Pressemitteilung von Jens Duffner

Nassauische Heimstätte unterstützt das KiEZ


Familie, Kinder & Zuhause

Wiesbaden Erbenheim (hds).- Das KiEZ hat eine Heimat gefunden. Unbürokratisch, schnell und vor allem sehr günstig stellte die Nassauische Heimstätte/Wohnstadt dem Kinder-Eltern-Zentrum der Caritas in Wiesbaden-Erbenheim - kurz KiEZ - in der Moabiter Straße 14 eine Drei-Zimmer-Wohnung mit fast 64 Quadratmetern Grundfläche zur Verfügung. Und das für eine eher symbolische Kaltmiete von einem Euro pro Quadratmeter, Nebenkosten und Heizung muss die Caritas selbst aufbringen. "Wir erlassen dem KiEZ, verglichen mit dem ortsüblichen Mietzins von rund 7,50 Euro, fast 5.000 Euro Mieteinnahmen im Jahr", rechnet Ulrich Albersmeyer, Leiter des Regionalcenters Wiesbaden der Nassauischen Heimstätte, vor. Er sei aber sicher, dass das Geld gut angelegt sei: "Wir sind sehr froh, dass wir eine Institution hier direkt im Viertel haben, die sich um die Menschen kümmert und den Zusammenhalt stärkt." Bürgermeister Arno Goßmann, Dezernent für Umwelt und Soziales bei der Stadt, freut sich anlässlich der Übergabe der Räumlichkeiten: "Wir haben hier die wunderbare Situation, dass die Leute nirgendwo hinlaufen müssen, sondern das Angebot genau vor ihrer Haustüre ist."
Für Barbara Handke, Direktorin der Caritas Wiesbaden-Rheingau-Taunus, ist es eine besondere Freude, in der Siedlung "Am Hochfeld" das Erbenheimer KiEZ zu eröffnen: "Wir haben die Einrichtung vorher ohne festen Standort im Viertel betrieben, aber das funktioniert nicht besonders gut." Sie sei "sehr zuversichtlich", dass die Stelle jetzt, in den Räumen der Nassauischen Heimstätte, "genauso erfolgreich läuft, wie die anderen." Bürgermeister Goßmann hält die Erziehungsberatung in Erbenheim auch deshalb für besonders wichtig, weil mit "dem Angebot Menschen erreicht werden, die wir mit keiner anderen Institution ansprechen. Ein KiEZ liefert den sozialen Kit, den wir dringend benötigen." Die Stadt Wiesbaden unterhält sieben solcher Einrichtungen, die Kosten belaufen sich auf insgesamt rund 325.000 Euro im Jahr.
Anlaufstelle für Eltern bei Erziehungsfragen
Gelobt wurde auch die Großzügigkeit der neuen Räume. Natürlich finden die Kinder einen Spielraum, für die Eltern steht aber auch ein Rückzugsraum zur Verfügung, in dem sie ungestört sprechen können. Die Kinder-Eltern-Zentren betreibt in Wiesbaden die Caritas mit Unterstützung des Amtes für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt. Die Einrichtung in Erbenheim soll, so erläutert die KiEZ-Verantwortliche Julia Waldschmidt, die erste Anlaufstelle für alle Eltern aus dem Stadtteil sein, wenn es um Fragen zu den Themen kindliche Entwicklung, Erziehung, Zusammenleben in der Familie, Bildung und Betreuung geht. Die Institution legt Wert darauf, auf alle Eltern mit niederschwelligen Angeboten zuzugehen. Das KiEZ wird im Viertel unter anderem ein Elterncafé, eine offene Sprechstunde und zwei Spielkreise anbieten.
Die Nassauische Heimstätte ist im Stadtteil Erbenheim die Eigentümerin von über 1.000 Wohneinheiten in der Siedlung "Am Hochfeld", hinzu kommen weitere 145 Wohnungen in Alt-Erbenheim. Das Wohnungsunternehmen wird in den nächsten beiden Jahren rund acht Millionen Euro in die energetische Sanierung ihrer Liegenschaften investieren. Das Projekt "Heimat fürs KiEZ" sei reibungslos abgelaufen - von der Anfrage bis zur Vermietung vergingen nicht einmal zwei Monate. Anfang August vergangenen Jahres übermittelte die Stadt Wiesbaden das Hilfeersuchen an das Regionalcenter des Wohnungsunternehmens. Thomas Türkis, der zuständige Servicecenterleiter, erinnert sich: "Wir hatten Glück, in der Moabiter Straße wurde gerade eine Wohnung frei. Bereits am 29. August war der Besichtigungstermin, schon am selben Tag haben wir auch den Mietnachlass beschlossen." Nur einen Monat später, am 1. Oktober 2013, begann das Mietverhältnis zwischen beiden Partnern. "Wir sind sicher", so Türkis abschließend, "dass wir in Zukunft viele Ansatzpunkte für eine erfolgreiche Zusammenarbeit finden - zum Wohle des Viertels."
Nassauische Heimstätte Caritas Wiesbaden-Erbenheim KiEZ

http://www.naheimst.de
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Untermainkai 12-13 60311 Frankfurt am Main

Pressekontakt
http://www.naheimst.de
Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Untermainkai 12-13 60311 Frankfurt am Main


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jens Duffner
16.03.2015 | Jens Duffner
Eine Milliarde Euro für Wohnraum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
20.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 24
PM gesamt: 424.910
PM aufgerufen: 72.027.993