Fernseh-Kurs statt Sprachkurs
02.10.2013 / ID: 139262
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/7827415416) Wo und wie wird die Tagesschau gemacht, das Flaggschiff des Deutschen Fernsehens? Was geschieht mit unseren Rundfunkgebühren? Und wer war eigentlich Hugh Greene, der Namensgeber der NDR-Adresse in Hamburg? Diesen und vielen weiteren Fragen will die Hamburger Computer- und Sprachschule Verein für berufliche Weiterbildung e.V. nachgehen ? im Rahmen einer Besichtigung der NDR-Fernsehstudios in Hamburg-Lokstedt.
Die Hamburger PC- und Sprachschule Verein für berufliche Weiterbildung lädt im Oktober alle Besucher ihrer Computer- und Sprachkurse zu einer Besichtigung der NDR-Fernsehstudios ein. Auch alle anderen Hamburger sind herzlich eingeladen. Im Rahmen einer knapp zweistündigen Tour lernen die Teilnehmer den traditionsreichen Sender besser kennen, der seinen Hauptsitz in Hamburg hat.
In dem kleinen vor-Ort-Kurs lernen die Besucher, wieviele Mitarbeiter an der Produktion einer Sendung beteiligt sind und welche Technik dabei zum Einsatz kommt, sehen die Hamburger Fernsehstudios einmal von innen und erleben die Produktion aktueller Sendeformate.
Treffpunkt ist der Haupteingang des NDR in Hamburg-Lokstedt, Hugh-Greene-Weg 1. Die Führung durch die NDR-Welt dauert 100 Minuten und findet am 24.10.2013 um 14:00 statt. Das Beste (am Norden): Die NDR-Führung ist gratis. Lediglich eine Anmeldung auf der Website der Sprachschule (http://www.weiterbildung-in-hamburg.de/sprachschule-hamburg/) ist erforderlich, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.
Anmeldung und mehr Info unter http://www.weiterbildung-in-hamburg.de
NDR Studios Besichtigung Führung Lokstedt ARD HafenCity PhotoShop Digitalfotografie Foto Fotos Photo Photos digitaleBilder Digitalfotos Bildbearbeitung Stadtpark Sprachkurse sprachunterricht fremdsprachen sprachschule sprachkurs
Verein für berufliche Weiterbildung e.V.
Mexikoring 15 22297 Hamburg
Pressekontakt
http://www.weiterbildung-in-hamburg.de
Verein für berufliche Weiterbildung e.V.
Mexikoring 15 22297 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Harald Behrens
06.08.2014 | Harald Behrens
Ein bisschen Geografie, ein bisschen Sprachkurs
Ein bisschen Geografie, ein bisschen Sprachkurs
06.08.2014 | Harald Behrens
Kostenlose Sprachkurse in Hamburg
Kostenlose Sprachkurse in Hamburg
28.05.2014 | Harald Behrens
Hamburger Sprachen- und Computerschule gibt kostenlosen Fotokurs
Hamburger Sprachen- und Computerschule gibt kostenlosen Fotokurs
27.11.2013 | Harald Behrens
Es glühweinachtet sehr
Es glühweinachtet sehr
22.11.2013 | Harald Behrens
Sprachschule mit Kultur präsentiert den Tango
Sprachschule mit Kultur präsentiert den Tango
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Lakefields GmbH
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
11.09.2025 | Hangzhou Jingyu
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
