Vitamin D- das schützende Sonnenvitamin vor Erkältungen
27.02.2015
Essen & Trinken
Erkältungen und Infekte treten in Monaten mit weniger Sonnenlicht vermehrt auf, was unser Immunsystem beeinträchtigt. Durch die fehlende Versorgung unseres Körpers mit dem ,,Sonnenvitamin" (Vitamin D) können schnell Mangelzustände auftreten. Gerade in den Monaten Januar bis März lassen sich Symptome, wie eine verringerte Leistungsfähigkeit, erhöhte Infektanfälligkeit oder einer Verschlimmerung chronischer Krankheiten (wie z.B. Multiple Sklerose oder chronisch entzündliche Darmerkrankungen) oftmals auf einen Vitamin-D-Mangel zurückführen.
Der in der Bevölkerung eher geringe Verzehr Vitamin D-reicher Lebensmittel (z.B. Lebertran, getrocknete Shiitakepilze, Hering, Wildlachs, Thunfisch, Avocado oder Eier) sowie die geringe körpereigene Produktion, kann das Risiko für die Entstehung vieler weiterer Erkrankungen erhöhen. Dazu gehören einige Krebserkrankungen (z.B. Brust, Dickdarm, Prostata), immunologische und entzündliche Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose, Typ-1-Diabetes-Mellitus, entzündliche Darmerkrankungen), Erkrankungen des Stoffwechsels und des Herz-Kreislauf-Systems (z.B. Typ-2- Diabetes-Mellitus, periphere arterielle Verschlusskrankheit, Bluthochdruck) und negative Auswirkungen auf den Knochenstoffwechsel und die Muskulatur.
60 Prozent haben Mangel an Vitamin D
Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) liegt bei 60 Prozent der deutschen Bevölkerung eine Mangelsituation vor. Die Gründe liegen in erster Linie in der zu geringen Sonnenlichtexposition während der Wintermonate und der zu geringen Zufuhr Vitamin D-reicher Lebensmittel. Zwar ist der Körper bei ausreichender Sonneneinstrahlung in der Lage, 90 Prozent des Vitamin D-Bedarfs selbst zu bilden. Jedoch kann selbst in den Sommermonaten durch Auftragen von Sonnenschutzcreme und Aufenthalt in geschlossenen Räumen (z.B. Büro), die Vitamin-D-Synthese in der Haut nur bedingt den körpereigenen Bedarf decken.
Aufgrund der vielfältigen präventiven Eigenschaften des Vitamins, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. eine Aufnahme von täglich 20 g (800 IE) für den Normalbürger. Bei einer Vitamin-D-Unterversorgung, die durch einen Bluttest festgestellt werden kann, scheint eine ,,gesunde Dosis" Sonneneinstrahlung (Richtwerte je nach Hauttyp findet man beim Bundesamt für Strahlenschutz) (UVB-Strahlung) und nach Rücksprache mit dem Arzt, eine Substitution von 1000-2000 I.E. täglich zur Förderung der Gesundheit sinnvoll zu sein. Empfehlungen zur unterstützenden Therapie verschiedener Erkrankungen liegen weitaus höher (z.B. bis zu 14.000 IE täglich bei einem akuten Schub der Multiplen Sklerose).
Jetzt zum "Bachelor of Arts Ernährungsberatung"
Wer sich im Ernährungsbereich und im Besonderen auch mit Vitaminen und ihren Auswirkungen auseinandersetzen möchte, der kann an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG ein duales Studium zum "Bachelor of Arts" Ernährungsberatung aufnehmen. Das spezielle Studiensystem verbindet ein Fernstudium und kompakte Präsenzphasen mit einer betrieblichen Ausbildung, sodass von Anfang an ein direkter Praxistransfer des Erlernten gewährleistet ist.
Über die Autorin
Aline Emanuel ist Dozentin an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement/BSA-Akademie und steht außerdem als Expertin für Presseanfragen zur Verfügung.
Weitere Informationen unter http://www.dhfpg-bsa.de
http://www.dhfpg-bsa.de
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken
Pressekontakt
http://dhfpg-bsa.de/
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tobias Wolfanger
29.05.2015 | Tobias Wolfanger
Aufstiegskongress: Themen der Fach-Foren stehen fest
Aufstiegskongress: Themen der Fach-Foren stehen fest
28.05.2015 | Tobias Wolfanger
U20-Nationalmannschaft mit DHfPG/BSA-Dozent Ulf Sobek in Neuseeland angekommen!
U20-Nationalmannschaft mit DHfPG/BSA-Dozent Ulf Sobek in Neuseeland angekommen!
28.05.2015 | Tobias Wolfanger
U20-Nationalmannschaft mit DHfPG/BSA-Dozent Ulf Sobek in Neuseeland angekommen!
U20-Nationalmannschaft mit DHfPG/BSA-Dozent Ulf Sobek in Neuseeland angekommen!
27.05.2015 | Tobias Wolfanger
Praxisworkshop "Coachingmethoden" - individuelle Strategien entwickeln und vertiefen
Praxisworkshop "Coachingmethoden" - individuelle Strategien entwickeln und vertiefen
21.04.2015 | Tobias Wolfanger
MBA Sport-/Gesundheitsmanagement startet im Sommer an der DHfPG
MBA Sport-/Gesundheitsmanagement startet im Sommer an der DHfPG
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025