Veganes Informations-Portal vegan.eu setzt sich kritisch mit Weltmilchtag auseinander
30.05.2012 / ID: 62880
Essen & Trinken
Mit dem Weltmilchtag gelingt es nach Einschätzung des veganen Informationsportals der
Vegan.eu (http://www.vegan.eu) Milchindustrie, ihre eigenen kommerziellen Interessen als Interessen der gesamten Menschheit darzustellen. Verschwiegen werden dabei aber die negativen Auswirkungen der Milchproduktion auf Klima und Ökologie, zunehmend ebenfalls diskutierte gesundheitliche Beeinträchtigungen sowie das Tierleid, welches mit der Milchproduktion einhergeht. Vor allen ist nach Einschätzung vielen Milchkonsumenten gar nicht bewusst, dass eine Milchkuh nur einen sehr geringen Anteil ihrer natürlichen Lebenserwartung erreicht und am Ende nahezu immer im Schlachthof ihr Leben verliert.
Dass der Mensch als einzige Säugetier noch über das Säuglingsalter Milch benötigt, ist dabei aus veganer Sichtweise, so wird auf vegan.eu betont, ein durch Werbebotschaften gezielt in der Bevölkerung verankerter Irrtum. In Wirklichkeit können Menschen, so vegan.eu, ganz ohne Milch und andere Tierprodukte auf rein pflanzlicher Ernährungs-Basis ein gesundes und ethisch verantwortbares Leben führen. Eine der größten Vorteile des Lebens als Veganer sei dabei auch das reinere Gewissen, weil man sich wenigstens mit seinem eigenen Konsum nicht an der Ausbeutung und Tötung von Tieren beteiligt.
Den Weltmilchtag nehmen zunehmend Veganer und Tierrechtler nach Auskunft des Portals als Anlass, um kritische Informationen zum Milch- und Fleischkonsum zu verbreiten und die tierrechtlichen, ökologischen, sozialen und gesundheitlichen Vorteile der zunehmend in der Bevölkerung Akzeptanz findenden veganen Lebensweise noch stärker bekannt zu machen.
Weltmilchtag Milch Fleisch Kühe Vegetarier Veganer Vegetarismus Veganismus Tierschutz Tierrechte Nutztiere Massentierhaltung
http://www.Gleichklang.de
Gleichklang limited
Krausenstr. 20 30171 Hannover
Pressekontakt
http://www.gleichklang.de
Gleichklang limited
Rambergstr. 41 30161 Hannover
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Prof. Dr. Bernhard H. F. Taureck
08.04.2013 | Prof. Dr. Bernhard H. F. Taureck
Partnerbörse Gleichklang.de berichtet über hohe Vermittlungschancen für behinderte Singles
Partnerbörse Gleichklang.de berichtet über hohe Vermittlungschancen für behinderte Singles
17.03.2013 | Prof. Dr. Bernhard H. F. Taureck
"Veganer stellen sich vor" - eine neue Serie des Info-Portals Vegan.eu
"Veganer stellen sich vor" - eine neue Serie des Info-Portals Vegan.eu
11.03.2013 | Prof. Dr. Bernhard H. F. Taureck
36% der Mitglieder der Partnerbörse Gleichklang.de gelangen zum Erfolg
36% der Mitglieder der Partnerbörse Gleichklang.de gelangen zum Erfolg
26.02.2013 | Prof. Dr. Bernhard H. F. Taureck
Partnerbörse legt Bilanz ihrer Vermittlung für Asexuelle vor
Partnerbörse legt Bilanz ihrer Vermittlung für Asexuelle vor
08.02.2013 | Prof. Dr. Bernhard H. F. Taureck
Kennenlernbörse Gleichklang.de startet mit Vegetarier-Portal
Kennenlernbörse Gleichklang.de startet mit Vegetarier-Portal
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Curry Premium Wines OHG
Seit über 20 Jahren Brückenbauer zwischen Kontinenten
Seit über 20 Jahren Brückenbauer zwischen Kontinenten
10.11.2025 | Richter Communications
Sabert launcht neue Version des Deli2Go-Sortiments
Sabert launcht neue Version des Deli2Go-Sortiments
10.11.2025 | Strandhotel Zingst
Voll im Trend: Fondue im Strandhotel Zingst
Voll im Trend: Fondue im Strandhotel Zingst
07.11.2025 | White Alces
DIE ITALIENISCHEN WURSTWAREN DER QUALITY CREW IM RAMPENLICHT IN MÜNCHEN
DIE ITALIENISCHEN WURSTWAREN DER QUALITY CREW IM RAMPENLICHT IN MÜNCHEN
07.11.2025 | Super8Pack GmbH
Warum Papiertüten die nachhaltigste Verpackung sind
Warum Papiertüten die nachhaltigste Verpackung sind

