"Weihnachten im Schuhkarton®" geht in die heiße Phase
31.10.2013
Familie, Kinder & Zuhause
Nur noch wenige Tage bleiben, um einen Kind in Not eine unvergessliche Freude zu bereiten: Im Rahmen der weltweit größten Geschenkaktion "Weihnachten im Schuhkarton" (http://www.weihnachten-im-schuhkarton.org) werden noch bis zum 15. November bei tausenden Abgabestellen in Deutschland und Österreich Päckchen entgegen genommen. Darauf weist der Verein Geschenke der Hoffnung in Berlin hin. Danach werden die Geschenkpakete in die Empfängerländer transportiert, wo sie von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen verteilt werden. Die Aktion erfreut sich einer zunehmenden prominenten Unterstützung: Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) sprach von einem "großen Zeichen der Hoffnung, der Solidarität und Nächstenliebe", das man durch die Aktion setzen könne. Der Mitgründer der Popgruppe PUR, Ingo Reidl, hat bereits selbst sein Päckchen gepackt und regt dazu an, es ihm gleichzutun. Auch von höchster kirchlicher Stelle kommt eine positive Rückmeldung: Papst Franziskus bezeichnete die Geschenkaktion als "sozial-karitatives Engagement im Sinne des Evangeliums". Er erbitte von Herzen für die Beteiligten Gottes Segen. Den Segenswünschen haben sich inzwischen weitere katholische Kirchenvertreter angeschlossen.
Neue Perspektiven für die Empfänger
Die Empfänger der Päckchen haben oftmals noch nie in ihrem Leben ein richtiges Geschenk erhalten. "Für diese Kinder ist ,Weihnachten im Schuhkarton" ein prägendes Erlebnis", sagt Geschäftsführer Bernd Gülker. "Gleichzeitig eröffnet die Aktion Beziehungen zu Menschen vor Ort, die sich auch nach der Verteilung um die Kinder und ihre Familien kümmern." Laut Gülker gibt es viele Beispiele, wie "Weihnachten im Schuhkarton" den Empfängern neue Perspektiven eröffnet hat: "Letztes Jahr trafen wir den 16 Jahre alten Mateusz, der im Jahr 2000 einen Schuhkarton bekommen hat", berichtet Gülker. "Damals lebte er in einer zugigen Baracke am Stadtrand, die Eltern waren Alkoholiker. Durch die Verteilung kamen Mutter und Sohn in Kontakt mit Christen vor Ort, die sie unterstützten. Heute ist Mateusz" Mutter Ewa frei von Alkohol, hat eine feste Arbeit und eine bessere Wohnung. Ihr Junge macht nun eine Ausbildung zum Elektriker und engagiert sich darüber hinaus mit anderen Jugendlichen in der Kirchengemeinde."
Jeder kann mitmachen!
Mitmachen ist ganz einfach: Deckel und Boden eines Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben und das Päckchen mit Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen der Altersklasse zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 füllen. Bewährt hat sich eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Eingepackt werden dürfen nur Geschenke, die zollrechtlich in allen Empfängerländern erlaubt sind. Eine Packanleitung ist im Aktionsflyer zu finden, der auf der Internetseite (https://www.geschenke-der-hoffnung.org/fileadmin/user_upload/Infomaterial/WiS_Flyer2013_10seiter_web.pdf) heruntergeladen werden kann. Ist der Karton gepackt, kann er zusammen mit einer empfohlenen Spende von sechs Euro für Abwicklung und Transport zu einer von tausenden Abgabestellen gebracht werden. Alle Informationen erhält man unter http://www.weihnachten-im-schuhkarton.org oder der Hotline 030-76 883 883. Wer die Aktion finanziell unterstützen möchte, findet auf der Website des Vereins ein sicheres Online-Spendenformular oder kann per Überweisung spenden (Geschenke der Hoffnung, Konto: 104102, BLZ: 10010010 (Postbank Berlin), Verwendungszweck: 300501/Weihnachten im Schuhkarton).
http://www.geschenke-der-hoffnung.org
Geschenke der Hoffnung e. V.
Haynauer Str. 72a 12249 Berlin
Pressekontakt
http://www.geschenke-der-hoffnung.org
Geschenke der Hoffnung e. V.
Haynauer Str. 72a 12249 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tobias-B. Ottmar
15.10.2015 | Tobias-B. Ottmar
Pressemitteilung: 20 Prominente füllen Jubiläumspäckchen für "Weihnachten im Schuhkarton®"
Pressemitteilung: 20 Prominente füllen Jubiläumspäckchen für "Weihnachten im Schuhkarton®"
27.04.2015 | Tobias-B. Ottmar
Nepal: Christliches Werk ruft zu Spenden und Gebet auf
Nepal: Christliches Werk ruft zu Spenden und Gebet auf
11.03.2015 | Tobias-B. Ottmar
1.000 Bio-Sand-Wasserfilter für Uganda in 10 Tagen
1.000 Bio-Sand-Wasserfilter für Uganda in 10 Tagen
05.11.2014 | Tobias-B. Ottmar
"The Voice"-Sänger Björn Amadeus Kahl packt für Kinder in Not
"The Voice"-Sänger Björn Amadeus Kahl packt für Kinder in Not
14.10.2014 | Tobias-B. Ottmar
Tausende Christen beten für Geschenkaktion
Tausende Christen beten für Geschenkaktion
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Naturkatastrophen nehmen zu: Notfallvorsorge ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit
Naturkatastrophen nehmen zu: Notfallvorsorge ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit
02.05.2025 | Dr. Philipp Riehm
15. Mai ist internationaler Tag der Familien - So finden Familien das passende Hilfsangebot
15. Mai ist internationaler Tag der Familien - So finden Familien das passende Hilfsangebot
02.05.2025 | Futter Shuttle Inh. Marko Stojcevic
Kostenlose Futterproben für Hunde und Katzen - Futter Shuttle startet neue Probieraktion
Kostenlose Futterproben für Hunde und Katzen - Futter Shuttle startet neue Probieraktion
02.05.2025 | Eagles-Tribute
Musik für Kinderherzen - Charity-Projekt
Musik für Kinderherzen - Charity-Projekt
30.04.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
