Pressemitteilung von Kai Brommann

SDB, MSDS: Auffrischungskurs Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern in Berlin


Familie, Kinder & Zuhause

(NL/7984502395) HDT-Auffrischungskurs Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern gemäß REACH Anhang II zur Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern am 2.-3. Dezember 2013 in Berlin

Das Europäische Chemikalienrecht und die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) verpflichten die Hersteller/Lieferanten von Stoffen und Gemischen, für nahezu alle Produkte Sicherheitsdatenblätter zu erstellen. Mit dieser anspruchsvollen und schwierigen Aufgabe soll nach der REACH-Verordnung eine fachkundige Person beauftragt werden. Wer Stoffe und Produkte in Verkehr bringt, sollte sicherstellen, dass die fachkundigen Personen entsprechende Schulungen und Auffrischungskurse erhalten haben. Das HDT bietet schon seit vielen Jahren das Seminar Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern an. In dieser Veranstaltung wird die Basisqualifikation zur Erfüllung dieser Aufgabe vermittelt.

Der Anhang II der REACH-Verordnung verlangt aber nicht nur die Fachkunde, sondern auch diese durch die Teilnahme an Auffrischungskursen auf aktuellem Stand zu halten.
Das Haus der Technik bietet daher den Auffrischungskurs gemäß Anhang II der REACH-Verordnung zur Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern (SBD, MSDS) am 2.-3. Dezember 2013 in Berlin an. Die Veranstaltung dient der Auffrischung bereits vorhanden Wissens und soll über den aktuellen Stand der Entwicklung rund um das Thema Sicherheitsdatenblatt informieren. Sie richtet sich an Mitarbeiter von Herstellern chemischer Produkte (insbesondere Zubereitungen), Vertreiber oder Importeure, die mit der Erstellung von Sicherheitsdatenblättern beauftragt sind, Sicherheitsbeauftragte, Behördenvertreter oder Institutionen, die mit der Prüfung/Erstellung von Sicherheitsdatenblättern beauftragt sind.

Inhalt:

Änderungen im Sicherheitsdatenblatt durch REACH und CLP
Chemikalienrecht für Inverkehrbringer
Einstufung und Kennzeichnung nach der CLP-Verordnung
Rechtsfragen zum Sicherheitsdatenblatt
Neuerungen im Transportrecht (ADR/RID)
Recherche von Stoffdaten und deren Bewertung
Umweltbezogene Angaben im Sicherheitsdatenblatt
Angaben zu Ersten Hilfe und Notfallinformationsdiensten
Erfahrungen und Entwicklungen beim erweiterten Sicherheitsdatenblatt
Nationale Regelungen und Entwicklung

Information
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, E-Mail: information@hdt-essen.de oder direkt hier:
<a href="http://www.gefahrstoffe.eu" title="www.gefahrstoffe.eu">www.gefahrstoffe.eu</a>

Pressekontakt

Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 18 03 251, Fax. 0201 18 03 269
E.Mail: k.brommann@hdt-essen.de
Internet: <a href="http://www.hdt-essen.de" title="www.hdt-essen.de">www.hdt-essen.de</a>
Sicherheitsdatenblätter REACH-Verordnung

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen

Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Kai Brommann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tierheimat.de: Mehr als nur eine Vermittlungsplattform
23.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 69
PM gesamt: 425.005
PM aufgerufen: 72.043.578