Pressemitteilung von Jan-Patrick Timmer

Neue Initiative von Unilever Food Solutions: United Against Waste - Gemeinsam gegen Verschwendung


Essen & Trinken

Das Problem ist bekannt: Gut 50% der produzierten Lebensmittel in Deutschland werden nicht gegessen, sondern weggeworfen. Es wird zwar permanent darüber berichtet, jedoch werden selten Lösungen angeboten

Alleine in Deutschland werden pro Jahr rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. 1,9 Millionen Tonnen davon entfallen auf den Food Service Markt*. Würde man diese Mengen an einem Ort zusammentragen, müssten 192 vollbeladene Müllfahrzeuge den Abfall abtransportieren - 5.750 Tonnen täglich.

Die Frage, ob Lebensmittelverschwendung in diesem Ausmaß wirklich sein muss, stellte sich auch Steven Verweij, Vice President von Unilever Food Solutions D-A-CH. Vor allen Dingen interessierte ihn, was konkret gegen die Verschwendung getan werden muss und wie die Food Service Industrie dazu beitragen kann.

Die Verschwendung lässt sich entlang der Wege eines Lebensmittels in der Küche in drei Bereiche unterteilen. In einem Servicepaket werden von Unilever Food Solutions Potenziale aufgezeigt, die jeder für sich im Rahmen des eigenen Prozessmanagements bewerten kann:

- Beim Einkauf und in der Lagerung: Sind die Bestellrhythmen optimal gewählt? Ist Ware durch falsche Lagerung unansehnlich oder beschädigt? Wurden Lebensmittel richtig gelagert oder schlichtweg vergessen?
- Beim Mise en Place und der Zubereitung: Richtiger Produktionsprozess? Zu viele Schnitt- / Zubereitungsreste, Überproduktion? Misslingen Gerichte?
- Bei den Gästen: Werden Portionen falsch eingeschätzt oder nicht individualisiert?

Gemeinsam Aufmerksamkeit schaffen

Auch wenn gemäß der Studie "Zu gut für die Tonne" in deutschen Privathaushalten überproportional mehr weggeworfen wird als in der Profi-Küche, sind die Effekte im Food Service Markt nicht zu unterschätzen.

Die Mengen in den Profi-Küchen sind größer, die Ersparnisse deutlich höher. Außerdem haben Köche eine Vorbildfunktion für die Verbraucher.

Die Initiative "United Against Waste" will durch Informationsarbeit und konkrete Lösungen Küchenchefs und Mitarbeiter bewegen, über die Problematik der Lebensmittelverschwendung nachzudenken und zur Lösung beizutragen.

Am 31.08. trafen sich deshalb auf Einladung von Steven Verweij Vertreter von Organisationen, Verbänden, Handel und Industrie, um gemeinsam aktiv gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen. Mit vielen Partnern ist es einfach, möglichst schnell Ergebnisse zu erzielen und viele Menschen zum Mitmachen zu bewegen.

Die Idee ist ein Verein, unter dessen Dach das gemeinsame Engagement gebündelt wird. Lösungen und Konzepte werden entwickelt und auf einer gemeinsamen Plattform dem Food Service Markt zur Verfügung gestellt. Nach der Gründungssitzung wird der Verein in das Vereinsregister eingetragen und kann voraussichtlich Mitte bis Ende Oktober seine Arbeit aufnehmen.

Lösungen anbieten

Unilever Food Solutions hat ein Servicepaket zusammengestellt. Das Informations-Material hilft Köchen dabei, das Thema Lebensmittelverschwendung im Küchenalltag für alle Beteiligten greifbarer zu machen. Analyse- und Kalkulationstabellen unterstützen bei der Umsetzung.

Das Servicepaket orientiert sich an den Zertifizierungsrichtlinien der SGS Institut Fresenius GmbH im Rahmen des Projektes "Das nachhaltige Betriebsrestaurant". Dieses hilft dem Betrieb und seinen Mitarbeitern zu erkennen, in welchen Mengen und Bereichen Abfall überhaupt anfällt. Diese Erkenntnis hilft im ersten Schritt oft schon, das Bewusstsein zu schaffen und führt bei einer zweiten Messung meistens bereits zu einem besseren Ergebnis.

http://www.unileverfoodsolutions.de/unsere-services/ihre-kueche/gegen_verschwendung?WT.mc_id=UnitedAgainstWaste
United Against Waste ist eine Initiative von Unilever Food Solutions um gemeinsam mit Köchen die Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen

http://www.unileverfoodsolutions.de
Unilever Food Solutions
Knorrstrasse 1 74074 Heilbronn

Pressekontakt
http://www.highfood.de/kontakt-und-impressum/
High Food Public Relations
Neue Gröningerstrasse 10 20457 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jan-Patrick Timmer
31.07.2019 | Jan-Patrick Timmer
Ein Philosoph unter den Green Chefs Insidern
13.04.2015 | Jan-Patrick Timmer
High Food Forum Mobilität: Zukunft ist machbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 6
PM gesamt: 422.003
PM aufgerufen: 71.587.653