Life-Coaching: Das Ende des "Gebärstreiks" in Deutschland
21.08.2013
Familie, Kinder & Zuhause
Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 21.08.2013. Trotz Ausbaus des Betreuungsangebots für Kinder gilt eine Frau, die ihr Kind nicht jahrelang selbst zuhause betreut, in Deutschland immer noch schnell als "Rabenmuter". Nach Ansicht von Psychologin Astrid Schreyögg hat das dazu geführt, dass gerade die hoch qualifizierten Frauen in der Bundesrepublik in einen "Gebärstreik" eingetreten sind. Im Interview mit Springer für Professionals berichtet sie, dass bei uns Kind und Karriere unter anderem deshalb zeitlich kaum zu vereinbaren seien, weil in deutschen Firmen überzogene Arbeitszeitvorstellungen bestünden und es insgesamt an Förderung und Unterstützung mangele. Ergebnis: keine Familie wegen Doppelkarriere. Abhilfe kann Ihrer Meinung nach allerdings das sogenannte Life-Coaching bringen. Ziel: Familie, Karriere, Partnerbeziehung und individuelle Bedürfnisse in Balance halten.
Familie trotz Karriere kann funktionieren, nicht nur in den sozialpolitisch vorbildhaften Staaten Skandinaviens. Schon heute leben zehn Prozent der deutschen Akademiker-Paare in einer Situation, in der beide, also Frau wie Mann, eine Karriere verfolgen und dennoch nicht auf Kinder verzichten. Auch Astrid Schreyögg selbst lebt seit 35 Jahren in dieser Konstellation. Ihr Fachwissen bringt sie kombiniert mit den persönlichen Erfahrungen einer Doppelkarriere-Familie in das Life-Coaching von berufstätigen Paaren mit Kindern oder Kinderwunsch ein. Mit unterschiedlichen methodischen Maßnahmen und prozessualen Handlungsstrategien macht die Psychologin diese sogenannten Dual Career Couples zu Dual Care Couples. Nach dieser modernisierten Lebensform sehnen sich übrigens nicht nur die Frauen. "Heute wollen auch immer mehr Männer in einer glücklichen Doppelkarriere-Familie leben", betont die Expertin. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern würde der deutsche Staat solche Paare allerdings nicht ausreichend fördern.
Schon allein angesichts der Auswirkungen des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels sei ein radikales Umdenken in Politik und Wirtschaft aber unerlässlich. Neben der kompetenten Lebensberatung gelte es deshalb, die Infrastruktur attraktiv zu gestalten - zum Beispiel durch ein erweitertes Angebot von Ganztagsschulen und entsprechenden Freizeiteinrichtungen. Erste Chancen auf Veränderung böten laut Schreyögg etwa die Möglichkeiten des virtuellen Managements, denn moderne Technologien könnten die Gesellschaft von "manchen familienfeindlichen Mobilitätsanforderungen" befreien. So erlaube Heimarbeit zum Beispiel mehr Qualitätszeit mit dem Nachwuchs. Vorreiter seien hierbei besonders die Internet-Wirtschaft und die Wissenschaft.
Eine gewisse Flexibilität sei auch beim Life-Coaching wichtig, bei dem es um die Beratung für den Beruf in der jeweiligen Lebenswelt geht. In ihrem gerade bei Springer VS erschienenen Fachbuch "Familie trotz Doppelkarriere" erklärt Astrid Schreyögg, dass die vier Elemente Familie, Karriere, Partnerbeziehung und individuelle Bedürfnisse je nach Stadium, in dem sich eine Doppelkarriere-Familie befindet, eine unterschiedliche Priorität haben. Diese bestimme sich in erster Line nach dem Alter der Kinder und nach der Karriereentwicklung der Partner.
Dr. Astrid Schreyögg ist freiberuflich als Coach, Supervisorin, Psychotherapeutin und als Ausbilderin von Coaches an Hochschulen und Akademien tätig.
Weitere Informationen:
http://www.springer.com/about +springer/media/pressreleases?SGWID=1-11002-6-1433342-0 | Pressemitteilung + Materialien zum Herunterladen
http://www.springerprofessional.de/4602234.html | Springer für Professionals: Interview mit Dr. Astrid Schreyögg
http://www.springer-vs.de/978-3-658-01674-6 | Informationen zum Buch "Familie trotz Doppelkarriere"
Kontakt:
Markus Fertig | Teamleiter PR | +49 611 7878 181 | markus.fertig@springer.com
Familie Beruf Karriere Coaching Training Beratung Psychologie demografischer Wandel Ganztagsschule Springer VS
http://www.springer-vs.de
Springer VS | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.springer-vs.de
Springer VS | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 65189 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Markus Fertig
28.05.2014 | Markus Fertig
Wettbewerbsvorteil: Generationen-Management
Wettbewerbsvorteil: Generationen-Management
25.03.2014 | Markus Fertig
Mehrsprachigkeit: Vom Störfall zum Glücksfall
Mehrsprachigkeit: Vom Störfall zum Glücksfall
20.03.2014 | Markus Fertig
Eine Lobby für die Zukunft
Eine Lobby für die Zukunft
11.03.2014 | Markus Fertig
Einstellungssache: Personalmarketing der Zukunft
Einstellungssache: Personalmarketing der Zukunft
17.12.2013 | Markus Fertig
CSI-Effekt: Die Macht des Crime-TV
CSI-Effekt: Die Macht des Crime-TV
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tierheimat.de: Mehr als nur eine Vermittlungsplattform
Tierheimat.de: Mehr als nur eine Vermittlungsplattform
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Sichere Tiervermittlungs-Plattform - Hier findet man perfektes Haustier!
Sichere Tiervermittlungs-Plattform - Hier findet man perfektes Haustier!
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tiervermittlung leicht gemacht - So findet man sein neues Familienmitglied!
Tiervermittlung leicht gemacht - So findet man sein neues Familienmitglied!
23.04.2025 | Typographus GmbH - Die Aufkleber Druckerei
Typographus startet bundesweite Sticker-Initiative für Kinder- und Jugendmannschaften
Typographus startet bundesweite Sticker-Initiative für Kinder- und Jugendmannschaften
23.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
