Fernstudium.com bringt BAföG Ratgeber
21.11.2013
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/6111877904) Das Bundesausbildungsförderungsgesetzt (BAföG) regelt die finanzielle Unterstützung von Schülern und Studenten in Deutschland. Seit der Einführung Anfang der 70er Jahre hat sich am BAföG viel geändert. Heute muss es beispielsweise zurückgezahlt werden. Fernstudium.com liefert mit dem BAföG-Ratgeber einen kostenlosen Überblick.
Mit dem Ratgeber sollen Studenten und Schüler einen Überblick über aktuelle Förderungsmöglichkeiten fürs Studium erhalten. Dabei war es mir sehr wichtig die Fakten leicht verständlich in Schrift zu setzen. So Mario Schröder, Autor des BAföG-Ratgebers. Die über das Bundesausbildungsförderungsgesetzt (kurz BAföG) geregelten Zuschüsse machen Studieren für viele Menschen in Deutschland möglich. In den ersten Jahren nach Aufkommen des Bafögs mussten Schüler und Studenten die finanziellen Zuschüsse nicht zurückzahlen. Es handelte sich um einen Vollzuschuss. Heute ist das anders.
Heute berechnet sich auch die Höhe des Zuschusses nicht mehr einfach am Einkommen der Eltern des Studierenden. Es zählt das eigene Einkommen, das der Ehepartner und jeder andere Cent im Haushalt. Der Ratgeber gibt angehenden Studierenden einen guten Überblick. Er ist kostenlos als PDF auf <a href="http://www.fernstudium.com/bafog/" title="http://www.fernstudium.com/bafog/">http://www.fernstudium.com/bafog/</a> zu finden.
Wussten Sie schon?
Studenten in der Schwangerschaft und während der Erziehung von Kindern bis zum vollendeten 10. Lebensjahr erhalten beim BAföG weitere Zuschüsse. Für das erste Kind werden laut Gesetz mindestens 113 Euro monatlich als Zuschuss gezahlt. Jedes weitere Kind führt zu einem Zuschuss in Höhe von 85 Euro monatlich. Diese Zuschüsse muss die Studierende nicht zurückzahlen.
Leben Studenten beim Bezug von BAföG in einer Partnerschaft kann das Paar selbst entscheiden an welchen Elternteil der Zuschuss gezahlt wird. Weiter wird Studierenden mit Kindern eine Förderungsverlängerung fürs BAföG zugesprochen sofern die Erziehung oder Schwangerschaft maßgeblich am zeitlichen Vorankommen im Studium hindert.
Diese und viele weitere Informationen entnehmen Sie dem Fernstudium-Portal <a href="http://www.fernstudium.com" title="http://www.fernstudium.com">http://www.fernstudium.com</a> sowie dem BAföG-Ratgeber.
-
Fritz-Haber-Str. 9 06217 Merseburg
Pressekontakt
http://www.fernstudium.com
-
Fritz-Haber-Str. 9 06217 Merseburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Soeren Eisenschmidt
22.10.2019 | Soeren Eisenschmidt
120.000 Dollar Google-Anzeigenbudget für NGOs
120.000 Dollar Google-Anzeigenbudget für NGOs
27.12.2015 | Soeren Eisenschmidt
Virtuelle Fahrrad-Trainer im Trend
Virtuelle Fahrrad-Trainer im Trend
30.06.2014 | Soeren Eisenschmidt
Affiliate-Marketing-Agentur.de startet zum 01. Juli 2014
Affiliate-Marketing-Agentur.de startet zum 01. Juli 2014
07.03.2013 | Soeren Eisenschmidt
hobbygarten.net
hobbygarten.net
06.08.2012 | Soeren Eisenschmidt
Ratgeber für Echthaarperücken gestartet
Ratgeber für Echthaarperücken gestartet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tierheimat.de: Mehr als nur eine Vermittlungsplattform
Tierheimat.de: Mehr als nur eine Vermittlungsplattform
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Sichere Tiervermittlungs-Plattform - Hier findet man perfektes Haustier!
Sichere Tiervermittlungs-Plattform - Hier findet man perfektes Haustier!
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tiervermittlung leicht gemacht - So findet man sein neues Familienmitglied!
Tiervermittlung leicht gemacht - So findet man sein neues Familienmitglied!
23.04.2025 | Typographus GmbH - Die Aufkleber Druckerei
Typographus startet bundesweite Sticker-Initiative für Kinder- und Jugendmannschaften
Typographus startet bundesweite Sticker-Initiative für Kinder- und Jugendmannschaften
23.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
