Schüleraustausch USA ab Januar 2015 erleben
19.02.2014 / ID: 157696
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/5987131058) Bonn, 19. Februar 2014. Aufregende Sportarten, spannende Schulfächer und typisch amerikanische Traditionen ein Highschool-Aufenthalt in den USA ist jedes Jahr aufs Neue für tausende deutsche Schüler ein Lebenstraum. Auch die Verkürzung der gymnasialen Schulzeit von dreizehn auf zwölf Schuljahre mindert die Begeisterung nicht.
Doch Jugendliche, die sich für einen Schüleraustausch in den USA interessieren, müssen mindestens 15 Jahre alt sein. Viele erreichen dieses Alter erst zu Beginn der zehnten Klasse dem letzten Schuljahr, in dem ein Highschool-Aufenthalt für G8-Schüler möglich ist, ohne dass sie das Schuljahr wiederholen müssen. Die Lösung ist ein fünfmonatiger Schüleraustausch in der zweiten Schuljahreshälfte. So haben die Teenager genug Zeit, um die amerikanische Kultur kennenzulernen und Freundschaften zu knüpfen, kehren jedoch pünktlich zum Start in die Qualifizierungsphase der Oberstufe nach Deutschland zurück.
Für die Abreise ab Januar 2015 gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen, sodass Interessierte schon jetzt mit der Planung beginnen sollten. Geeignete Bewerber bringen Begeisterung für die amerikanische Kultur mit und können zumindest durchschnittliche Noten vorweisen. Highschoolberater ec.se bietet an bundesweit stattfindenden Beratertagen die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch. So können sich Jugendliche und ihre Eltern kostenlos und unverbindlich über die Kultur und das Schulsystem in den USA informieren. Die Bonner Schüleraustauschorganisation ist erreichbar unter 02 28/25 90 84-0 oder unter info@highschoolberater.de.
educational consulting & student exchange
Adenauerallee 12-14 53113 Bonn
Pressekontakt
http://www.highschoolberater.de
educational consulting & student exchange
Adenauerallee 12-14 53113 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Maja Neupert
06.08.2014 | Maja Neupert
Kurzfristig ab September 2014 zur Highschool nach Kanada und Preisnachlass erhalten
Kurzfristig ab September 2014 zur Highschool nach Kanada und Preisnachlass erhalten
22.07.2014 | Maja Neupert
Schuljahr 2015/16: Das richtige Internat in Nordamerika finden
Schuljahr 2015/16: Das richtige Internat in Nordamerika finden
15.07.2014 | Maja Neupert
Off we go! Outdoor-Aktivitäten beim Schulaufenthalt in Neuseeland
Off we go! Outdoor-Aktivitäten beim Schulaufenthalt in Neuseeland
25.06.2014 | Maja Neupert
Im zweiten Halbjahr zum Schüleraustausch ins Ausland
Im zweiten Halbjahr zum Schüleraustausch ins Ausland
12.06.2014 | Maja Neupert
Für drei Monate Schüleraustausch nach Kanada oder Down Under
Für drei Monate Schüleraustausch nach Kanada oder Down Under
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Lakefields GmbH
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
11.09.2025 | Hangzhou Jingyu
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
