Wenn die Nacht zum Tag wird: Gesunde Ernährung bei Schichtarbeit
21.06.2016
Essen & Trinken
Wann darf ich essen? Was sollte ich essen? Was kann ich abends oder nachts mit zur Arbeit nehmen, um nicht hungrig arbeiten zu müssen? Was "Nachteulen" und "frühe Vögel" beachten sollten, zeigt die AOK Hessen.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Das gilt auch für seine sprichwörtliche "innere Uhr". Unser Organismus hat einen angeborenen festen Tages- und Nachtrhythmus, sämtliche Körperfunktionen sind darauf abgestimmt. Zum Beispiel sind wir tagsüber aktiv, nachts sinkt unser Puls und Blutdruck dagegen ab. Unsere "innere Uhr" lässt sich aber auch justieren: Arbeitszeiten, regelmäßige Mahlzeiten, Hobbys und vor allem Tageslicht beeinflussen sie.
Da ist es ganz klar, dass Schichtarbeit in der Wechselschicht oder die Arbeit in sehr frühen oder späten Stunden eine Belastung für den Körper darstellen: Wer Schichtarbeiter ist, muss sich immer wieder neu anpassen und seinen biologischen Rhythmus finden. Flexibilität ist gefragt.
Zwar benötigt ein Schichtarbeiter genauso viele Kalorien und Nährstoffe wie ein "normaler" Angestellter, die Verteilung der Mahlzeiten muss aber an die Arbeitszeiten angepasst werden.
Tipp 1: Regelmäßig essen!
Mahlzeiten sollten immer zur gleichen Zeit gegessen werden. So erkennt der Körper wenigstens beim Essen einen bekannten Rhythmus und kommt mit wechselnden Arbeitszeiten besser zurecht. Wenn es der Alltag zulässt, sollten fünf Mahlzeiten pro Tag gegessen werden, bei Nachtschicht sogar sechs. Grund: Wer zwischen den Mahlzeiten lange Abstände hat, bei dem sinkt der Blutzuckerspiegel. Das macht müde und schlapp.
Tipp 2: Mittag- und Abendessen sind Pflichtprogramm!
Die beiden Hauptmahlzeiten sind - auch bei Schichtarbeit - möglichst immer zur gleichen Uhrzeit wichtiger Bestandteil. Falls keine Kantine vorhanden ist, sollten daheim diejenigen Gerichte gegessen werden, die am Arbeitsplatz nicht in Frage kommen würden: frische Salate oder zum Beispiel gedünsteter Fisch.
Tipp 3: Viel trinken!
Mindestens zwei Liter Flüssigkeit pro Tag halten den Kreislauf in Schwung. Aber Vorsicht vor Kaffee und koffeinhaltigen Erfrischungsgetränken. Beides sollte man spätestens vier bis sechs Stunden vor dem Schlafengehen trinken. Zwei bis drei Tassen Kaffee sind dabei am Tag völlig in Ordnung. Besser als Limonade und Cola sind natürlich Mineralwasser, Saftschorle und ungesüßter Tee.
Grundsätzlich gilt für alle - unabhängig von den Arbeitszeiten - die Empfehlung (https://aok-erleben.de/ernaehrung-gesund-und-lecker-jeden-tag/?cid=aokdehe_aokhe_opr_82)der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V..
Die AOK Hessen bietet unterschiedliche Hilfestellungen und Beratungen, zum Beispiel das Gesundheitstelefon (https://hessen.aok.de/inhalt/gesundheitsberatung/?cid=aokdehe_aokhe_opr_82)zum Thema gesunde Ernährung.
https://www.aok.de/hessen/
AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Basler Str. 2 61352 Bad Homburg
Pressekontakt
https://www.aok.de/hessen/
AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Basler Str. 2 61352 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Riyad Salhi
18.07.2019 | Riyad Salhi
Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel
Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel
18.07.2019 | Riyad Salhi
Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel
Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel
15.07.2019 | Riyad Salhi
Reizdarmsyndrom: Die Top 5 der FODMAP-armen Lebensmittel
Reizdarmsyndrom: Die Top 5 der FODMAP-armen Lebensmittel
01.07.2019 | Riyad Salhi
Schön gepflegt: gesunde Haut in der Schwangerschaft
Schön gepflegt: gesunde Haut in der Schwangerschaft
17.06.2019 | Riyad Salhi
Ernährung bei Diabetes Typ 2: Wie kann Übergewicht reduziert werden?
Ernährung bei Diabetes Typ 2: Wie kann Übergewicht reduziert werden?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
29.01.2025 | Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld
Hoheitlicher Besuch bei der 27. Weingala
Hoheitlicher Besuch bei der 27. Weingala
28.01.2025 | gebana AG
Neue Cashew und Mango Fabrik von gebana in Burkina Faso
Neue Cashew und Mango Fabrik von gebana in Burkina Faso