HDT-Seminar Sol-Gel Verfahren in der Beschichtungstechnik
10.05.2013
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/9362281052) Fortbildung "Sol-Gel Verfahren in der Beschichtungstechnik" im Haus der Technik am 27.-28. Juni 2013 bietet maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Anwendungen
In dem Seminar Sol-Gel Verfahren in der Beschichtungstechnik wird die Sol-Gel Technik als nasschemisches Verfahren zur Herstellung nichtmetallischer anorganischer Materialien vorgestellt, wobei Dünnschichten im Mittelpunkt stehen werden.
Nach einer allgemeinen Einführung, einem geschichtlichen Rückblick und ersten Beispielen zur Kommerzialisierung werden die chemischen Grundreaktionen von Sol-Gel Verfahren behandelt. Hierdurch wird die wichtige Unterscheidung für die Beschichtungstechnik möglich:
* rein anorganische Systeme
* Hybridpolymere und Schichten mit Nanopartikeln
Weil sich viele Eigenschaften von Sol-Gel Filmen durch Reaktionen während der Herstellung ergeben, wird im Detail auf die Trocknung und Schichtverdichtung eingegangen. Zur Herstellung der Filme eignen sich in der Praxis viele Verfahren:
* Tauchbeschichtung (dip-coating)
* Schleuderbeschichtung (spin-coating)
* Rakeln
* roller-coating
* Sprühbeschichtung
* Fluten
* Tampondruck
Für jedes Verfahren müssen individuell Faktoren wie Substratgeometrie, Eigenschaften des Beschichtungsmaterials und ökonomische Aspekte berücksichtigt werden. Die jeweiligen Techniken werden einzeln unter Beachtung dieser Gesichtspunkte vorgestellt.
Eine besondere Stärke von Sol-Gel Techniken ist die Möglichkeit, die Nanostruktur und Oberflächeneigenschaften von Schichten gezielt einzustellen. In einem weiteren Teil des Seminars werden mögliche Strukturen vorgestellt und mit verschiedenen Anforderungsprofilen verglichen.
Die zweite Hälfte des Seminars Sol-Gel Verfahren in der Beschichtungstechnik beschäftigt sich ganz mit Anwendungsbeispielen von Sol-Gel Schichten. Den Teilnehmern sollen die Stärken, aber auch die Grenzen des Verfahrens verdeutlicht werden:
* hochbrechende Schichten für optische Anwendungen
* Antireflexschichten
* Barriereschichten und Korrosionsschutz
* Kratzfestschichten für Polymere und Glas
* Farbschichten
* transparente elektrische Leiter
* piezoelektrische Schichten
* selbstreinigende und photokatalytische Schichten
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Saager), Fax 0201/1803-346, E-Mail: information@hdt-essen.de oder direkt hier:
<a href="http://www.hdt-essen.de/W-H050-06-398-3" title="http://www.hdt-essen.de/W-H050-06-398-3">http://www.hdt-essen.de/W-H050-06-398-3</a>
Pressekontakt
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 18 03 251, Fax. 0201 18 03 269
E.Mail: k.brommann@hdt-essen.de
Internet: <a href="http://www.hdt-essen.de" title="www.hdt-essen.de">www.hdt-essen.de</a>
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kai Brommann
07.07.2014 | Kai Brommann
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
25.06.2014 | Kai Brommann
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
25.06.2014 | Kai Brommann
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
12.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
11.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
29.04.2025 | LIFE Jugendhilfe GmbH
Tiergestützte Pädagogik: Eine wirkungsvolle Methode in der Arbeit mit Jugendlichen
Tiergestützte Pädagogik: Eine wirkungsvolle Methode in der Arbeit mit Jugendlichen
28.04.2025 | Bäckerei Voosen GmbH & Co. KG
Mit Herz gemalt
Mit Herz gemalt
