Erstes Slow Mobil Probekochen im Karlsruher Prinzip Küchenstudio
10.12.2012
Essen & Trinken
Am Samstag, 8. Dezember, fand zum ersten Mal ein Probekochen des Vereins Junior Slow Karlsruhe e.V. im Prinzip Küchenstudio statt. Unter der Leitung von Sternekoch und Förderer des Vereins Sören Anders, kochten acht Schüler der Schillerschule Ettlingen ein gesundes und saisonales 3-Gänge-Menü, und hatten dabei einen Riesenspaß.
Der gemeinnützige Verein Junior Slow Food Karlsruhe e.V., der mit dem Karlsruher Convivium von Slow Food Deutschland assoziiert ist, tritt mit Engagement und Kinderspaß gegen Fertigkost und Tütensuppen an, um Kindern Koch- und Esskultur schmackhaft machen. Zwischen Januar und April 2013 wird hierzu ein Bauwagen zum Slow Mobil mit Küche inklusive Essplätzen umgebaut, der auf Schulhöfen und zu Kitas rollen wird. Bis zu acht Kinder können jeweils darin gemeinsam aus frischen Zutaten ihre Mahlzeit zubereiten und genießen, betreut von Köchinnen und Köchen des Slow Mobil-Teams und Partnern aus Kindergärten und Schulen. Dabei soll der Verkümmerung des Geschmackssinns und der drohenden Gewöhnung an künstliche Aromen und Geschmacksverstärker, viel zu viel Fett und Zucker in Fertiggerichten den Kampf ansagt werden, damit Kinder erleben, wie aus natürlichen, heimischen und saisonalen Zutaten schmackhafte und gesunde Speisen entstehen.
Prominenter Förderer des Projekts ist Sören Anders, der mit dem Probekochen am vergangenen Samstag den Startschuss für das Slow Mobil gab, denn der Bauwagen soll noch im Dezember bestellt werden. Da der Verein sich ausschließlich über Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert, fehlen für den Ausbau des Bauwagens derzeit noch finanzielle Mittel. "Wir danken allen, die uns bereits auf der Gala der City Initiative Karlsruhe mit einer Spende unterstützt haben. Allerdings sind wir noch sehr weit davon entfernt, den professionellen Ausbau des Bauwagens zu finanzieren und den geregelten Einsatz zu garantieren. Daher freuen wir uns über jedes neue Mitglied und jede Hilfe seitens der Politik, Wirtschaft und natürlich privater Spender.", erklärt Ingried Ukas-Post, erste Vorsitzende von Junior Slow Karlsruhe e.V.
Das Projekt setzt sich weiterhin zum Ziel, dass Kinder gemeinsam Spaß an der Zubereitung von gesundem Essen haben und dies gesittet genießen können. Manche Kinder wissen gar nicht, wo die Milch herkommt und wie sie in Butter und Käse verarbeitet werden kann. Viele ahnen nicht, was in Pommes, Burgern und Gummibärchen steckt, dass süßer Saft sie dick macht, und dass sich Tomatensauce auch aus frischem Gemüse bereiten lässt. "Wir vertrauen darauf, dass Kinder Spaß am Mitmachen haben, dass selber schälen, schnippeln und kochen ihr Selbstvertrauen stärkt und dass es ihnen gut tut, wenn sie untereinander und mit den "Großen" über all das diskutieren. Sie werden ihre Begeisterung nach Hause trage. Wir möchten, dass Kinder wissen, was sie essen. Sie sollen unterscheiden können zwischen massenhaft hergestellter Industrie-Pizza und einer selbstgemachten, auf der frische Zutaten liegen, mit Käse, der wirklich von der Alm kommt." erläutert Prof. Dr. Gudula List, 2. Vereinsvorsitzende.
http://www.slowmobil-karlsruhe.de
Junior Slow Karlsruhe e. V.
Kriegsstr. 100 76135 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.nachhaltig-kommunizieren.com
Agentur für nachhaltige Kommunikation
Sophienstraße 136 76135 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ulrike Stöckle
22.11.2017 | Ulrike Stöckle
Sozialkompetenz und Führungserfahrungen sind wichtigste Voraussetzungen für Nachfolge
Sozialkompetenz und Führungserfahrungen sind wichtigste Voraussetzungen für Nachfolge
20.11.2017 | Ulrike Stöckle
Wie chinesische Käufer in mittelständische Unternehmen investieren
Wie chinesische Käufer in mittelständische Unternehmen investieren
08.11.2017 | Ulrike Stöckle
Erfolgreiche Unternehmertöchter
Erfolgreiche Unternehmertöchter
16.10.2017 | Ulrike Stöckle
Digitale Balance durch Achtsamkeit
Digitale Balance durch Achtsamkeit
12.09.2017 | Ulrike Stöckle
Wissens- und Informationsplattform zur Unternehmensnachfolge
Wissens- und Informationsplattform zur Unternehmensnachfolge
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | UCOM Global GmbH
1. Deutsch-Türkisches Gipfeltreffen zu Frischobst und -gemüse
1. Deutsch-Türkisches Gipfeltreffen zu Frischobst und -gemüse
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
![S-IMG](/simg/92669.png)