Pressemitteilung von Gernot Gawlik

Opa's Weißer - Die originale Hausmacher Wurst


Essen & Trinken

Die Mehlig & Heller GmbH aus Veitshöchheim vertreibt selbstgemachte Wurstprodukte aus kontrollierter Produktion. Auf der Internetseite des Unternehmens, <a href="http://www.frankenwurst.de" title="Internetseite der Mehlig & Heller GmbH Veitshöchheim">www.frankenwurst.de</a>, gibt es eine Seite, die sich "Wurstfibel" nennt. Auf dieser findet man Tipps, Tricks und Rezepte, wie man die leckere Frankenwurst mit vollem Geschmack genießen kann. Zuerst gibt es dort Tipps zur Wurst im Glas, da die Produkte, original wie früher, noch alle in Gläsern verpackt sind.

Hier gibt es beispielsweise Ratschläge zur Lagerung der Mehlig & Heller Wurst. Die Wurst, wie beispielsweise die Pressack, hält sich ab dem Produktionsdatum ca. 36 Monate. Diese Angabe gilt auch bei Zimmertemperatur, wobei die Wurstgläser am besten kühl und troken gelagert werden sollten. Am Deckelrand von jedem Glas kann man dann genau nachsehen, wie lange das Produkt ungeöffnet haltbar ist. Nach Anbruch muss die Wurst dann allerdings im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 3 Tagen aufgebraucht werden. Ein Vorteil der langen Lagerzeit ist der, dass man auch bei eventuellen Überraschungsbesuchen etwas zu essen im Haus hat und die Gäste nicht mit leerem Magen nach Hause müssen.

Die optimale Genusstemperatur bleibt jedem selbst überlassen. Wer seine Wurst lieber kalt genießen möchte, stellt sie ca. 2 Stunden vor dem Verzehr in den Kühlschrank. Dies bewirkt beispielsweise auch, dass die Sülze, die bei einigen Wurstsorten vorhanden ist, fest und nicht flüssig ist. Mag man seine Wurst aber doch lieber bei Zimmertemperatur, kann man sie natürlich auch so genießen. Die dann leicht flüssige Sülze ist jedoch normal.

Durch die Verpackung der Wurst in Gläser leistet die Mehlig & Heller GmbH einen wichtigen Beitrag zur Umwelt. Die Gläser können nach dem Gebrauch einfach gesäubert und wiederverwendet werden, anstatt sie entsorgen zu müssen. Man kann sie beispielsweise zum Einkochen von anderen Speisen verwenden. Jedoch sind die Deckel nach dem Öffnen nicht mehr dicht, weshalb man sich in einem Haushaltswarengeschäft neue kaufen sollte. Diese bieten wieder eine sichere Verschließbarkeit, sind recht günstig zu erwerben und hygienischer, als die "alten" Deckel nochmals zu verwenden.

Außerdem findet man, wie oben schon genannt, in der Wurstfibel auch leckere Rezepte mit den Produkten von Mehlig & Heller. Eines dieser ist beispielsweise ein Blätterteigsprudel von Sauerkraut mit Oma's Roter und Opa's Weißer oder auch ein fränkisches Bauernfrühstück mit Oma's Roter.
Hausmacher Hausmacher Wurst Frankenwurst

http://www.frankenwurst.de
Mehlig & Heller GmbH
Raiffeisenstraße 24M 97209 Veitshöchheim

Pressekontakt
http://krick-interactive.com
KIM Krick Interactive Media GmbH
Mainparkring 4 97246 Eibelstadt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Gernot Gawlik
05.04.2013 | Gernot Gawlik
Transporte in die Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 6
PM gesamt: 422.003
PM aufgerufen: 71.588.345