VOLL VIEL WERT - frischer Wind für jede Küche
30.04.2013
Essen & Trinken
Auch Großküchen sollen kochen wie bei Mama Zuhause. Zunehmend erlebt der Mensch Sinnestäuschungen durch Geschmacksverstärker, synthetische Aromen, Farbstoffe und sonstige fragwürdige Hilfsmittel, die uns „gesundes Essen“ vorgaukeln. Das Kochbuch VOLL VIEL WERT von Gerhard Kerber und Wolfgang Ponier wurde im Rahmen des Projektes MehrWERT für Körper und Geist konzipiert.
Ponier und Kerber, die beiden Kochprofis, sind mit großer Leidenschaft in der Landesberufsschule für Gastgewerbe in Lochau tätig. Sie fühlen sich verpflichtet, dem Ruf einer guten Küche nachzukommen und vor allem die Jugend in ihrer Ausbildung auf die von der Natur vorgegebenen Produkte vermehrt hinzuführen.
Großküchen von Institutionen aller Art & Gastroküchen
Gesund muss sie sein, cool soll es daherkommen, aus der Region hätten wir es gerne und wenn es nicht so schmeckt wie bei Mama, lassen wir es nicht gelten.
Das alles soll Großküche können? Was nach einem kaum zu schaffenden Spagat klingt, wird plötzlich ganz einfach, sobald eine ebenso ausgeklügelte wie konsequent umgesetzte Strategie am Werk ist: Vom Einkauf in der Region über die sorgfältige Zubereitung, vom raffinierten Anrichten bis zum chilligen Ambiente. So essen und kochen auch junge Menschen mit Vergnügen, wenn das was gesund ist, auch noch gut aussieht!
Das Kochbuch VOLL VIEL WERT ist kein Kochbuch wie es schon tausendfach gibt, es hat einen MehrWERT (www.koerpergeist.wordpresse.com). Es ist einerseits eine Aufforderung, sich mit Lebensmittel und deren Herstellung entsprechend auseinanderzusetzen und zu hinterfragen, andrerseits liefert die beigelegte CD ein Rechenmodell, mit dem Rezepte genauso von einem Zwei-Personen-Haushalt angewendet werden können, wie von Großküchen, die für mehrere Tausend Leute kochen müssen. Es wurde in der Praxis bereits mehrfach ausprobiert und es funktioniert. Das Schöne an dem Ganzen ist, dass die Jugend dafür begeistert werden konnte. Wenn heute ein Umdenken in der ganzen Lebensmittelproduktion, Tierhaltung, Einkauf usw. erreicht werden soll, dann muss bei der Jugend angefangen werden, davon ist Küchenchef und Sternekoch Wolfgang Ponier überzeugt und der bisherige Erfolg gibt ihm recht. In dieser Ausbildungsschule in Lochau machen die Jugendlichen begeistert mit.
Das Buch ist im Bucher Verlag http://www.bucherverlag.com Hohenems erhältlich.
http://www.lbs-lochau.at
Landesberufschule für Tourismus Schloss Hofen
Althofenweg 1 6911 Lochau
Pressekontakt
http://www.goetze-consulting.at
götze consulting
Oberfallenberg 31 6850 Dornbirn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sieglinde Götze
08.05.2012 | Sieglinde Götze
Lehrlinge sind mehr wert
Lehrlinge sind mehr wert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
![S-IMG](/simg/114569.png)