Lammfromm - Das Traditionsfleisch an Ostern
18.02.2014
Essen & Trinken
Frühlingszeit: Alles erwacht, die Wiesen ergrünen, gesprenkelt mit weißen Mutterschafen und ihren Lämmern. Die Osterzeit naht - und an Ostern wird das meiste Lammfleisch in Deutschland gegessen. Doch der traditionelle Lammbraten rührt nicht nur aus der Wurfzeit der Lämmer. Die Tradition, an Ostersonntag und -montag Lammbraten zu essen, geht auf die Bibel zurück. Als Jesus das Abendmahl mit seinen Jüngern feierte, wurde ebenfalls ein Lamm aufgetischt. Noch heute symbolisiert das Lamm im Christentum die Auferstehung Jesu, und wird deshalb an Ostern, dem fest der Auferstehung, serviert. Auch in vorchristlicher Zeit hat das Lamm eine wichtige Rolle gespielt. Während des ersten Vollmondes nach Frühlingsanfang - um die Osterzeit - wurden den Göttern Lämmer geopfert. Nach der Zeremonie wurde das Fleisch gegessen.
Wann ist ein Lamm ein Lamm?
Ein Lamm darf nicht älter als ein Jahr sein. Das Lammfleisch ist sehr zart ist und milder als das der erwachsenen Tiere, was es besonders beliebt macht. Der deftige Hammelgeschmack, vor dem viele zurückschrecken, entwickelt sich erst bei älteren Tieren.
Was macht gutes Lammfleisch aus?
Die Herkunft und Haltung der Tiere entscheiden sehr über die Qualität des Fleisches. So liefern die sehr jungen Milchlämmer, die sich ausschließlich von Muttermilch ernährt haben, besonders helles und quasi fettfreies Fleisch. Mastlämmer haben sich schon von Wiesengras ernährt, wobei man zwischen Blumen- und Kräuterwiesen und Salzwiesen Unterscheiden muss. Dieses ist besonders aromatisch.
Salzwiesen Lamm
Das Irische Lamm bei Gourmetfleisch.de stammt von ausgesuchten Bauern in Irland und wird jeden Montag frisch geliefert. Die Qualität des Fleisches ist vor allem auf die langen Weideperioden zurückzuführen. Sein Geschmack ist unverwechselbar mit den saftigen und grünen Weiden Irlands verbunden. Durch die raue Seeluft und den damit verbundenen Meersalzgehalt in der Luft ist das Irische Lamm besonders würzig und einzigartig im Geschmack. Viele Spitzenköche in Deutschland nutzen das irische Salzwiesen-Lamm als Grundlage für ihre erstklassigen Menüs.
Die zwei beliebtesten Teilstücke
Die Lammkeule zählt zu den besten Bratenstücken vom Lamm, langsam gegart ist Sie ein wahrer Genuss. Daraus wird die Lammhaxe herausgeschnitten, die sich gut schmoren und braten lässt. Das ausgelöste Fleisch wird häufig in Gulasch oder Currys verwendet.
Die Lammkrone (Frenched Racks) ist das beste Stück vom Lamm. Sie enthält das zarteste Fleisch vom Lamm, das auch Lammkarree oder Lammlachse genannt wird. Die Filetstücke eignen sich bestens zum Kurzbraten. Man kann sie aber auch im Ofen schmoren.
Lamm kann man auf unterschiedliche Arten zubereiten. Es kann gebraten, gegrillt, gekocht und geschmort werden. Meistens wird es mit Wacholder, Thymian, Rosmarin, Pfeffer, Majoran oder Lorbeerblätter gewürzt. In England wird Lamm häufig mit Minzsauce serviert.
Ab sofort bei Gourmetfleisch
Damit das traditionelle Lamm an Ostern auf den Tisch kommt, bietet http://www.gourmetfleisch.de die edelsten Teilstücke des Salzwiesenlamms an. Das Lammfleisch wird erst nach Eingang der Bestellung geschnitten und gekühlt zum Wunschtermin bis an die Haustür gebracht.
Durch eine Qualität, die früher nur der Spitzengastronomie vorbehalten war und einen beispiellosen Kundenservice ist Gourmetfleisch.de zu der beliebtesten Online-Fleischtheke geworden. Mittlerweile bestellen über 25.000 zufriedene Kunden Steaks bei dem Online-Shop für Genießer.
http://www.gourmetfleisch.de
Gourmetfleisch
Marie-Bernays-Ring 40 41199 Mönchengladbach
Pressekontakt
http://www.highfood.de
High Food Public Relations
Neue Gröningerstrasse 10 20457 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jan-Patrick Timmer
31.07.2019 | Jan-Patrick Timmer
Ein Philosoph unter den Green Chefs Insidern
Ein Philosoph unter den Green Chefs Insidern
09.08.2018 | Jan-Patrick Timmer
Green Chefs: Bei Papstar stehen alle Zeichen auf Grün
Green Chefs: Bei Papstar stehen alle Zeichen auf Grün
27.04.2017 | Jan-Patrick Timmer
Nachhaltige Websites mit Green Chefs Supporter pop-interactive
Nachhaltige Websites mit Green Chefs Supporter pop-interactive
13.04.2015 | Jan-Patrick Timmer
High Food Forum Mobilität: Zukunft ist machbar
High Food Forum Mobilität: Zukunft ist machbar
01.10.2014 | Jan-Patrick Timmer
Neue Aufgaben: High Food bringt MenuPublisher ins Rampenlicht
Neue Aufgaben: High Food bringt MenuPublisher ins Rampenlicht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025