Der Bio Brotschnaps - Ein edler Tropfen aus Bio Weizen- oder Vollkornbrot.
12.04.2013
Essen & Trinken
Das Brot vom Vortag der Bäckerei Gottschaller wird wieder eingesammelt und zu Brotschnaps (http://biobrotschnaps.de/) verarbeitet. Generell ist zu sagen, dass es eine relativ geringe Retourenquote bei Brot gibt. Dies soll auch weiterhin beibehalten werden, weil Brot kein Wegwerfartikel sein darf und dies auch nicht der Firmenphilosophie der Bäckerei entspricht. Mit dem Brot, das jedes Jahr in Deutschland weggeworfen wird, könnte im selben Zeitraum ganz Österreich bedient werden: 500.000 Tonnen.
Statistisch gesehen gäbe es mehr als genug Nahrung für alle Bewohner der Erde - aber weil so viel weggeschmissen oder für Tierfutter, Biosprit oder zur Stromerzeugung genutzt wird, müssen immer mehr Menschen hungern.
Einen Teil des anfallenden Retourbrotes wird an "die Tafel e.V." übergeben. Die Tafel ist eine gemeinnützige Hilfsorganisation, die qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die im Wirtschaftskreislauf nicht mehr verwendet und ansonsten vernichtet würde, an Bedürftige verteilt. Nicht alle Menschen haben ihr tägliches Brot - und doch gibt es Lebensmittel im Überfluss. Die Tafeln in Deutschland bemühen sich hier um einen Ausgleich und die Bäckerei Gottschaller unterstützt sie dabei. Der Rest wurde bis dato zur Biogasherstellung verwendet. Doch das wollen die beiden Unternehmer nun ändern.
Der Retourbrotanteil der Bäckerei Gottschaller beträgt ca. 5%. Das klingt nicht viel, aber bei der mittlerweile produzierten Menge von ca. 3 to Brot am Tag, sind das immerhin 150 kg Restbrot. Dies entspricht einer jährlichen Menge von 54.000 kg Brot. Dies wollen wir gänzlich nach dem Motto: Genießen, statt wegwerfen! sinnvoll nutzen.
Das Brot vom Vortag wird zu einem hochwertigen Genussprodukt veredelt. Wöchentliche wird das Brot zur Edeldestillerie Farthofer gebracht, wo es eingemaischt und vergoren wird.
Nach der Vergärung wird das Brot zu einem feinen Edelbrand destilliert. Aus 100 kg Altbrot können 30 Liter Brotschnaps hergestellt werden. Sogar die übriggebliebene Schlempe, so nennt man die Überreste der Destillatgewinnung, wird wieder weiter als wertvolles Tierfutter verwendet. Mit örtlichen Landwirten wird hier wiederum eine Kooperation geschlossen, die sich die Reststoffe der Destillatgewinnung als Tiernahrung abholen können. Dieses Futter ist sehr nährstoffreich für die Tiere.
Es wird daher zu keinem Abfallprodukt. Es entstehen dadurch sogar neue Produkte. Einerseits gibt es den Brotschnaps in zwei Varianten, es soll aber auch noch weitere innovative Produkte hergestellt werden. Der niederösterreichische Schokoladenproduzent STYX ist von dem äußert ökologischen Gedanken der Idee sehr angetan und somit entstand gleichzeitig eine weitere Innovation - "Brotschokolade". Das Unternehmen STYX verwendet den Brotschnaps für seine eigens kreierte "Brotschokolade". Das Schöne daran ist, dass somit das Retourbrot mehrmals Anwendung findet.
Das Brot vom Vortag ist nicht Abfall, sondern Inspiration für Neues!!!
Der Brotschnaps oder Brot-Whisky ist in 2 Varianten erhältlich:
BREAD SPIRIT white: klaren Edelbrand aus Weizenbrot (http://biobrotschnaps.de/)
BREAD SPIRIT black: würzig-weichen Edelbrand aus Vollkorn- und Gewürzbrot (http://biobrotschnaps.de/)
http://www.biobrotschnaps.de
Gottschaller Biohofbäckerei
Gottschall 1 94094 Rotthalmünster
Pressekontakt
http://www.internet-marketing-enem.de/
Internet Marketing Agentur EnEm
Norbert-Steger-Str. 4 94094 Rotthalmünster
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nikolai Schöbel
25.04.2014 | Nikolai Schöbel
Frühlingszauber im Wellnesshotel Bad Füssing: Bayerischer Hof lädt ein
Frühlingszauber im Wellnesshotel Bad Füssing: Bayerischer Hof lädt ein
09.09.2013 | Nikolai Schöbel
Spanische Pflegekräfte finden: Stellenvermittlung und Jobmesse in Madrid (Spanien)
Spanische Pflegekräfte finden: Stellenvermittlung und Jobmesse in Madrid (Spanien)
02.09.2013 | Nikolai Schöbel
Neuer Weiterbildungslehrgang zum "Klinikmanager für ambulante und stationäre Rehabilitation" in Passau
Neuer Weiterbildungslehrgang zum "Klinikmanager für ambulante und stationäre Rehabilitation" in Passau
07.08.2013 | Nikolai Schöbel
Kundenorientiertes Webdesign: 5 Tipps für bessere Webseiten
Kundenorientiertes Webdesign: 5 Tipps für bessere Webseiten
26.06.2013 | Nikolai Schöbel
5 wichtige Frühjahrs-Tipps zur Bepflanzung
5 wichtige Frühjahrs-Tipps zur Bepflanzung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025