Hopfengold, das Pils der Franken
03.06.2014
Essen & Trinken
Es gibt nichts Schöneres in Franken, als am Ende des Tages ein kühles Bier zu genießen. Ob nach einem harten Arbeitstag, am Stammtisch oder am Wochenende mit Freunden auf einem Fest. Edel, fränkisch, herb, so schmeckt das Hopfengold der Weismainer Püls Bräu. Es ist ein helles, hopfiges Bier, das einen starken Pils-Charakter entfaltet. Ein Interview mit Braumeister und Unternehmer Hans Püls.
Zur fränkischen Gemütlichkeit gehört ein Schluck Bier - Warum?
Hans Püls: "Es gibt doch nichts Schöneres, als wenn man den ganzen Tag hart gearbeitet hat und sich dann hinsetzt und ein kühles Bier genießt. Oder am Abend zum Stammtisch zu gehen, über den Tagesverlauf zu diskutieren und dazu Bier zu trinken."
Sie haben mit dem Hopfengold ein ganz spezielles, edles Pils auf den Markt gebracht, was ist das besondere an diesem Bier?
Hans Püls: "Das Weismainer Hopfengold ist ein sehr helles Bier, gebraut mit einem starken Pilscharakter. Es ist ein sehr hopfiges Bier von guter, ja herausragender Qualität. Beim Bier ist es sehr wichtig, vor allem gutes Wasser zu haben. Wir haben einen Tiefbrunnen der ist 180 m tief und daraus gewinnen wir unser Wasser. Dann haben wir ein sehr gutes Pilsener Braumalz und beziehen unseren hochwertigen Hopfen von einem speziellen Hopfenbauern. Er baut diesen besonderen Hopfen in kleinen Mengen nur für uns an und dieser Hopfen macht auch den besonderen Charakter des Hopfengoldes aus."
Wie sind Sie auf die Idee gekommen das Hopfengold zu brauen?
Hans Püls: "Es war für mich immer ein Traum, einmal ein solches Bier zu brauen. Ich hatte einen Professor, der immer von einem sehr hellen, hopfigen Bier geschwärmt hat, das es bei uns nicht gibt. Als uns dann noch ein Kunde angesprochen hat, ob wir nicht einmal so ein Bier brauen können, haben wir einen Probesud gemacht und dann waren wir so begeistert, dass wir es gebraut haben."
Als Sohn eines Brauers hatten Sie schon immer mit Bier zu tun, oder?
Hans Püls: "Ich habe schon früh im elterlichen Betrieb gearbeitet. Da habe ich die Brauerei gut kennen gelernt. Nach meinem Abitur habe ich an der Universität von Weihenstephan an der Brauhochschule meinen Abschluss als Diplombrauingenieur gemacht. Nach Praktika und Erfahrungen in anderen Betrieben bin ich jetzt seit 28 Jahren schon hier bei Weismainer und führe den elterlichen Betrieb."
Was macht für Sie den besonderen Charakter einer fränkischen Familienbrauerei aus?
Hans Püls: "Die großen Industriebrauereien brauen Pilsner Biere, die in der Mitte sind, die keinen besonderen Charakter haben. Sie haben auch nicht die Möglichkeit, Biere für ganz besondere Kundenwünsche zu brauen, das geht nur mit unseren relativ kleinen Anlagen, mit denen wir auf spezielle Kundenwünsche eingehen können. Außerdem ist es im Familienbetrieb schön, dass man immer direkt mit den Menschen zu tun hat. Mit den Mitarbeitern genauso wie mit den Gastronomen und Einzelhändlern, die wir beliefern. Und - wir arbeiten immer mit Naturprodukten. Umweltschutz ist ein ganz wichtiges Thema in unserer Brauerei."
Weitere Informationen unter http://www.hopfengold-pils.de
http://www.weismainer.de
Püls-Bräu KG
Burgkunstadter Str. 41 - 43 96260 Weismain
Pressekontakt
http://www.agentur-zb.de
zahner bäumel communication
Oberauer Straße 10a 96231 Bad Staffelstein
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Markus Zahner
13.10.2017 | Markus Zahner
zahner bäumel communication: Whitepaper Content Marketing veröffentlicht
zahner bäumel communication: Whitepaper Content Marketing veröffentlicht
18.10.2016 | Markus Zahner
Ministerpräsident Horst Seehofer besucht zahner bäumel communication
Ministerpräsident Horst Seehofer besucht zahner bäumel communication
15.03.2016 | Markus Zahner
Keynote Markus Zahner: Inside Content-Marketing
Keynote Markus Zahner: Inside Content-Marketing
24.11.2014 | Markus Zahner
Lust-auf-Magazin beschäftigt sich mit Glück als Lebenselixier und Erfolgsfaktor
Lust-auf-Magazin beschäftigt sich mit Glück als Lebenselixier und Erfolgsfaktor
24.11.2014 | Markus Zahner
Das Lust-auf-Magazin will Pioniergeist und Innovationen wecken
Das Lust-auf-Magazin will Pioniergeist und Innovationen wecken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025