Großes Abenteuer - Großer Frust
15.10.2013 / ID: 140839
Familie, Kinder & Zuhause
Expatriates (http://iamhome.de) Eine der am schnellsten wachsenden Bevölkerungsgruppen sind die sogenannten "Expats",oder auch "Expatriates". Das sind Menschen, die für ein paar Jahre ins Ausland gehen, um dort zu arbeiten, um dort zu leben. Oftmals auch mit Familie. Vermutlich sind es mittlerweile mehr als 2 Millionen Deutsche, die zumindest zeitweise im Ausland leben. Mittlerweile schicken nicht nur große Konzerne, das Auswärtige Amt und Organisationen wie das Goethe-Institut ihre Mitarbeiter in die weite Welt, sondern auch mittelständische Unternehmen.
Diesen Schritt zu wagen ist für viele Familien eine wichtige Entscheidung, die sie nicht leichtsinnig fällen. Der Schritt ins Ausland ist zunächst einmal ein großes Abenteuer. Doch nach einigen Monaten fallen viele "Expats" in ein tiefes Loch. Vor allem die mitreisenden Partner, die oft keine Arbeitserlaubnis im Gastland bekommen. Soziale Kontakte fehlen, der eigene Job ist weg, die Umgebung fremd, manchmal sprechen sie die Sprache des Gastlandes nicht. Auch die Kinder haben oft Probleme: ebenfalls die fremde Umgebung, ein anderes Schulsystem, Schulkameraden, die anders ticken, als sie selbst. Da viele Firmen ihren Mitarbeitern hier gar keine, oder aber nur mangelhafte Unterstützung anbieten, wird aus dem großen Abenteuer häufig großer Frust. Der droht dann besonders groß zu werden, wenn die Familie wieder zurückkehrt nach Deutschland und versucht sich wieder einzugliedern in die "alte" Welt, merkt, wie sehr sie sich verändert hat, dass kaum jemand sich für sie und ihre Geschichten interessiert. Zurückzukommen ist oft schwerer als rauszugehen. Und viele Familien durchlaufen diese Prozedur gar mehrmals in ihrem Leben.
Doris Traudt, 52, ist Business Coach für hochmobile Familien. Sie kümmert sich um "Expats", hilft ihnen in allen Lebenslagen. Gibt Hilfestellung schon vor der Ausreise, hilft aber vor allem beim "großen Loch" und beim Zurückkommen. Sie hat all diese Schritte selbst schon erlebt, ist selber Teil einer hochmobilen Familie, war mitreisende Ehepartnerin ohne Arbeitserlaubnis, in Südafrika. Ihre Coaching Sessions bietet sie per Telefon an, manchmal auch über Skype.
Doris Traudt
Coaching für mobile Familien
Tel.: +49 (0) 721 89 33 15 91
Mobil: +49 (0) 1578 679 82 15
Mail: info@iamhome.de
Besuchen Sie meine neue Website:
http://www.iamhome.de/
Expatriates Mobilitätskompetenz Third Culture Kids mobile Familien häufig umziehen Kulturschock fremde Länder Rückkehrer
http://www.iamhome.de
i am home
liebigstraße 4 76135 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.iamhome.de
i am home
liebigstraße 4 76135 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | CaseNapzZz GmbH
Innovation für junge Eltern
Innovation für junge Eltern
05.11.2025 | GOLD Verlag - Scherer GmbH & Co. KG
Handy in Kinderhand: Von der Gefahr zur Chance
Handy in Kinderhand: Von der Gefahr zur Chance
03.11.2025 | Partybienchen e.U. Hüpfburgen Mieten Wien
PartyBienchen.at - Hüpfburg mieten Wien leicht gemacht! Spaß, Glitzer und gute Laune für jede Kinderparty
PartyBienchen.at - Hüpfburg mieten Wien leicht gemacht! Spaß, Glitzer und gute Laune für jede Kinderparty
31.10.2025 | Poesieromantik
Demenz und die Suche nach Vertrautem
Demenz und die Suche nach Vertrautem
29.10.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Wichtelzauber im Zuhause mit Heimtextilien und Deko von erwinmueller.de
Wichtelzauber im Zuhause mit Heimtextilien und Deko von erwinmueller.de

