Pressemitteilung von Kai Brommann

Energiemengenbilanzierung Strom und Gas


Familie, Kinder & Zuhause

(NL/7326963574) Die Bilanzierung der Energiemengen von Gas und Strom wird für Energieversorgungsunternehmen immer wichtiger. Sie müssen nicht nur Bezug, Erzeugung, Speicherung oder Absatz in den jeweiligen Kundensegmenten ausweisen; auch Daten über weitere Absatzmengen, beispielsweise Handels- und Spotmengen, Betriebs- und Eigenverbrauch, Deputate, Netzverluste und andere interne Verbräuche, müssen sie kurzfristig zur Verfügung stellen.

Dabei müssen Energieversorgungsunternehmen immer komplexere Abschlussprozesse nach HGB und IFRS sowie Vorgaben für Quartalsberichte und für Monatsreports berücksichtigen. Energiemengen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Mengen) und dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWK-Mengen) sind gesondert zu berücksichtigen, was insbesondere für die Energiemengenbilanzierung im Netzbereich relevant ist. Zudem müssen Terminpläne zur Optimierung und Steuerung von Unternehmensabschlüssen eingehalten werden.

Das Seminar unter der Leitung von Carsten Marbach, enerson it-consulting GmbH, findet statt am 13. und 14.. November 2013, jeweils von 9-17 Uhr in der Zweigstelle Nord des Hauses der Technik in Bremerhaven. Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte in den Marktrollen Bilanzkoordinator, Bilanzkreisverantwortlicher, Verteilnetzbetreiber und Lieferant sowie Mitarbeiter aus Energiehandel und -erzeugung, IT und Messwesen.

Problematisch ist bei der Bilanzierung von Energiemengen, dass Daten über Bezug und Absatz oft in verschiedenen Systemen geführt werden. Spätestens im Abschluss müssen sie aber stimmig zueinander stehen. Hinzu kommt die Differenzierung von Verbrauchs- und Absatzmengen. Das bedeutet auch, dass rückwirkende technische Anpassungen, Abgrenzungen und Planwerte bei der Bilanzierung berücksichtigt werden müssen.

In diesem Seminar werden insbesondere folgende Themen behandelt: Grundbegriffe, Definitionen und Bilanzierungsmodelle (Strom/Gas). Überblick über das Zusammenspiel der Marktakteure und mögliche Fehlerquellen. Netzbetreiberbilanzkreise, Bilanzkreismanagement/-abrechnung sowie Mehr- und Mindermengenabrechnung. Verlauf der Datenaustauschprozesse und -formate über die Marktschnittstellen.

Mehr Informationen zum Seminar und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter <a href="http://www.hdt-essen.de/W-H160-11-012-3" title="www.hdt-essen.de/W-H160-11-012-3">www.hdt-essen.de/W-H160-11-012-3</a>

Interessant in diesem Zusammenhang ist auch unsere Veranstaltung Messwesen in der Energiewirtschaft am 18. und 19. Februar 2014.

Weitere Veranstaltungen des Hauses der Technik in Bremerhaven findet man unter <a href="http://www.hdt-nord.de." title="www.hdt-nord.de.">www.hdt-nord.de.</a>
Energie Strom Gas Bilanzierung

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen

Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Kai Brommann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tierheimat.de: Mehr als nur eine Vermittlungsplattform
23.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 69
PM gesamt: 425.005
PM aufgerufen: 72.043.336