Schlagfix: zehn Jahre Genuss auf Pflanzenbasis
02.12.2013
Essen & Trinken
Laucha, den 2. Dezember 2013. Pünktlich zum zehnjährigen Markenjubiläum kommt Schlagfix Schlagcreme mit einer verbesserten Rezeptur in den Handel. Frei von Milcheiweiß spricht die Sahne auf pflanzlicher Basis jetzt auch Milchallergiker und Veganer an. Passend dazu hat der Hersteller das Verpackungsdesign der gesamten Range überarbeitet. Jubiläumsaktionen auf Facebook und auf der Website laden Verbraucher zum Mitfeiern ein.
Leicht, lecker und laktosefrei - bereits seit zehn Jahren genießen kalorienbewusste oder laktoseintolerante Menschen Schlagfix, die cremige Sahne auf pflanzlicher Basis. Zum Geburtstag erhielt die feine Pflanzencreme eine Rundumerneuerung. Das Ergebnis: ein moderneres Verpackungsdesign und eine verbesserte Rezeptur. Heute sind alle Schlagfix Produkte frei von Milcheiweiß, sodass auch Milchallergiker und Veganer die leckere Pflanzensahne sorglos genießen können. Anders als andere Pflanzensahne-Produkte lässt sich Schlagfix sowohl in der gesüßten als auch in der ungesüßten Variante aufschlagen.
Laktosefreie Schlagcreme seit 2003
Die Idee für eine Sahne frei von Milchzucker auf pflanzlicher Basis kam Kirsten Hartung, Geschäftsführerin der LeHA GmbH, vor mehr als zehn Jahren. Während das Thema Laktoseintoleranz in Deutschland damals noch wenig Beachtung fand, stieß sie im Ausland auf laktosefreie Pflanzenfettprodukte.
"Durch einen Fall von Laktoseintoleranz in der Familie war ich bereits für das Thema sensibilisiert", erzählt Hartung. "Deshalb entschieden wir uns, eine laktosefreie Sahne auf pflanzlicher Basis auf dem deutschen Markt einzuführen."
Inzwischen gibt es neben der ungesüßten Schlagcreme auch eine gesüßte Variante sowie sprühfertige Pflanzensahne und flüssigen Kaffeeweißer auf pflanzlicher Basis. Alle Schlagfix Produkte sind heute zu 100 Prozent vegan, laktose-, gluten- und cholesterinfrei und entsprechen den Anforderungen für koschere und halal Ernährung.
43 Prozent weniger Kalorien als Milchsahne
Durch die reine Verwendung von geschmacksneutralen Pflanzenfetten erreicht Schlagfix einen authentischen, sahnigen Geschmack. Dabei haben die Produkte bis zu 43 Prozent weniger Kalorien als die entsprechenden Milchprodukte. Ein weiterer Vorteil der Schlagfix Schlagcreme gegenüber der klassischen Milchsahne ist ihre Säurestabilität: Sie flockt nicht aus und kann nicht sauer werden. Zudem ist sie nicht "überschlagbar" wie normale Sahne. Trotzdem vergrößert sich ihr Volumen beim Aufschlagen um 400 Prozent und das bei einer hohen Standfestigkeit. Egal ob zum Aufschlagen, Kochen, Backen oder Verfeinern: Schlagfix ist in der Küche vielfältig einsetzbar.
Rezeptwettbewerb zum Jubiläum
Zum Jubiläum bedankt sich Schlagfix von Dezember 2013 bis Ostern 2014 mit einem Rezeptwettbewerb bei den Konsumenten. Auf Facebook unter http://www.facebook.com/Schlagfix sowie der Website http://www.schlagfix.de sucht die Marke die kreativsten, innovativsten Rezepte mit und um die cremige Pflanzensahne. Über ein Voting auf der Homepage ermittelt Schlagfix die tollsten Ideen und veröffentlicht diese später als Rezeptsammlung in einem Heft. Unter allen Einsendungen verlost Schlagfix zudem eine hochwertige Küchenmaschine von Bosch, zwei WMF Kult-Mixer sowie weitere attraktive Preise.
Alle Schlagfix Produkte sind erhältlich im Lebensmitteleinzelhandel sowie über den Webshop http://www.schlagfix.de/eshop.
http://www.schlagfix.de
LeHa GmbH
Ladestraße 4 06636 Laucha
Pressekontakt
http://www.adpublica.de
ad publica Public Relations GmbH
Büschstraße 12 20354 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sonja Wickel
13.04.2016 | Sonja Wickel
Prickelndes Präsent in Pink
Prickelndes Präsent in Pink
24.07.2014 | Sonja Wickel
Calvados mit Christian Drouin neu entdecken
Calvados mit Christian Drouin neu entdecken
21.07.2014 | Sonja Wickel
Ein echter Schweizer: Gin 27 kommt aus dem Kanton Appenzell
Ein echter Schweizer: Gin 27 kommt aus dem Kanton Appenzell
16.07.2014 | Sonja Wickel
Appenzeller Alpenbitter: Schweizer Original aus 42 Kräutern
Appenzeller Alpenbitter: Schweizer Original aus 42 Kräutern
05.06.2014 | Sonja Wickel
Whiskys und Rum aus Japan entdecken
Whiskys und Rum aus Japan entdecken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
![S-IMG](/simg/148254.png)