Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Erbrecht
24.09.2013
Familie, Kinder & Zuhause
Ein Pfeildiagramm ist nicht als gültiges Testament anzusehen. Wie das OLG Frankfurt a. M. nach Angaben der D.A.S. entschied, muss ein Testament nicht nur eigenhändig, sondern auch in Form von Schrift erstellt werden. Es muss zeigen, dass sich der Erblasser mit dem Inhalt ausreichend gründlich auseinandergesetzt hat.
OLG Frankfurt am Main, Az. 20 W 542/11
Hintergrundinformation:
Das Bürgerliche Gesetzbuch schreibt in § 2247 vor, dass ein Testament vom Erblasser selbst schriftlich, genauer gesagt handschriftlich, erstellt werden muss. Der Erblasser muss also eine vollständig per Hand geschriebene und unterschriebene Erklärung abgeben - ein unterschriebener Computerausdruck etwa reicht nicht aus. Auch Datum und Ort sollten nicht fehlen. Ausnahmen vom Grundsatz der Handschriftlichkeit sind möglich, z. B. beim notariellen Testament. Der Fall: Ein Mann hatte ein Testament hinterlassen, das die von ihm gewünschte Nachlassregelung nicht in Form eines Textes, sondern als Pfeildiagramm darstellte. Es enthielt nur wenige Sätze Text - und diese beinhalteten für sich genommen keine eindeutige Regelung. Die Ehefrau des Verstorbenen zweifelte das Testament an und beantragte beim Nachlassgericht einen Erbschein als Alleinerbin nach gesetzlicher Erbfolge. Das Testament machte jedoch auch die Lebensgefährtin des Erblassers und zwei entfernte Verwandte zu Erben. Letztere erhoben Einwände gegen den Erbschein. Das Urteil: Das Oberlandesgericht Frankfurt a. M. entschied nach Angaben der D.A.S. Rechtsschutzversicherung, dass ein Pfeildiagramm kein wirksames Testament darstelle. Zwar gebe es keine wirklichen Zweifel daran, dass alle Teile des Dokuments vom Erblasser selbst stammten. Der Grundsatz der handschriftlichen Errichtung des Testaments sei jedoch eng auszulegen: Er solle sicherstellen, dass dessen Echtheit anhand der Handschrift des Erblassers nachgeprüft werden könne. Dies sei bei einer Zeichnung nicht gegeben. Außerdem solle die Handschriftlichkeit den Erblasser auch dazu bringen, sich intensiv mit seinen Wünschen für die Erbfolge auseinander zu setzen - dies diene dem sogenannten Überlegungs- und Übereilungsschutz. Auch dieser sei hier nicht gewährleistet. Das Gericht entschied deswegen zu Gunsten der gesetzlichen Erbfolge.
Oberlandesgericht Frankfurt a. M., Beschluss vom 11.02.2013, Az. 20 W 542/11
Weitere Informationen bietet das Rechtsportal auf http://www.das.de/rechtsportal
Folgen Sie der D.A.S. auf Facebook, Twitter und YouTube. Sie finden dort täglich aktuelle Rechtsinfos zur freien Nutzung.
Bitte geben Sie im Falle einer Veröffentlichung des bereitgestellten Textmaterials die D.A.S. Rechtsschutzversicherung als Quelle an.
Im Falle einer Veröffentlichung freuen wir uns über einen Beleg.
D.A.S. Rechtsschutz Rechtsschutzversicherung Verbraucher OLG Frankfurt am Main-Urteil Erbrecht Testament Erblasser Zeichnung
http://www.das.de
D.A.S. Rechtsschutzversicherung
Thomas-Dehler-Str. 2 81737 München
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM
Anglerstr. 11 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Katja Rheude
05.08.2014 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht
04.08.2014 | Katja Rheude
D.A.S. Stichwort des Monats August: Alkoholmissbrauch - Haftung des Gastwirts
D.A.S. Stichwort des Monats August: Alkoholmissbrauch - Haftung des Gastwirts
29.07.2014 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Gewährleistungsrecht
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Gewährleistungsrecht
28.07.2014 | Katja Rheude
"Elternunterhalt - ab wann müssen Kinder zahlen?" - D.A.S. Verbraucherinformation
"Elternunterhalt - ab wann müssen Kinder zahlen?" - D.A.S. Verbraucherinformation
22.07.2014 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert - Urteile in Kürze: Reiserecht
Die D.A.S. informiert - Urteile in Kürze: Reiserecht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.05.2025 | ADV PAX Lutec GmbH
Zum Muttertag nachhaltig Freude schenken: Liebevolle Herzdosen aus Metall
Zum Muttertag nachhaltig Freude schenken: Liebevolle Herzdosen aus Metall
06.05.2025 | Cashy
Berliner Pfandhausluft ist immer noch die Beste
Berliner Pfandhausluft ist immer noch die Beste
06.05.2025 | keySquare Network UG & Co. KG
Luna, Balu und Pommes im Hundepark: Die beliebtesten und kreativsten Hundenamen Deutschlands
Luna, Balu und Pommes im Hundepark: Die beliebtesten und kreativsten Hundenamen Deutschlands
06.05.2025 | ARAG SE
Wenn das Wunschkind auf sich warten lässt
Wenn das Wunschkind auf sich warten lässt
02.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Naturkatastrophen nehmen zu: Notfallvorsorge ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit
Naturkatastrophen nehmen zu: Notfallvorsorge ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit
