Reutlingen/ Eningen: PHYSIO Bittner-Wysk bietet ergänzend Betreuungsassistenz an
18.12.2013
Familie, Kinder & Zuhause
PHYSIO Bittner-Wysk aus Eningen hat nun das Angebot der Physiotherapie Praxis erweitert mit einer ausgebildeten Betreuungsassistentin, die auch stundenweise gebucht werden kann.
Im täglichen Betrieb ihrer Praxis wird das Team ständig mit den Bedürfnissen betreuungsbedürftiger Menschen konfrontiert. Wenn Patienten allein leben oder tagsüber keine Unterstützung durch Angehörige haben, weil die berufstätig sind, ist die Betreuungsassistenz eine gute Hilfe für alle Beteiligten. So war für Veronika Bittner-Wysk froh, mit Daniela Bud eine ausgebildete Betreuungsassistentin für ihr Team zu gewinnen.
Betreuungsassistenz ergänzt die Physiotherapie in den Alltag hinein. Übungen zur Mobilisierung, die in der Physiotherapie in der Praxis mit den Patienten gemacht werden, können so in den Alltag integriert werden. Bewegungsabläufe bei bestimmten Tätigkeiten können im Alltag spielerisch 'nebenher' geübt werden.
Betreuungsassistenz, was bedeutet das eigentlich? Es ist die Assistenz, die Unterstützung, bei der Betreuung und Alltagsbegleitung von hilfsbedürftigen Menschen. Das beinhaltet beispielsweise Begleitung zum Arzt oder zur Physiotherapie, zum Einkaufen. Auch regelmäßiges Spazieren gehen, miteinander Kochen, aber auch miteinander Spielen, Vorlesen oder Computer-Übungen gehört möglicherweise zum individuellen Bedarf an Unterstützung. All das übersteigt den zeitlichen Rahmen, den ehrenamtliche Helfer abdecken könnten und meint explizit die persönliche Anleitung des Hilfsbedürftigen. Deshalb ist diese Hilfe auch nicht zu verwechseln mit einer Haushaltshilfe oder Putzhilfe, die ja explizit die Arbeit für den anderen erledigen soll.
Frau Bud hat vielfach erlebt, dass durch die Zusammenarbeit mit den hilfsbedürftigen Menschen in deren Alltag, das Selbstbewusstsein und die Selbstsicherheit dieser Menschen wieder deutlich verbessert werden können. Auch auf die Atmosphäre in den Familien hat die Betreuungsassistenz durch die Entlastung der Angehörigen in der Regel positive Auswirkungen. So kann der Aufenthalt in einer Tagesklinik oder einem Seniorenheim noch etwas hinausgeschoben oder vermieden werden.
Der Gewinn an stressfreier Lebensqualität und der Spaß am Leben, der dadurch gewonnen werden kann, ist nicht hoch genug einzuschätzen. Fähigkeiten erhalten und die Akzeptanz, Dinge langsamer zu tun, gestalten den Alltag erträglicher und bringen Lebensfreude zurück - ein wichtiger Nebeneffekt der Betreuung und Entlastung der familiären Umfelder.
Die Betreuungsassistenz kann natürlich von Selbstzahlern gebucht werden und wird eventuell sogar von den Kranken- und Pflegekassen gefördert. Die neue 'Pflegestufe 0' wird vom Arzt attestiert und kann dann bei der Pflegekasse beantragt werden. Über die Einstufung entscheidet, wie bei den Pflegestufen 1 -3 auch, die Pflegekasse. Ist die Einstufung perfekt, kann die Betreuung mit Rechnung eines ausgebildeten Betreuungsassistenten oder professionellen Anbieters mit 220 Euro pro Monat unterstützt werden. Ohne einen solchen Nachweis wird die Betreuung von Menschen in 'Pflegestufe 0' noch mit 120 Euro pro Monat von der Kasse bezuschusst und diese Geld wird direkt an die betroffene Person ausgezahlt - und kann so für die Pflegenden in der Familie verwendet werden.
Die Betreuungsassistenz durch Daniela Bud kann direkt in der Praxis PHYSIO Bittner-Wysk gebucht werden. Sollte es Fragen zur Betreuungsassistenz allgemein und im Besonderen geben, stehen Veronika Bittner-Wysk und Daniela Bud gern zur Verfügung..
Weitere Informationen: http://www.PHYSIO-Bittner-Wysk.de
Betreuungsassistenz Physiotherapie Eningen Reutlingen Pflegestufe Alltagsbegleitung Bittner Wysk Physio Krankengymnastik Betriebliches Gesundheitsmanagement
http://physio-bittner-wysk.de/
PHYSIO Bittner-Wysk
Rathausplatz 8 72800 Eningen
Pressekontakt
http://www.APROS-Consulting.com
APROS Consulting & Services
Rennengaessle 9 72800 Eningen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Volker Feyerabend
14.10.2020 | Volker Feyerabend
Rueckenschmerzen sind ein echtes Volksleiden
Rueckenschmerzen sind ein echtes Volksleiden
23.09.2020 | Volker Feyerabend
Teamorientierter Umgang mit Respekt bei APROS Consulting
Teamorientierter Umgang mit Respekt bei APROS Consulting
26.08.2020 | Volker Feyerabend
Aktive Spende Euro 5000 zum Wohle aller in der Region
Aktive Spende Euro 5000 zum Wohle aller in der Region
15.07.2020 | Volker Feyerabend
APROS Consulting & Services GmbH Reutlingen - Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg fuer soziales Engagement
APROS Consulting & Services GmbH Reutlingen - Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg fuer soziales Engagement
15.07.2020 | Volker Feyerabend
APROS Consulting & Services GmbH Reutlingen - Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg fuer soziales Engagement
APROS Consulting & Services GmbH Reutlingen - Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg fuer soziales Engagement
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
20.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
15.04.2025 | GARDORELLO GmbH
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
