Bei Säften auf den Fruchtgehalt achten
09.11.2023
Essen & Trinken

Fruchtsaft hat einen Fruchtgehalt von 100 Prozent. Zucker oder andere süßende Zutaten dürfen nicht zugesetzt werden, außer bei Sanddornsaft. Auch nicht verwendet werden dürfen Konservierungs- und Farbstoffe. Zitronen- oder Limettensaft ist als Zusatz in kleinen Mengen zulässig, außerdem dürfen Zitronensäure und Ascorbinsäure (Vitamin C) als Antioxidationsmittel eingesetzt werden. Ebenfalls erlaubt sind Vitamine und Mineralstoffe.
Fruchtnektare sind mit Wasser verdünnte, gesüßte Zubereitungen aus Fruchtsaft. Sie enthalten je nach Art des Obstes zwischen 25 und 50 Prozent Frucht. Bis zu 20 Prozent Zucker, Honig und andere Zuckerarten sind erlaubt, die durch Süßungsmittel wie Süßstoffe ersetzt werden dürfen. Durch die Zubereitung als Nektar lassen sich Getränke aus Früchten herstellen, die wenig Saft enthalten oder deren Saft sehr sauer schmeckt wie Bananen, Mango, Sauerkirschen oder Johannisbeeren.
Tipps für Einkauf und Genuss
"Bevorzugen Sie reinen Fruchtsaft, der nur aus Früchten besteht. Die Zutatenliste weist Ihnen den Weg bei der Auswahl und gibt zudem Auskunft über die Zutaten bei Saftmischungen", empfiehlt Alexandra Borchard-Becker von der VERBRAUCHER INITIATIVE. "Säfte enthalten einige Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Mit einem Glas reinem Obstsaft können Sie hin und wieder eine Portion Obst ersetzen. Ein dauerhafter Ersatz ist das jedoch nicht. Es fehlen die Ballaststoffe und das Sättigungsgefühl bleibt im Vergleich mit den Originalen auf der Strecke", führt Borchard-Becker weiter aus.
Fruchtsaft, der im Verhältnis 1:3 mit Leitungs- oder Mineralwasser verdünnt wird, ist ein geeigneter Durstlöscher. Dazu Borchard-Becker: "Verwenden Sie Leitungswasser für die Schorle. Es punktet in ökologischer, finanzieller und praktischer Hinsicht und kann ohne Bedenken getrunken werden."
Mehr Informationen über Fruchtsaft und -nektar, Fruchtsaftgetränke und andere Erfrischungsgetränke sowie Leitungs- und Mineralwasser hat die VERBRAUCHER INITIATIVE in ihrem neuen Themenheft "Alkoholfreie Getränke" zusammengestellt. Die Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.
Firmenkontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
Deutschland
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Pressekontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
26.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Klima trifft Kirche
Klima trifft Kirche
24.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
15.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
15.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
11.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Online-Magazin "Verbraucher60plus"
Online-Magazin "Verbraucher60plus"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | genuss7.de GmbH
DIVIN NoLow - Preisgekrönter alkoholfreier Wein /genuss7
DIVIN NoLow - Preisgekrönter alkoholfreier Wein /genuss7
07.05.2025 | Knuspr | Großer Kern GmbH
Knuspr unterstützt alleinerziehende Mütter zum Muttertag mit Spendenaktion
Knuspr unterstützt alleinerziehende Mütter zum Muttertag mit Spendenaktion
06.05.2025 | Knuspr | Großer Kern GmbH
"So sollte Frische schmecken": Knuspr startet Themenaktion zur Haupterntezeit
"So sollte Frische schmecken": Knuspr startet Themenaktion zur Haupterntezeit
05.05.2025 | Textbüro Dr. Nicole Plümer
Ein neues Leichtgewicht mit nur neun Prozent Alkohol
Ein neues Leichtgewicht mit nur neun Prozent Alkohol
05.05.2025 | ARAG SE
Lebensmittel: Zwischen Rettung und Diebstahl
Lebensmittel: Zwischen Rettung und Diebstahl
