Warum Butter nicht gesünder als Margarine ist und ob Süßstoffe wie Steviolglycoside oder Aspartam Krebs auslösen
07.05.2014
Essen & Trinken
Stärken Karotten die Sehkraft? Ist Fasten gesund? Und helfen Cola und Salzstangen wirklich bei Durchfall? Diesen und anderen populären Ernährungsmythen gehen die Autoren Sven-David Müller, MSc., Prof. Dr. Michael Vogt und Dipl. troph. Doreen Nothmann in ihrem Buch "Moderne Ernährungsmythen", welches im Verlag schlütersche erscheint, auf den Grund.
Gleich im ausklappbaren Buchumschlag des rund 160 Seiten umfassenden Buches findet sich die Top-33 der populärsten Ernährungsmythen. Schon Popeye wusste: Spinat enthält viel Eisen und macht stark! Die Wahrheit ist jedoch, dass gar nicht so viel Eisen in dem grünen Gemüse steckt, als lange Zeit angenommen. Gesund ist"s trotzdem! Auf unterhaltsame Art und Weise räumen die Autoren mit so manchem weit verbreiteten Irrglauben auf. Studien weisen nach, dass Butter reichlich gefährliche Transfettsäuren enthalten. Und das ist nicht der einzige Grund, warum Butter in Wirklichkeit nicht gesünder als Margarine ist. Butter enthält reichlich Cholesterin, gesättigte Fettsäuren und außerdem kann sie nicht zur Bedarfsdeckung von lebenswichtigen Fettsäuren beitragen. Aktuelle Studien beweisen, dass Süßstoffe wie Steviolglycoside und Aspartam das Krebsrisiko nicht erhöhen und auch keinen Hunger auslösen.
Die Ernährungsmärchen sind in dreizehn Kapitel eingeteilt. Das Kapitel "Schlanke und dicke Märchen" beispielsweise enthält viele Mythen rund um Diät und Abnehmen. Jede vorgestellte Diät wird auf ernährungsmedizinische Sinnhaftigkeit überprüft.
Das Kapitel "Gefährliche und krank machende Märchen" ist besonders interessant, da die strikte Befolgung eines solchen Mythos" nicht nur einfach Humbug ist, sondern im schlimmsten Fall sogar ernsthaft krank machen kann. Die Sprache und Schreibweise im Buch ist durchweg leicht verständlich gehalten, sodass auch Nicht-Wissenschaftler alles verstehen und nachvollziehen können. Alle Aussagen im Buch sind mit Studien und anderen Quellen glaubhaft belegt.
Im letzten Kapitel "nichts als die Wahrheit" sowie im hinteren Buchumschlag zeigen die Autoren dann, wie gesunde Ernährung richtig funktioniert. Die sieben klaren Regeln für eine gesunde Ernährungsweise fassen noch einmal alle wichtigen Punkte für eine bewusste Ernährung zusammen. Unter http://www.svendavidmueller.de gibt es weitere Informationen.
Rezensentin: Jennifer Kosche
http://www.svendavidmueller.de
Zentrum und Praxis für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK)
Ostheimer Straße 27d 61130 Nidderau
Pressekontakt
http://www.svendavidmueller.de
ZEK
Ostheimer Straße 27d 61130 Nidderau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sven-David Müller, MSc.
09.07.2014 | Sven-David Müller, MSc.
Alexander Joel: Mit Bruckners neunter Sinfonie endet in Braunschweig seine Ära
Alexander Joel: Mit Bruckners neunter Sinfonie endet in Braunschweig seine Ära
07.05.2014 | Sven-David Müller, MSc.
Einige Zusatzstoffe lösen chronisch entzündliche Darmerkrankungen aus
Einige Zusatzstoffe lösen chronisch entzündliche Darmerkrankungen aus
07.05.2014 | Sven-David Müller, MSc.
Entspannungsvitamine essen und Stress abbauen
Entspannungsvitamine essen und Stress abbauen
17.04.2014 | Sven-David Müller, MSc.
Kochen und Genießen bei erhöhtem Cholesterinspiegel: Das große Cholesterin Kochbuch
Kochen und Genießen bei erhöhtem Cholesterinspiegel: Das große Cholesterin Kochbuch
17.04.2014 | Sven-David Müller, MSc.
Erkältungskiller gehen der Erkältung an den Kragen
Erkältungskiller gehen der Erkältung an den Kragen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025