So werfen Sie weniger Lebensmittel weg
22.05.2024 / ID: 412206
Essen & Trinken

Die Lebensmittelverschwendung in den privaten Haushalten hat drei wesentliche Gründe: die Produkte wurden falsch gelagert, es wurde zu viel eingekauft und Reste wurden nicht verbraucht. "Diese Faktoren sind gleichzeitig Ansatzpunkte, um Lebensmittel vor der Tonne zu bewahren", betont Alexandra Borchard-Becker von der VERBRAUCHER INITIATIVE und rät Verbraucherinnen und Verbrauchern, die folgenden Empfehlungen zu beachten:
-Planen Sie sorgfältig: Überlegen Sie, was Sie essen möchten und erstellen Sie einen Speiseplan. Prüfen Sie, welche Lebensmittel Sie dafür vorrätig haben. Schreiben Sie die Zutaten auf, die Sie zusätzlich benötigen.
-Gehen Sie mit Liste einkaufen: Halten Sie sich daran und gehen Sie ohne Hunger los. So können Sie planlose und überflüssige Spontankäufe vermeiden. Sie belasten das Budget und landen zudem häufig im Müll.
-Wählen Sie sorgfältig aus: Nehmen Sie sich Zeit, die Lebensmittel zu prüfen. Achten Sie darauf, dass sie unversehrt sind und werfen Sie einen Blick auf die Haltbarkeitsdaten. Vor allem beim Gemüse und Obst kann ein prüfender Blick dazu beitragen, dass sie zu Hause länger frisch bleiben.
-Lagern Sie Lebensmittel richtig: Achten Sie auf Übersicht und auf die Ansprüche der Produkte an die Lagerung, z. B. kalt, kühl oder dunkel. Stellen Sie Produkte, die schon länger lagern oder bereits geöffnet sind, ins Blickfeld. Verbrauchen Sie weniger lange haltbare Produkte zügig.
-Verwerten Sie Reste konsequent: Reste von gekochten Mahlzeiten, angeschrumpeltes Obst und Gemüse, altbackenes Brot oder Milchprodukte, die das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht haben - mit Phantasie, Kreativität und Anregungen aus dem Internet oder Kochbüchern lassen sich daraus wieder neue Gerichte zubereiten.
Mehr über Lebensmittelverschwendung und weitere Maßnahmen zum Genießen statt entsorgen bietet das Themenheft "Teller statt Tonne" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die 16-seitige Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
Deutschland
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Pressekontakt:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
30.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
NEU: Themenspezial Verpackung
NEU: Themenspezial Verpackung
26.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Reisen bewusst genießen
Reisen bewusst genießen
24.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Smart Home
Smart Home
30.06.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Kleidung clever nutzen
Kleidung clever nutzen
24.06.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Online-Magazin "Verbraucher60plus"
Online-Magazin "Verbraucher60plus"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | PEARL GmbH
Rosenstein & SöhneMini-Espresso- und Pour-Over-Waage
Rosenstein & SöhneMini-Espresso- und Pour-Over-Waage
13.08.2025 | Pack4Food24.de - Das B2B Portal für Gastronomie, Hotel & Lebensmittelhandel
Die Vorteile zentralisierter Beschaffung in Gastronomie & Lebensmittelhandel
Die Vorteile zentralisierter Beschaffung in Gastronomie & Lebensmittelhandel
13.08.2025 | greentronic GmbH
Die innovative UV-LED-Wespenfalle
Die innovative UV-LED-Wespenfalle
12.08.2025 | Zupreme Café
Zupreme Cafe: Frozen Yogurt & More eröffnet in Darmstadt - Neuer Hotspot für bewussten Genuss
Zupreme Cafe: Frozen Yogurt & More eröffnet in Darmstadt - Neuer Hotspot für bewussten Genuss
08.08.2025 | Pack4Food24.de - Das B2B Portal für Gastronomie, Hotel & Lebensmittelhandel
Die Wichtigkeit von Sauberkeit und Hygiene in Gastronomie und Lebensmittelhandel
Die Wichtigkeit von Sauberkeit und Hygiene in Gastronomie und Lebensmittelhandel
