Pressemitteilung von Harder Gunnar

Alle Jahre wieder - ein Feuerwerks-Orkan zum Jahreswechsel


Familie, Kinder & Zuhause

Am Silvestertag um 24 Uhr ist es wieder soweit: Millionen von Böllern und Raketen werden in die Luft gejagt. Ein Orkan an Lichtblitzen und Knallimpulsen von mehr als 130 Dezibel erfüllt den Nachthimmel. Es ist teilweise so laut, als stünde man neben einem startenden Düsenjäger. Und viele Hundebesitzer kennen es: Ihr Hund hat Angst und reagiert mit oftmals heftigen Panikattacken.

Warum hat Ihr Hund Angst?

Die Ursachen dafür sind vielfältig. Es kann sein, dass der Hund einfach nicht an die Geräusche gewöhnt ist. Auch genetisch bedingte Ursachen sind bei einigen Hunderassen wie Border Collie eher anzutreffen als bei anderen Rassen. Vererbung von Elterntieren, die schneller auf Stress reagierten, kommt ebenso als Ursache in Frage.

Hört der Hund die Knaller lauter als wir?

Genau wie die Menschen verfügen auch die Hunde über ein exzellentes Hörvermögen. Doch Hunde können noch Töne wahrnehmen, die oberhalb der Frequenzen liegen, die wir Menschen wahrnehmen, nämlich oberhalb von 16 kHz bis hin zu ca. 50 kHz. Ansonsten ist es wohl eher ein Trugschluss, dass Hunde besser hören können als wir Menschen.

Was können Herrchen oder Frauchen tun, damit der Hund nicht leidet?

Da gilt es zu unterscheiden, in welchen Situationen Ihr Hund reagiert: Unsere Alessa, ein
Golden-Retriever-Weibchen reagiert generell bei Gewitter und besonders zu Silvester auf "Blitz und Donner". Sie sucht zunächst unsere Nähe, doch wenn es heftiger wird, dann versteckt sie sich mit eingezogener Rute unter dem Sofa und ist nur schwer dazu zu bewegen, wieder darunter hervor zu kommen.
Auf Anraten unseres Tierarztes gaben wir Ihr dann bereits am Silvesternachmittag ein mildes Medikament. Das hat sie auch tatsächlich ruhig gestellt. Leider so ruhig, dass unser liebes Tier drei Tage nicht mehr auf eigenen Beinen stehen konnte. Also ist besonders bei einer Medikamentengabe zu berücksichtigen: Die Dosis macht´s.

Auch körpereigene Duftstoffe, die nach dem Vorbild des natürlichen Beruhigungspheromons der Mutterhündin hergestellt werden, können beruhigend wirken. Diese sind in Form von Zerstäubern oder Halsbändern im Handel erhältlich. Man muss nur berücksichtigen, dass jedes Tier darauf anders reagiert.

Tipps für Hund und Hundehalter

Wenn unsere "Alessa" ängstlich ist, dann zieht sie sich unter Sofa oder Bett zurück - Hauptsache "dunkel", denn dunkle Räume wirken auf das Tier beruhigend.


Tipp 1:
Gehen Sie mit Ihrem Hund schon zu Zeiten "Gassi", zu denen noch keine Böller abgeschossen werden.

Tipp 2:
Wählen Sie Wege, an denen kein Feuerwerk abgeschossen wird, wie Waldwege.

Tipp 3:
Behalten Sie Ihren Hund beim "Gassigehen" an der Leine. Dann kann er nicht unkontrolliert weglaufen, falls er sich doch erschrickt.

Tipp 4:
Falls es doch irgendwo plötzlich knallt, dann behalten Sie bitte selbst die Ruhe und reden beruhigend auf Ihren Hund ein.

Tipp 5:
Sorgen Sie dafür, dass am Silvesterabend bis in das neue Jahr hinein immer eine dem Hund vertraute Person in der Nähe ist.

Tipp 6:
Dunkeln Sie die Räume ab, damit die Lichtblitze den Hund nicht verängstigen.

Tipp 7:
Machen Sie Musik an, damit Ihr Hund von der Knallerei abgelenkt wird.

Tipp 8:
Lassen Sie den Hund in der besonders kritischen Phase um Mitternacht in Ihrer Nähe sitzen. Zeigen Sie ihm, dass Sie da sind.

Tipp 9:
Bleiben Sie selbst bei Panikattacken des Hundes ruhig: Übermäßige Streichel- oder gar Kuscheleinheiten könnte Ihre Hund als Lob auffassen und ihn darin bestärken, dass er vor dem Lärm Angst haben muss. Dadurch könnte er zukünftig auf Lärm noch sensibler reagieren.

Tipp 10:
Geben Sie Ihrem Hund am Silvesterabend ein Leckerli wie einen Kauknochen, der ihn ein wenig ablenkt.

Tolle Leckerli, Kauknochen (http://www.bonali.de/Shop/SNACKS-zur-Belohnung/Rinderknochen-Asterix.html) , Geschenkgutscheine und Weihnachtsgeschenke für Hund und Halter in bester Qualität und zum Beruhigen Duftstoffe statt Medikamente (http://www.bonali.de/Shop/Neu-im-Sortiment/Beaphar-Wohlfuehl-SPOT-ON-fuer-Hunde.html) und Kautabletten bekommen Sie übrigens bei bonali.de (http://bonali.de/Shop/)

Vermeiden Sie Einkaufsstress kurz vor dem Fest und bestellen Sie jetzt!

Natürlich bei BONALI - dem Lieferanten Ihres Vertrauens!

Bildrechte: javier brosch/james thew/fotolia.com
Snacks vom Rind Snacks vom Schwein Snacks vom Kaninchen Snacks vom Fisch Snacks vom Pferd Snacks vom Geflügel Snacks zum Training

http://www.bonalide
bonali.de
Dorfstr. 132 25436 Groß Nordende

Pressekontakt
http://www.bonali.de
BONALI
Dorfstr. 132 25436 Groß Nordende


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
20.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 424.931
PM aufgerufen: 72.030.820