Pressemitteilung von Oliver Henninges

Vodka aus Bayern


Essen & Trinken

Vodka di Bavaria

Würde auf der Straße gefragt werden, was man als erstes mit Russland verbindet, dann dürfte wohl der Vodka die häufigste Antwort sein. Russland und Vodka gehören einfach zusammen. Und doch gibt es viele Hersteller, die gar nicht in Russland sitzen. Smirnoff als größter Vodkahersteller der Welt sitzt in den USA und auch der bekannte Absolut Vodka stammt auch nicht aus Russland, sondern aus Schweden.

Aber nicht nur die großen Hersteller sind interessant, sondern häufig auch die kleinen, lokalen Destillerien. Hier findet man häufig kleine Geschichten, interessante Leute und große Ideen. Während große Hersteller häufig ihrem Vodka eine einheitliche und massentaugliche Geschmacksrichtung geben, findet man im Kleinen auch persönliche Noten und kreative Kombinationen. Drei dieser kleineren Destillerien befinden sich im schönen Bayern, genauer gesagt im Münchner Umland.

Der erste der münchner Vodkas ist der Bavarka Vodka (http://www.bottleworld.de/wodka/bavarka-vodka.html) , ein Wortspiel aus Bavaria (Bayern) und Vodka. Seine Heimat ist der idyllische Schliersee am Fuss der Alpen. Hier lebt die Familie Lantenhammer und arbeitet in der hauseigenen Destillerie, die für ihre wunderbaren Fruchtbrände und auch den so berühmten Slyrs Whisky bekannt ist. Der Bavarka gehört seit einigen Jahren zum Portfolio der Südbayern und gewinnt immer mehr Freunde. Er wird aus Kartoffeln gewonnen, was für Vodka eigentlich eine Seltenheit und auch ein wenig aufwendiger in der Produktion ist.

Der Monaco Vodka by Munich Distillers ist ein echtes Münchner Kindl. Direkt in Schwabing, einem der pulsierendsten Stadtbezirke Münchens steht die Distillers Bar. Ein Treffpunkt für Nachtschwärmer und Cocktailfreunde, aber auch für Freunde eines besonderen Vodkas - des Monaco Vodkas (http://www.bottleworld.de/wodka/monaco-vodka.html) . Benannt nach dem Monaco Franze und mit seinem Gesicht versehen bietet dieser Vodka das gewisse Etwas. Typisch bayrisch wird dieser Vodka mit Hopfen aromatisiert und entwickelt seinen ganz eigenen Geschmack.

Ein besonderer Vodka stammt aus der The Duke Destillerie. Auch diese Destillerie liegt direkt in der münchener Innenstadt. Versteckt in einem Innenhof, an ein paar Fahrrädern vorbei, findet man dieses kleine Gut im Herzen der Stadt. Neben dem bekannten Klassiker Duke Gin wird hier vor allem ein ganz besonderer Vodka gebrannt - der Lions Vodka (http://www.bottleworld.de/wodka/lions-vodka.html) . Seinen Namen trägt er zur Erinnerung an den Stadtgründer Münchens, Heinrich des Löwen. Mit diesem Vodka wird bewusst ein ungewöhnlicher Weg eingeschlagen. Der Lions Vodka wird nicht so stark gefiltert, wie es für Vodka üblich ist. Dadurch kann der Eigengeschmack des Roggens, der Gerste, des Dinkels und des Weizens - die vier Grundbausteine dieses Vodkas - erhalten bleiben und der Vodka kann viel bewusster genossen werden.

Aber nicht nur in Bayern, sondern überall in Deutschland kann man eine Aufbruchstimmung erleben. Gin stammt nicht mehr nur aus England, Vodka nicht mehr nur aus Osteuropa. Stattdessen gibt es immer mehr junge Unternehmer, die ihre ganz eigenen Impressionen hinterlassen.
vodka deutscher vodka bayern bayrischer vodka

http://www.bottleworld.de
Bottleworld.de
Ponkratzstraße 1 80995 München

Pressekontakt
http://www.bottleworld.de
Bottleworld.de
Ponkratzstraße 1 80995 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Oliver Henninges
30.06.2013 | Oliver Henninges
Prosecco Valdo Marca Oro
30.05.2013 | Oliver Henninges
Black Gin - ein interessantes Novum
30.05.2013 | Oliver Henninges
Bayrischer Whisky von Slyrs
29.05.2013 | Oliver Henninges
Der Hugo - Cocktail des Sommers
30.04.2013 | Oliver Henninges
nur das Beste für Gin Tonic
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.964
PM aufgerufen: 71.577.313