Bäckerei & Konditorei Gnauck startet in die Stollen Saison
08.10.2012
Essen & Trinken
Für dieses Jahr ist es endlich wieder soweit, die Bäckerei & Konditorei Gnauck startet in die Stollen Saison 2012. Nur noch 77 Tage, dann ist Weihnachten und in den Wochen zuvor kann man wieder den köstlichen Original Dresdner Christstollen der Bäckerei Gnauck genießen. Das Beste, der Stollen kann nicht nur in den örtlichen Bäckerei Filialen gekauft werden, sondern auch über den Stollen Shop weltweit bestellt werden. Der Original Dresdner Christstollen wird nach einem alten Hausrezept mit feinsten Zutaten gebacken. Erhältlich ist die weihnachtliche Köstlichkeit als 500 g, 1000 g, 1500 g und 2000 g Stollen. Neben dem Dresdner Christstollen backt die Bäckerei & Konditorei Gnauck jedes Jahr auch Mandelstollen, Mohnstollen und Diabetikerstollen.
Versand ab Ende Oktober
Der Versand für den Dresdner Stollen beginnt ab Ende Oktober, bestellt werden kann jetzt schon. Der Mandelstollen kann aufgrund der Haltbarkeit (4 Wochen) erst ab November versendet werden, aber auch für diese Köstlichkeit können jetzt schon Bestellungen vorgenommen werden. Und wer seine Lieben in Deutschland oder weltweit mit dem original Dresdner Christstollen verwöhnen möchte, die Leckerei wird gerne als Geschenk verpackt und an eine abweichende Lieferadresse versendet.
Bäckerei seit 1896
Die Bäckerei & Konditorei Gnauck ist eine echte Traditionsbäckerei. Gegründet wurde die Bäckerei bereits im Jahr 1896. Heute werden 10 Angestellte und 2 Lehrlinge in 3 Filialen in Weinböhla beschäftigt. Inhaber Stan Schirmer übernahm die Traditionsbäckerei am 01.01.01 von seinen Großeltern. In der Vorweihnachtszeit kann man die Backstube des traditionellen Dresdner Christstollen besichtigt werden. Der Bäckermeister begrüßt seine Gäste persönlich und führt sie hinter die Kulissen der Stollenbäckerei. Selbstverständlich darf auch direkt vor Ort verkostet werden.
Heute genießt man den Christstollen als weihnachtliche Leckerei zum Kaffee. Begonnen hat die Geschichte des Christstollens jedoch als Fastengebäck. Da zur Fastenzeit Butter und Milch streng verboten waren, bestand die erste Stollen nur aus Wasser, Hefe und Mehl. Rosinen und Marzipan kamen erst sehr viel später in den Stollenteig. Nach dem heutigen Rezept wird der Dresdner Christstollen erst ab diesem Jahrhundert gebacken.
Die Bezeichnung ist streng geschützt und nur wer sich an die Auflägen hält, darf den Stollen als Dresdner Christstollen verkaufen.
http://www.stollen-shop.eu
Bäckerei & Konditorei Gnauck
Goethestraße 1 01689 Weinböhla
Pressekontakt
http://www.stollen-shop.eu
Bäckerei & Konditorei Gnauck
Goethestraße 1 01689 Weinböhla
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | UCOM Global GmbH
1. Deutsch-Türkisches Gipfeltreffen zu Frischobst und -gemüse
1. Deutsch-Türkisches Gipfeltreffen zu Frischobst und -gemüse
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
![S-IMG](/simg/82353.png)