Seminar Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen unter Berücksichtigung des ASME-Codes sowie der EG-Richtlinien
23.04.2013 / ID: 112908
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/7749743341) Seminar am 27.-28. Juni 2013 in München gibt vertiefenden Einblick in die Planung und Ausführung von Rohrleitungen
Rohrleitungen dienen dem Transport von Flüssigkeiten oder Gasen sowie dem Transport von Feststoffen. Sie sind aufgrund der unterschiedlichen statischen und dynamischen Prozessbedingungen (Druck, Temperatur, Verschleiß, Korrosion) vielfältigen Belastungen ausgesetzt, die bei der Rohrleitungsplanung und -konstruktion im Rahmen vielfältiger Vorschriften zu berücksichtigen sind. Das Haus der Technik bietet dazu das Seminar "Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen unter Berücksichtigung des ASME-Codes sowie der EG-Richtlinien" an. Behandelt werden Produkt- und Betriebsmittelleitungen, wie sie beispielsweise in den Betrieben der Chemie und Kunststoffindustrie eingesetzt werden. Nur indirekt behandelt werden z.B. Fernleitungen, Kernkraftwerksleitungen, Lüftungskanäle.
Es wird das Ziel verfolgt, Ingenieure und Techniker mit den umfassenden Aufgaben einer Rohrleitungsplanung vertraut zu machen. Ausgangspunkt ist die systematische Analyse der Anforderungen an ein Rohrleitungssystem. An zahlreichen Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, wie Rohrleitungskomponenten und Rohrleitungssysteme für verfahrenstechnische Aufgabenstellungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus technischen Regelwerken, wie z.B. EG-Druckgeräterichtlinie, aus technischen Regelwerken, wie z.B. dem ASME-Code, hinsichtlich verfahrenstechnischer Auslegung, Festigkeit, Flexibilität und Aufstellungsplanung berechnet, spezifiziert und geplant werden. Das Seminar "Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen" findet statt am 27.-28. Juni 2013 in München. Es wird geleitet von Herrn Prof. Dr.-Ing. Dieter Wüstenberg (Leitung), Lehrstuhl für Konstruktion im Maschinen- und Apparatebau, Technische Universität Kaiserslautern. Das Seminar richtet sich an Techniker und Ingenieure aus Produktionsbetrieben und Planungsunternehmen, die einen vertiefenden Einblick in die Planung und Ausführung von Rohrleitungssystemen anstreben.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e. V., Tel. 0201/1803-344 oder Fax 0201/1803-346
Oder direkt mit allen Terminen unter <a href="http://www.hdt-essen.de/W-H050-06-375-3" title="http://www.hdt-essen.de/W-H050-06-375-3">http://www.hdt-essen.de/W-H050-06-375-3</a>
Pressekontakt
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 18 03 251, Fax. 0201 18 03 269
E.Mail: k.brommann@hdt-essen.de
Internet: <a href="http://www.hdt-essen.de" title="www.hdt-essen.de">www.hdt-essen.de</a>
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Brommann
07.07.2014 | Kai Brommann
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
25.06.2014 | Kai Brommann
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
25.06.2014 | Kai Brommann
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
12.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
11.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
08.09.2025 | WOV
Carlo Acutis - Patron für neues Jugendportal
Carlo Acutis - Patron für neues Jugendportal
05.09.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangskontakte bei Suchtproblematik: keine Übernachtungen
Umgangskontakte bei Suchtproblematik: keine Übernachtungen
