Die Verfahrenstechnische Dimensionierung erfolgt in der Regel mit Erfahrungsregeln
10.05.2013
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/9838171710) Bei der verfahrenstechnischen Auslegung und Maßstabsvergrößerung erlangt die
Anwendung von Daumenregeln einen immer größeren Stellenwert
Machen wir uns nichts vor: Die Auslegung von Apparaten und Anlagen in der Verfahrenstechnik erfolgt im Tagesgeschäft der Anlagenbauer und Produzenten immer häufiger nach Erfahrungs- bzw. Daumenregeln. Dies betrifft insbesondere Machbarkeitsstudien, die Vorkalkulationsphase und die Angebotsphase eines Projekts. Hier werden für die Kostenschätzung in kurzer Zeit solide Angaben zu den Leistungskennziffern eines Apparates oder einer Maschine benötigt. Als Beispiele seien die wärmeübertragende Fläche, das Reaktorvolumen, die Anzahl von Trennstufen einer Rektifikations- oder Extraktionskolonne oder die Dimensionierung und Effizienz von Pumpen und Kompressoren genannt. An dieser Stelle setzt das Seminar "Verfahrenstechnische Dimensionierung mit Erfahrungsregeln" am 15.-16. Juli 2013 in München an. In der Veranstaltung werden bewährte Daumenregeln und sogenannte Short-Cut Methoden vorgestellt und die Praxiseignung dieser Methoden bewertet. Das Seminar beginnt mit einer Einführung in die praktische Nutzung der Ähnlichkeitstheorie, gefolgt von der Vorstellung bewährter Methoden zur Schätzung von Investitions- und Produktkosten. Die einzelnen Erfahrungsregeln werden detailliert vorgestellt und anhand von durchgerechneten Beispielen vertieft.
Die Seminarteilnehmer erlernen ein arbeitsfähiges Fachwissen zur überschlägigen Auslegung verfahrenstechnischer Apparate, Maschinen und Anlagen. Eine Wiederholung der Veranstaltung findet am 28.-29. Oktober 2013 in Berlin statt.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, E-Mail: information@hdt-essen.de oder direkt hier:
<a href="http://www.hdt-essen.de/W-H050-07-025-3" title="http://www.hdt-essen.de/W-H050-07-025-3">http://www.hdt-essen.de/W-H050-07-025-3</a>
Pressekontakt
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 18 03 251, Fax. 0201 18 03 269
E.Mail: k.brommann@hdt-essen.de
Internet: <a href="http://www.hdt-essen.de" title="www.hdt-essen.de">www.hdt-essen.de</a>
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kai Brommann
07.07.2014 | Kai Brommann
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
25.06.2014 | Kai Brommann
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
25.06.2014 | Kai Brommann
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
12.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
11.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
29.04.2025 | LIFE Jugendhilfe GmbH
Tiergestützte Pädagogik: Eine wirkungsvolle Methode in der Arbeit mit Jugendlichen
Tiergestützte Pädagogik: Eine wirkungsvolle Methode in der Arbeit mit Jugendlichen
28.04.2025 | Bäckerei Voosen GmbH & Co. KG
Mit Herz gemalt
Mit Herz gemalt
