Eingangstüren als Schutzschild gegen Einbrecher
12.02.2014
Familie, Kinder & Zuhause
Frankfurt/M. - Feb. 2014. Angesichts massiv steigender Einbruchzahlen ist die Sicherheit von Haus- und Wohnungstüren wichtiger denn je. Medien berichteten kürzlich über finanzielle Anreize, die den Einbau neuer Türen fördern sollen. Fakt ist: Veraltete Modelle erhöhen das Risiko, Einbruchopfer zu werden. Ein wirksames Schutzschild sind ECB-S-zertifizierte Türen - zu erkennen an der blauen Marke der European Certification Body (ECB).
Einbruchhemmende Bauprodukte machen Eingang sicherer
Einbruchhemmende Bauprodukte machen den gefährdeten Eingangsbereich sicherer. Haus- und Wohnungstüren, zertifiziert nach der Europäischen Norm EN 1627, bieten gängigen Einbruchmethoden deutlich länger Paroli. Und sind damit für Kriminelle schnell uninteressant - der Zeitfaktor ist entscheidend: Statt sich mit einem gut gesicherten Objekt aufzuhalten, ziehen Einbrecher erfahrungsgemäß lieber weiter.
Alte Haustür jetzt austauschen
Wer seine Haustür jetzt austauschen will oder gerade neu baut, findet im Handel ECB-S-zertifizierte einbruchhemmende Modelle in verschiedenen Widerstandsklassen (Resistance Class) von RC 2 bis 4. Bis Stufe 3 hat der Anwender einen soliden Basisschutz gegen übliche Einbruchmethoden klassischer Gelegenheitstäter. Das Aufhebeln oder das Abdrehen des Zylinders bereitet aufgrund der Bauweise von Tür und Beschlag wesentlich größere Probleme.
Privat RC 2 oder 3, bei höherer Gefährdung stärker absichern
Die Sicherheitsexperten der ECB raten Privatleuten zu Haus- oder Wohnungstüren mit dem Widerstandsgrad 2 oder 3. Wer auch professionellen Banden, die mit innovativen Werkzeugen agieren, die Arbeit erschweren will, benötigt die höhere Widerstandsklasse 4. Das gilt insbesondere für den stärker gefährdeten gewerblichen Bereich: In abseits gelegenen Gewerbegebieten sind Kriminelle unbeobachtet und können mehr Zeit in die Tat investieren.
Text 1.829 Z. inkl. Leerz.
http://www.ecb-s.com/_rubric/index.php?rubric=DE +Zertifizierung+Zertifizierungsstelle
ECB S
Lyoner Straße 18 60528 Frankfurt a. Main
Pressekontakt
http://www.mali-pr.de
mali pr
Schlackenmühle 18 58135 Hagen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eva Machill-Linnenberg
08.07.2020 | Eva Machill-Linnenberg
Plastik vermeiden: Weniger ist mehr
Plastik vermeiden: Weniger ist mehr
19.02.2020 | Eva Machill-Linnenberg
"Plastikvermeidung kein Verzicht, sondern Gewinn"
"Plastikvermeidung kein Verzicht, sondern Gewinn"
09.01.2015 | Eva Machill-Linnenberg
Messezeit ist Pressezeit ...
Messezeit ist Pressezeit ...
05.08.2014 | Eva Machill-Linnenberg
Frühlingsgefühle mitten im Herbst
Frühlingsgefühle mitten im Herbst
15.07.2014 | Eva Machill-Linnenberg
Neu: Studienreise plus Wintersport
Neu: Studienreise plus Wintersport
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
15.04.2025 | GARDORELLO GmbH
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
14.04.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
