Pressemitteilung von Roger Müller

René Stareczek vom Basis Verlag verlegt "Vom Gelde"


Familie, Kinder & Zuhause

(NL/8568418484) René Stareczek verlegt Bücher in verschiedenen Auflagen Größen und heute ist das Thema "Argentarius - Vom Gelde". René Stareczek steht uns heute zu diesem Thema mit einem Interview zur Verfügung.

Herr Stareczek, wie kamen Sie darauf, das Buch Vom Gelde zu verlegen?

René Stareczek: Mir wurde das Buch in den Neunzigerjahren von einem Unternehmensberater empfohlen. Ich fand es gleich fantastisch und es las es in den folgenden Jahren drei Mal. Später entschied ich, dass das Buch mehr Förderung bräuchte als es vom damaligen Verlag bekam und kaufte diesem daher das Werk mit allen Rechten und Restbeständen ab. Bestellbar ist es auch hier <a href="http://basis-verlag.de/pages/bakery/vom-gelde-3.php" title="http://basis-verlag.de/pages/bakery/vom-gelde-3.php">http://basis-verlag.de/pages/bakery/vom-gelde-3.php</a> .

Herr René Stareczek, wie sind Sie darauf gekommen, den Verlag zu gründen?

René Stareczek: Das war ja schon einige Jahre zuvor. Damals war ich in einem Franchisenetzwerk tätig und es wurden firmenintern für die Ausbildung neuer Franchisenehmer bestimmte Veröffentlichungen im Druck- wie auch im Audiobereich benötigt. Also begann ich diese herzustellen.

Herr Stareczek: Was würden Sie einem jungen, aufstrebenden Autor raten, der sein erstes Werk veröffentlichen möchte?

René Stareczek: Der größte Nutzen für einen jungen Autor liegt sicherlich in der durch das Internet verbesserten Möglichkeit sich bereits ein Publikum zu schaffen, denn nichts überzeugt einen Verlag mehr als nachweisbarer Publikumserfolg. Wer es hier schafft, nachweislich gute und möglichst zahlreiche Reaktionen der Leser zu bekommen, hat sicherlich am ehesten Chancen von einem größeren Haus verlegt zu werden.

Können Sie uns sagen, welche Bücher in Zukunft geplant sind?

René Stareczek: Hier möchte ich nicht allzu konkret werden, aber natürlich wird unser Klassiker, das spezielle Wörterbuch Die kleinen Worte der deutschen Sprache eine immens erweiterte Neuauflage erfahren. Momentan findet man dies noch unter <a href="http://basis-verlag.de/pages/bakery/rene-stareczek---die-kleinen-worte-der-deutschen-sprache-7.php" title="http://basis-verlag.de/pages/bakery/rene-stareczek---die-kleinen-worte-der-deutschen-sprache-7.php">http://basis-verlag.de/pages/bakery/rene-stareczek---die-kleinen-worte-der-deutschen-sprache-7.php</a> .Und auch von Argentarius sind weitere Veröffentlichungen im Finanzbereich geplant.
Was denken Sie über die zukünftigen Möglichkeiten Bücher als eBooks zu veröffentlichen und welche Auswirkungen wird dies Ihrer Ansicht nach auf den Büchermarkt werfen?

René Stareczek: Meine bisherigen Beobachtung nach steigt der Anteil der eBook-Käufer bis zu einem typischen Niveau von vielleicht zehn bis fünfzehn Prozent der Leser an. Der Rest wird jedoch für lange Zeit konservativ bleiben und Bücher in Papierform bevorzugen. Langfristig, sagen wir mal in Jahrzehnten gerechnet, wird das eBook aber sicherlich einen höheren Anteil erringen.

Gibt es noch etwas, das Sie unseren Lesern mitteilen möchten?

René Stareczek: Ich danke allen begeisterten Lesern, die Vom Gelde nach so langer Zeit durch ihre Mund-zu-Mund-Propaganda zu einem so außergewöhnlichen Erfolg gemacht haben.

Herr Stareczek, wir danken Ihnen für das Gespräch
ReneStareczek VomGelde BasisVerlag Rene Stareczek

Mein SEO München
Arndtstr. 14 80469 München

Pressekontakt
http://www.mein-seo-muenchen.de
Mein SEO München
Arndtstr. 14 80469 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Roger Müller
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tierheimat.de: Mehr als nur eine Vermittlungsplattform
23.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 48
PM gesamt: 424.934
PM aufgerufen: 72.031.735