Edelspießer bezieht virtuelles Eigenheim
05.11.2012
Essen & Trinken
Der Edelspießer ist ein hübsch herausgeputzter Non-Konformist und das Utensil, auf das kein Pommes-Liebhaber mit Stil verzichten will: ein Designobjekt aus Edelstahl, das die klassische Form der Frittengabel aufgreift. Spezialbesteck auf höchstem Niveau.
Pommes frites: Für die einen nur ausgebackene Kartoffelstäbchen, für die anderen die deliziöseste Beilage der Welt. Die Erdapfel-Sticks begleiten auf britischen Tischen so ziemlich alles vom Fisch bis zur Lasagne, die Berliner tunken sie in die Soße ihrer Stadt-Spezialität Currywurst, die Belgier servieren sie in Sterne-Restaurants, den Sonnenuntergang an der niederländischen Küste macht erst die flankierende friet speciaal perfekt, und Amerikaner knuspern zu ihrem übergroßen Burger bevorzugt french fries. Wobei sie mit diesem Namen den Franzosen zugestehen, was den Belgiern gebührt - nämlich Dank für die Erfindung der Fritte. Ein Geniestreich der Belgier! Nicht nötig zu erwähnen, welchen Stellenwert sie im nahen Rheinland genießt. Stolz der Belgier, Kult-Food der Niederländer, Knuspergoldstücke der Deutschen. Es gibt sie in dick und dünn, geriffelt und glatt, gewürzt und pur, mit jeder erdenklichen Art von Soße bis hin zu Luxus-Dips wie Trüffel-Mayonnaise. Und in diese Köstlichkeit stechen viele Menschen immer noch eine Holz- oder schlimmer noch Plastikgabel.
Edelstahl für Edelspießer!
"Trinken Sie gern Champagner aus einem Plastikbecher?", stellt Vojislav Miljanovic, Designer des Edelspießers, eine rhetorische Frage. "Die meisten ziehen ein vernünftiges, am liebsten zudem formschönes Glas vor, um dem hochwertigen Inhalt gerecht zu werden. Genau das hat mich dazu inspiriert, ein Besteckstück zu entwerfen, das die Pommes frites als Delikatesse von internationalem Renommee würdigt."
Den Edelspießer prägen drei Wesenszüge: Seine Form macht auf den ersten Blick seine Bestimmung klar, sein Material ist selbst bei hochfrequentem Frittengenuss unverwüstlich, seine Verarbeitung genügt sogar unter der Lupe höchsten Ansprüchen. Er besteht aus extrem verschleißfestem Edelstahl, der von einem Laser geschnitten und dann weiter veredelt wird. Scharfe Kanten entgratet eine Beizung, Unebenheiten werden weggebürstet. Die Prozedur verleiht der Oberfläche zudem einen gleichmäßigen Strich und der Gabel ihr attraktives Äußeres.
Edel geht die Welt zugrunde!
Die Produktion ist eine trinationale Meisterleistung im Dreiländereck. Die belgische Spezialität ist mit ihren Anforderungen wegweisend für den Zuschnitt. Niederländische Progressivität beeinflusst Design und Promotion. Deutsche Lasertechnik realisiert die Idee. Die Fangemeinde wächst, daher bezieht der Edelspießer nun unter http://www.edelspie ßer.de ein virtuelles Eigenheim.
Alle Daten und Fakten auf einen Blick: Schlichte Eleganz vereint sich mit krosser Delikatesse. Die Pommes-Frites-Gabel aus Edelstahl, Edelspießer, besteht aus federhartem Edelstahl in einer Stärke von 0,8 mm. Dieser spezielle Edelstahl zeichnet sich durch eine hohe Verschleißfestigkeit aus, sie liegt bei 1200-2000 Mega-Pascal. Durch spezielle Zieh- und Patentierverfahren ist der Stahl im höchsten Maße schwingungsfest und verfügt über eine hohe Streckgrenze. Er wird durch einen Laser geschnitten und dann weiter veredelt: Eine Beizung beseitigt eventuell verbliebene Grate, anschließend wird der Stahl noch gebürstet und erhält so einen gleichmäßigen Strich. Dieser "letzte Schliff" verleiht der Gabel die edle Anmutung. Der Edelspießer ist für 7,95 Euro dort zu haben, wo das luxuriöse Besteckstück virtuell zu Hause ist: http://www.edelspie ßer.de
http://www.kam3.de
KAM3 GmbH Kommunikationsagentur
Finkenstraße 8 52531 Übach-Palenberg
Pressekontakt
http://www.kam3.de
KAM3 GmbH Kommunikationsagentur
Finkenstraße 8 52531 Übach-Palenberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Monika Beumers
26.06.2013 | Monika Beumers
Grünmetropole rüstet auf
Grünmetropole rüstet auf
26.06.2013 | Monika Beumers
Aachener Marketingpreis 2013
Aachener Marketingpreis 2013
07.06.2013 | Monika Beumers
Heerlen liberalisiert Sonntagsöffnungszeiten:
Heerlen liberalisiert Sonntagsöffnungszeiten:
28.05.2013 | Monika Beumers
Kampfsport-Event mit WM-Kämpfen in der Tivoli Eissporthalle
Kampfsport-Event mit WM-Kämpfen in der Tivoli Eissporthalle
16.05.2013 | Monika Beumers
Kommunikationsagentur KAM3 installiert zwei neue Units
Kommunikationsagentur KAM3 installiert zwei neue Units
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | UCOM Global GmbH
1. Deutsch-Türkisches Gipfeltreffen zu Frischobst und -gemüse
1. Deutsch-Türkisches Gipfeltreffen zu Frischobst und -gemüse
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
![S-IMG](/simg/86755.png)