Auf zum Ballett!
22.08.2013
Familie, Kinder & Zuhause

Auf was es für einen reibungslosen Start ankommt, an was Eltern jetzt noch schnell denken sollten und was auf sie und ihren ballettbegeisterten Nachwuchs in den nächsten Monaten – und Jahren – zukommt, wissen die Ballettexperten von tanzmuster.
Das Wichtigste zuerst: Warum Ballett?
Das perfekte Einstiegsalter für eine klassische Ballettausbildung liegt zwischen drei und fünf Jahren. Doch auch später bietet Ballett gerade jungen Mädchen viele Vorteile. Richtig und in Maßen betrieben unterstützt der Ballettunterricht neben Körperbeherrschung, Haltung und Grazie vor allem auch die musikalische Entwicklung der kleinen Tänzerinnen.
Dabei richtet sich der Unterricht in guten Ballettschulen ganz nach Alter und Ausbildungsstand der Gruppe. Von der kindgerechten "Musikalischen Früherziehung" für die Kleinsten, über die wichtigsten Grundlagen bis hin zum (eher) leistungsorientierten Tanztraining im (frühen) Teenageralter.
Last-Minute-Check: An alles gedacht?
"Wer jetzt noch keinen Platz in einer Ballettklasse reserviert hat, sollte sich wirklich beeilen", rät Katrin Schröder, Gründerin des Münchner Kinderballett-Labels tanzmuster. Der einfache Grund: Ballett ist in, die Kapazitäten der Ballettschulen begrenzt und die Warteliste oft bereits im Hochsommer hoffnungslos überfüllt.
Für alle, die es dennoch rechtzeitig geschafft haben, die eigene kleine Prinzessin beim Ballett anzumelden, gilt: Neben Spaß am Tanzen und einer guten Ballettschule kommt es vor allem auf die richtige Ausrüstung an. So sind Gymnastikschläppchen statt Ballettschuhen oder Badeanzüge als Trikotersatz nicht nur wenig gerne gesehen, sondern zurecht fast in allen Ballettschulen verboten – zu groß wäre die Verletzungsgefahr auf dem glatten Boden.
Was alles in den Ballettbeutel gehört:
- Ballettschläppchen
- Ballett-Trikot
- Ballettstrumpfhose
- Wickeljacke bzw. Bolero (optional)
- Stulpen (optional)
- Trinkflasche (optional auch ein energiespendender Snack)
- Haargummis, Kamm, Haarklammern etc.
- Handtuch
Doch Vorsicht: "Viele Ballettschulen machen Vorgaben zu Farbe und Schnitt der Ballettbekleidung. Wer einfach loszieht und alles nach dem eigenen Geschmack kauft, erlebt womöglich gleich zur ersten Stunde eine böse Überraschung", warnt Katrin Schröder und empfiehlt: "Fragen Sie am besten zunächst in der Ballettschule nach und bestellen Sie die Sachen dann einfach im Internet, zum Beispiel bei tanzmuster."
Der Vorteil liegt auf der Hand: So sparen sich unerfahrene Eltern nicht nur den mitunter weiten Weg zum nächsten Ballett-Fachgeschäft. Sie bestellen auch sicher, schnell und unkompliziert frei Haus – und das bei tanzmuster mit einzigartigen 100 Tagen Umtauschrecht.
Blick in die Zukunft: Was bringt das neue Ballettjahr?
Gerade die kleinen Anfänger üben für gewöhnlich im ersten Halbjahr viel am Boden, machen Dehn- und Gleichgewichtsübungen und lernen die vielen Facetten des Ballett-Tanzens erst nach und nach kennen. Sitzen die wichtigen Grundlagen (wie die fünf Arm- und Fußpositionen) nach einigen Wochen, teilt sich eine normale Ballettstunde in der Regel in mehrere Phasen auf:
- Aufwärm- und Dehnübungen
- Übungen an der Stange (Exercises à la barre)
- Übungen in der Raummitte (Adagio und Allegro)
Den krönenden Abschluss eines jeden Unterrichtsjahres bildet in vielen Ballettschulen die große Abschlussaufführung, bei der die Eleven der verschiedenen Gruppen zeigen können, was sie in dem zurückliegenden Jahr erlernt haben.
Mehr Informationen rund um den Ballett-Alltag, die richtige Ausrüstung und die Wahl der geeigneten Ballettschule gibt es im tanzmuster Ballett-Blog unter http://www.tanzmuster.de/blog
tanzmuster OHG - Der Ballerina neue Kleider.
Herr Björn Berensmann
Antwerpener Str. 1
80805 München
Deutschland
fon ..: 08912765134
fax ..: 08912765135
web ..: http://www.tanzmuster.de
email : presse@tanzmuster.de
Pressekontakt
COMPRISMA
Herr Björn Berensmann
Olgastr. 6
80636 München
fon ..: 089-12765134
web ..: http://www.comprisma.de
email : info@comprisma.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Björn Berensmann
29.10.2022 | Herr Björn Berensmann
Baumpatron gibt Wald-Tipps
Baumpatron gibt Wald-Tipps
28.10.2022 | Herr Björn Berensmann
XimantiX heißt ab sofort Cegedim e-Business und führt SY auf dem deutschen Markt ein
XimantiX heißt ab sofort Cegedim e-Business und führt SY auf dem deutschen Markt ein
22.10.2022 | Herr Björn Berensmann
Baumpatron präsentiert Übersicht der deutschen Baumpatenschafts-Projekte
Baumpatron präsentiert Übersicht der deutschen Baumpatenschafts-Projekte
20.10.2022 | Herr Björn Berensmann
Initiative Baumpatron: Größtes Waldpatenschaftsprojekt der Republik kommt aus Oberbayern
Initiative Baumpatron: Größtes Waldpatenschaftsprojekt der Republik kommt aus Oberbayern
04.02.2019 | Herr Björn Berensmann
Bayerns "beste" Unternehmen auf dem Prüfstand
Bayerns "beste" Unternehmen auf dem Prüfstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tierheimat.de: Mehr als nur eine Vermittlungsplattform
Tierheimat.de: Mehr als nur eine Vermittlungsplattform
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Sichere Tiervermittlungs-Plattform - Hier findet man perfektes Haustier!
Sichere Tiervermittlungs-Plattform - Hier findet man perfektes Haustier!
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tiervermittlung leicht gemacht - So findet man sein neues Familienmitglied!
Tiervermittlung leicht gemacht - So findet man sein neues Familienmitglied!
23.04.2025 | Typographus GmbH - Die Aufkleber Druckerei
Typographus startet bundesweite Sticker-Initiative für Kinder- und Jugendmannschaften
Typographus startet bundesweite Sticker-Initiative für Kinder- und Jugendmannschaften
23.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
