Legasthenie? Dyskalkulie? Nicht der Kopf der Kinder ist das Problem
29.01.2014 / ID: 154839
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/1396315190) Unbeirrt von wissenschaftlich fundierten Argumenten wird weiter behauptet, Legasthenie und Dyskalkulie seien eine Störung oder Krankheit. Kinder haben oft Schwierigkeiten mit dem Lesen und Rechnen, ja, aber müssen sie deshalb gleich gestört sein? Grundlage für die irrige "Krankheits-Annahme" bilden immer die Durchschnittswerte der Leseleistung wie des sogenannten IQ-Wertes. Letztlich wird dadurch die Willkürlichkeit der Diagnose deutlich den Kindern wird das nicht gerecht. Förderung ist gefragt, nicht eine weitere Stigmatisierung und Pathologisierung der Kinder.
Zu dieser Thematik führte LegaKIds ein Interview mit Prof. Wolfram Meyerhöfer von der Universität Paderborn.
Meyerhöfer: "Es wurden Jahrzehnte damit verbracht danach zu suchen, was im Kopf dieser Kinder nicht in Ordnung ist und es wurde nichts Einleuchtendes gefunden. Ich sage nun: Ihr sucht an der falschen Stelle nach der Lösung. Nicht der Kopf der Kinder ist das Problem."
"Sie können nun problemlos einen Test basteln, mit dem alle Kinder als rechenschwach klassifiziert werden oder einen, bei dem niemand als rechenschwach erscheint."
"Auch ich kann nur sagen: Eine Krankheit Rechenschwäche gibt es nicht."
"Gesellschaftlich wäre ein Behinderten-Status für Legastheniker ein weiterer Schritt in die falsche Richtung. Er würde eine Haltung zementieren, dass die Institution Schule entgegen ihrer genuinen Konstruktion nicht in der Verantwortung steht, jedem Kind das Lesen und Schreiben beizubringen."
Das ganze Interview unter
<a href="http://lrs-legasthenie.info/?p=1190" title="http://lrs-legasthenie.info/?p=1190">http://lrs-legasthenie.info/?p=1190</a>
LegaKids.net
Bothmerstraße 20 80634 München
Pressekontakt
http://www.legakids.net
LegaKids.net
Bothmerstraße 20 80634 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Kortländer
17.02.2014 | Michael Kortländer
10 Jahre LegaKids - Bundeskanzlerin Angela Merkel und Kulturstaatsministerin Monika Grütters gratulieren
10 Jahre LegaKids - Bundeskanzlerin Angela Merkel und Kulturstaatsministerin Monika Grütters gratulieren
18.12.2013 | Michael Kortländer
Prämierte Online-Plattform startet kostenloses Lernspiel zum Schrifterwerb
Prämierte Online-Plattform startet kostenloses Lernspiel zum Schrifterwerb
09.12.2013 | Michael Kortländer
Prämiertes Online-Portal startet unentgeltliches Unterstützungsprojekt für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Problemen.
Prämiertes Online-Portal startet unentgeltliches Unterstützungsprojekt für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Problemen.
03.06.2013 | Michael Kortländer
Lesestark durch Adjektivjagd
Lesestark durch Adjektivjagd
02.04.2013 | Michael Kortländer
Mit Comicclips die Lese- und Schreibfreude fördern
Mit Comicclips die Lese- und Schreibfreude fördern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Landsberger Medienagnetur
Mit Sicherheit groß werden. Kinderintensivpflege von ArchiMed Hannover
Mit Sicherheit groß werden. Kinderintensivpflege von ArchiMed Hannover
08.11.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Betreuung gegen Einsamkeit: Wie häusliche Gemeinschaft soziale Teilhabe im Alter stärkt
Betreuung gegen Einsamkeit: Wie häusliche Gemeinschaft soziale Teilhabe im Alter stärkt
07.11.2025 | Tag Der Hochzeit
"Tag-der-Hochzeit" Online-Magazin präsentiert neue Artikel zum Thema Hochzeitsmode
"Tag-der-Hochzeit" Online-Magazin präsentiert neue Artikel zum Thema Hochzeitsmode
06.11.2025 | ARAG SE
Von Notvorrat bis Warn-App
Von Notvorrat bis Warn-App
05.11.2025 | CaseNapzZz GmbH
Innovation für junge Eltern
Innovation für junge Eltern

