan-Philipp Cleusters für Carpe Diem Kombucha
Exklusive Rezeptserie von Jan-Philipp Cleusters für Carpe Diem Kombucha
23.08.2013 | Barbara Platzer
Carpe Diem Kombucha: Herbstlicher Pilzgenuss
Carpe Diem Kombucha: Herbstlicher Pilzgenuss
02.08.2013 | Barbara Platzer
Exklusive Rezeptserie von Jan-Philipp Cleusters für Carpe Diem Kombucha
Exklusive Rezeptserie von Jan-Philipp Cleusters für Carpe Diem Kombucha
10.07.2013 | Barbara Platzer
Exklusive Rezeptserie von Jan-Philipp Cleusters für Carpe Diem Kombucha
Exklusive Rezeptserie von Jan-Philipp Cleusters für Carpe Diem Kombucha
27.06.2013 | Barbara Platzer
Carpe Diem Kombucha: Spritzige Sommer-Erfrischung
Carpe Diem Kombucha: Spritzige Sommer-Erfrischung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
![S-IMG](/simg/108123.png)