Mein Hund hat Durchfall... Was soll ich tun?
08.01.2014
Familie, Kinder & Zuhause
Thalfang, 08.01.2014 - Viele Hundebesitzer kennen das Problem: Aus unerfindlichen Gründen hat der Vierbeiner plötzlich Durchfall. Ursachen hierfür können vielfältig sein und die beliebte Suche im Internet sorgt oft für Verwirrung oder sogar Verzweiflung. Meist handelt es sich um eine harmlose Erkrankung, die von alleine wieder abklingt oder sich leicht behandeln lässt. In seltenen Fällen können jedoch auch ernsthafte Krankheiten dahinterstecken. Doch wann ist der Durchfall "gelassen" hinzunehmen und wann ist der Weg zum Tierarzt unvermeidbar? Tierarzt Thomas Backhaus, Entwickler des 5-E-Tierfutters, das im Onlineshop DasGesundeTier (http://www.dasgesundetier.de/) angeboten wird, gibt wichtige Tipps zum Thema Durchfall beim Hund.
Was ist Durchfall?
Als Durchfall (medizinisch Diarrhö) wird die je nach Schwere kurze oder auch lang anhaltende Abgabe von flüssigem Stuhl bezeichnet. Generell ist der Durchfall ein Anzeichen für eine gestörte Verdauung. Der Körper wehrt sich damit beispielsweise gegen Parasiten, Infektionen oder Vergiftungen. Allerdings werden dabei auch die durch die Nahrung aufgenommenen Nährstoffe nicht verarbeitet und unverdaut wieder ausgeschieden - der Körper des Tieres wird nicht mehr ausreichend versorgt.
Ursachen von Durchfall
Der Durchfall beim Hund kann unterschiedliche Ursachen haben. Besonders häufig liegt es an Fütterungsfehlern. Falsches oder verdorbenes Futter kann ebenso zu Beschwerden führen wie zu kaltes Futter sowie ein plötzlicher Wechsel der Hundenahrung. Weitere Gründe für Durchfall sind Parasitenbefall (Würmer) oder bakterielle und virale Infektionen. Auch Allergien lösen nicht selten Darmbeschwerden aus. Letztlich sind auch eine Störung in der Produktion von Verdauungsenzymen in der Bauchspeicheldrüse oder in der Leber oder gar eine Vergiftung nicht auszuschließen. Häufig kann auch die Gabe von Medikamenten, vor allem Antibiotika, Durchfälle verursachen. Auch starke Aufregung und Stress, zum Beispiel bei Reisen, Transport, Wohnort- oder Besitzerwechsel, kann nervöse Magen-Darm Beschwerden auslösen.
Wann zum Tierarzt?
Obwohl ein Durchfall oft von allein wieder verschwindet, muss bei bestimmten Anzeichen ein Tierarzt aufgesucht werden. Sobald Erbrechen hinzukommt, ist der Weg zum Veterinär unumgänglich. Der hohe Flüssigkeits- und Elektrolytverlust kann nämlich zu bedenklichen Kreislaufproblemen führen. Bei Fieber besteht der Verdacht auf eine Infektion, die vom Tierarzt behandelt werden sollte. Auch eine Verschlechterung des Allgemeinzustands - der Hund ruht viel, ist matt und hat weder Appetit noch Durst oder gar blutigen Stuhl - sollte eine genaue Diagnose mittels Ultraschall, Röntgen oder Blutuntersuchung erfolgen. Bestenfalls nimmt man zum Tierarzt eine aktuelle Kotprobe zur Untersuchung gleich mit. Ein Welpe sollte bereits früher in die Tierarztpraxis, da die kleinen Körper noch schneller austrocknen können.
Vorgehen bei fütterungsbedingtem Durchfall
Tritt der Durchfall aufgrund von oben beschriebenen Fütterungsfehlern auf, gilt es, ein bis zwei "Fastentage", an denen der Hund nur Wasser bekommt, einzulegen, damit sich die Darmflora erholen kann. Danach sollte Schonkost - leicht verdauliches Eiweiß und gekochter Reis - verabreicht werden. Viel Ruhe hilft außerdem, den Organismus wieder in Schwung zu bringen.
Prophylaxe
Um den Hund bestmöglich vor Durchfall zu schützen, gibt es Ernährungsstrategien, die prophylaktisch vorgenommen werden sollten. Ein hochwertiges, kaltgepresstes Hundefutter wie 5-E trainiert die Darmwand und hilft, das Immunsystem zu stärken. Eine Darmaktivierungskur dient darüber hinaus der Reinigung, Entschlackung wie auch Stärkung und belebt den Stoffwechsel. Letztlich sollten abrupte Futterwechsel vermieden werden, da diese die Darmtätigkeit beeinträchtigen können.
"Tatsächlich sind 80 Prozent aller Durchfälle auf die Ernährung zurückzuführen. Vor dem Gang zum Tierarzt hilft es darum meist schon, dem Hund verdünnten Schwarz- oder Fencheltee anzubieten. Mit Himalayasalz angereichertes Wasser sorgt dafür, den Elektrolythaushalt wieder auszugleichen und verdünnte Heilerde wirkt als Giftstoffbinder. Letztlich sind Nahrungsergänzungsfuttermittel mit darmaktivierenden Bakterien sinnvoll, sowie eine homöopathische Unterstützung durch Brechnuss", erklärt Tierarzt Thomas Backhaus.
http://www.dasgesundetier.de
Herbac International GmbH
Bahnhofstr. 47 54424 Thalfang
Pressekontakt
http://www.m3-pr.de
m3 PR
Gustav-Meyer-Allee 25 13355 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Maren Fliegner
30.07.2014 | Maren Fliegner
Wohlfühloase statt Rumpelkammer - die 5 No-Gos bei der Wohnungseinrichtung
Wohlfühloase statt Rumpelkammer - die 5 No-Gos bei der Wohnungseinrichtung
24.07.2014 | Maren Fliegner
Effizienter arbeiten, um mehr vom Sommer zu haben
Effizienter arbeiten, um mehr vom Sommer zu haben
22.07.2014 | Maren Fliegner
kautionsfrei.de beschert plusForta GmbH Gewinn - Robert Litwak wird neuer Geschäftsführer
kautionsfrei.de beschert plusForta GmbH Gewinn - Robert Litwak wird neuer Geschäftsführer
26.06.2014 | Maren Fliegner
kautionsfrei® sichert sich auch 2014 BankingCheck Award als "Beste Mietkaution"
kautionsfrei® sichert sich auch 2014 BankingCheck Award als "Beste Mietkaution"
04.06.2014 | Maren Fliegner
So verführen Bierbrauer - wann die Deutschen zur Flasche greifen
So verführen Bierbrauer - wann die Deutschen zur Flasche greifen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
15.04.2025 | GARDORELLO GmbH
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
14.04.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
