9 Monate Schwangerschaft und die ersten drei Lebensjahre prägen den Menschen nachhaltig
15.05.2013
Familie, Kinder & Zuhause
Während der Schwangerschaft und der ersten drei Lebensjahre entscheidet sich bis zu 90 Prozent, wie gesund und glücklich ein Kind wird. Das zeigt Autor Erich Bruckberger in seinem Buch "Die neuen Eltern" (ISBN 978-3-200-01887-7) auf. Unterstützung bekam er bei seinem Standardwerk von Wissenschaftlern und Kinderexperten aus aller Welt. http://www.dieneueneltern.org
Der Schlüssel: Stimulieren und loslassen
"Pisa beginnt im Mutterleib. Am ersten Schultag ist das "Wunder-Kind" bereits weitgehend entschieden", erklärt Autor Erich Bruckberger. Das belegt eine Langzeitstudie mit über 200 Kindern, begonnen am Max-Planck-Institut für psychologische Forschung in München und vollendet von der Universität Würzburg. Schon während der Schwangerschaft sammelt das Gehirn des Ungeborenen begierig alle Informationen, um sie zu katalogisieren, zu formatieren und aufzuarbeiten. Ab der Geburt gehen mehr und mehr Fenster auf. Mit jeder gemachten Erfahrung werden sie weiter geöffnet. Forscher des Yale Child Study Centers haben herausgefunden, dass bei der Geburt jede Hirnzelle durch etwa 2.500 sogenannte Synapsen mit anderen Hirnzellen verbunden ist. Durch die nahezu unstillbare Neugier der Kleinkinder versechsfacht sich diese Zahl bis zum dritten Geburtstag auf etwa 15.000 Synapsen. Danach sinkt sie bis zum Ende der Pubertät auf den Erwachsenenwert von 5.000 bis 10.000 Synapsen je Zelle ab. "Wenn die Verschaltung der Nervenzellen nicht zum richtigen Zeitpunkt erfolgt, lässt sich das nicht mehr nachholen", bestätigt Wolf Singer vom Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt. Familienforscher Bruckberger: "Viele Fenster sind schon ab dem dritten Geburtstag wieder geschlossen. Daher ist es so wichtig, dass Mutter und Vater gerade bis zu diesem Zeitpunkt zur Prägung ihres Kindes präsent sind und die Neugier nicht verhindern, sondern ausleben lassen. Das scheinbar unsinnige Tun nicht in Frage stellen, sondern mit Ermutigung belohnen." Der Schlüssel: Stimulieren und loslassen.
"Gerade in dieser Phase oft zu wenig Zeit für die Kinder." Der Autor Erich Bruckberger bezeichnet es als "Ironie unseres Lebens, das wir uns gerade in dieser wichtigen Phase oft zu wenig Zeit nehmen - meist aus finanziellen Zwängen. Ein Gehalt reicht nicht." In seinem Buch stellt er auch dafür eine Lösung vor: das Lebensmodell "Professionelle Elternschaft". Mutter und Vater wechseln sich bis zum dritten Geburtstag des Kindes in der Betreuung ab. Beide arbeiten in dieser Zeit zu 60 Prozent in ihren Berufen weiter, erhalten jedoch 80 Prozent des bisherigen Gehalts, unterstützt von Politik und Wirtschaft.
Neues Bewusstsein für die Bedürfnisse von Babys: Die 9 Monate Schwangerschaft und die ersten 36 Lebensmonate sind bis zu 90 Prozent das Sprungbrett für die weitere Lebensentwicklung. "Was in dieser Phase richtig oder falsch gemacht wird, zieht sich wie ein roter Faden positiv oder negativ durch das ganze Leben weiter", so Erich Bruckberger. Mit seinen Empfehlungen schafft er ein neues Bewusstsein für die Bedürfnisse von Babys.
Bildrechte: my way-Stiftung
my way-Stiftung Erich Bruckberger Stiftungsgründer Familienforscher ersten drei Lebensjahre Schwangerschaft Die neuen Eltern Geburt
http://www.myway.org
my way-Stiftung
Leopoldsgasse 39 1020 Wien
Pressekontakt
http://www.myway.org
my way-Stiftung
Leopoldsgasse 39 1020 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Isabella Poredos
11.06.2015 | Isabella Poredos
Forscherin Dr. Jane Goodall erhält my way-Stiftungspreis 2015
Forscherin Dr. Jane Goodall erhält my way-Stiftungspreis 2015
18.02.2013 | Isabella Poredos
Prominente Statements zur Arbeit der my way-Stiftung
Prominente Statements zur Arbeit der my way-Stiftung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
29.04.2025 | LIFE Jugendhilfe GmbH
Tiergestützte Pädagogik: Eine wirkungsvolle Methode in der Arbeit mit Jugendlichen
Tiergestützte Pädagogik: Eine wirkungsvolle Methode in der Arbeit mit Jugendlichen
28.04.2025 | Bäckerei Voosen GmbH & Co. KG
Mit Herz gemalt
Mit Herz gemalt
28.04.2025 | Premium Swiss Care
"Exzellente Pflege und Haushaltshilfe - individuell wie Ihr Leben."
"Exzellente Pflege und Haushaltshilfe - individuell wie Ihr Leben."
25.04.2025 | rent-a-pastor.com
Freie Trauung mit Herz und Stil: So finden Paare den idealen Trauredner in ihrer Nähe
Freie Trauung mit Herz und Stil: So finden Paare den idealen Trauredner in ihrer Nähe
