Pressemitteilung von Bianca Burmester

foodjobs.de - Die Jobbörse für die Menschen hinter den Lebensmitteln bringt Bewegung ins Recruiting


Essen & Trinken

06.12.2013, Düsseldorf. Karrierechancen in der Lebensmittel-Branche, die auf den großen und bekannten Karriereportalen nicht immer auftauchen, finden sich auf foodjobs.de (http://www.foodjobs.de) . Denn insbesondere Unternehmen, die bewusst Nachwuchs-, Fach- oder Führungskräfte mit lebensmittelspezifischem Know-how suchen, entscheiden sich zunehmend für die spezialisierte Online-Jobbörse.

Im Dezember bietet sich Kandidaten eine Auswahl von mehr als 240 Stellenangeboten. Gesucht werden hauptsächlich Fach- und Führungskräfte für die Produktion, sie führen bei den Stellenangeboten mit rund 34 Prozent das Feld an, mit 30 Prozent folgen QM Qualitätsmanagement und QS Qualitätssicherung, überraschend stark ist die Nachfrage nach geeigneten Kräften im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) mit 24 Prozent. Die Nachfrage nach Vertriebsmitarbeitern gewinnt mit 20 Prozent ebenso an Bedeutung.

"Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entdecken foodjobs.de, freuen sich über unsere Beratung und die passgenauen Zusatzleistungen, wie beispielsweise Mediaplanung. Und der Erfolg gibt ihnen recht: Über foodjobs.de gelingt es diesen Unternehmen, die richtigen Kandidaten zu finden", beschreibt Gründerin und Geschäftsführerin Bianca Burmester ihre Erfahrungen nach einem Jahr und führt weiter aus: "Besonders stolz macht es uns auch, wenn wir im Recruiting-Mix einiger großer Markenartikelhersteller unseren Beitrag leisten können, denn auch diese sind hoch zufrieden mit der Resonanz auf ihre Stellenangebote."

Mit foodjobs.de die Kandidaten dort erreichen, wo sie sich im Netz aufhalten

Spezialisiert und in den relevanten Kanälen gut vernetzt, nutzen Spezialisten aus der Lebensmittelbranche und deren Zulieferern das Angebot von foodjobs.de: Über 500 Kandidaten haben sich im vergangenen Jahr registriert, um systematisch nach einer neuen Position zu suchen. Den Anfang haben Akademiker wie Lebensmitteltechnologen, Lebensmittelchemiker oder Oecotrophologen und gemacht, die in den letzten Monaten auf foodjobs.de zunehmend Gesellschaft erhalten von qualifizierten Fachleuten, wie etwa Lebensmitteltechnikern, Fleischer- und Bäckermeistern, Milchtechnologen bzw. Molkereifachleuten.

Ein konsequenter Mix aus Kooperationen mit Fachverlagen und -portalen der Branche, Aktivitäten auf Recruitingmessen sowie dem Aufbau von Online-Präsenzen beschert foodjobs.de monatlich im Durchschnitt rund 22.000 Visits und über 180.000 Page Impressions.

Individuell und besonders wollen die unterschiedlichen Zielgruppen im Netz angesprochen werden, die auch die jeweilige Social Media Aktivität bestimmt. Der Facebook-Auftritt von foodjobs.de konzentriert sich deshalb vor allem auf Studenten und Absolventen. Über 1200 Fans folgen den Posts und informieren sich über aktuelle Praktika oder Stellenangebote für Nachwuchskräfte.

"Der gute Start gibt dem Konzept von foodjobs.de recht: Nutzwert durch Spezialisierung auf eine spannende Branche und immer das Ohr an den Bedürfnissen beider Seiten - dann finden sich im Recruitingprozess auch die Richtigen oder anders gesagt, die Arbeitgeber Ihre "eierlegende Wollmichsau" ", zieht Bianca Burmester nach einem Jahr eine erste Zwischenbilanz.
Stellenangebote Lebensmittel Lebensmitteltechnologe Lebensmittelchemiker Oecotrophologe Produktion Technik QM QS F & E

http://www.foodjobs.de
foodjobs GmbH
Kaarster Weg 19 40547 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.foodjobs.de
foodjobs GmbH
Kaarster Weg 19 40547 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Bianca Burmester
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 71
PM gesamt: 421.923
PM aufgerufen: 71.562.090