Hilfe bei unklarem Arztbericht und unverständlicher Arztdiagnose
30.05.2014 / ID: 168283
Familie, Kinder & Zuhause
Die Situation ist für viele keine unbekannte: Nach dem Arztbesuch erhält der Patienten ein Röntgenbild mit Befund oder bekommt einen Arztbericht in der Hand. Wenn aber die erforderlichen medizinischen Fachkenntnisse fehlen, bleibt das Ergebnis hinter dem "Medizinerlatein" weitgehend unbekannt.
Medizinische Befunde kostenlos in verständliche Sprache übersetzen
Das Internet-Portal "Was hab" ich?" schafft in solchen Situationen Abhilfe: hier werden medizinische Befunde kostenlos in eine für Laien leicht verständliche Sprache "übersetzt". Dazu laden die Nutzer unter https://washabich.de ihren medizinischen Befund anonym hoch oder senden ihn per Fax ein. Die Übersetzung wird innerhalb weniger Tage von einem Team aus Medizinstudenten höherer Semester erstellt. Inzwischen besteht das Team aus einem Netzwerk von rund 120 Studierenden von 35 Universitäten.
Lesen Sie hierzu mehr in MEDIZIN ASPEKTE (http://www.medizin-aspekte.de) in unserem Bericht " Was hab" ich? - unverständliche Arztberichte werden übersetzt (http://www.medizin-aspekte.de/soziales/washab-ich-unverstaendliche-arztberichte-uebersetzen_50398.html) ".
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms
Pressekontakt
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martina Wolff
01.06.2017 | Martina Wolff
Wo andere Urlaub machen
Wo andere Urlaub machen
28.02.2017 | Martina Wolff
Schlafverhaltensstörung - Biomarker als Hinweis für Parkinson
Schlafverhaltensstörung - Biomarker als Hinweis für Parkinson
28.02.2017 | Martina Wolff
Angeborene Blutarmut - hochspezifische diagnostische Verfahren helfen bei angeborenen Anämien
Angeborene Blutarmut - hochspezifische diagnostische Verfahren helfen bei angeborenen Anämien
28.02.2017 | Martina Wolff
Krebspatienten aus Halle und Umgebung für Befragung gesucht
Krebspatienten aus Halle und Umgebung für Befragung gesucht
31.12.2016 | Martina Wolff
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.10.2025 | Poesieromantik
Demenz und die Suche nach Vertrautem
Demenz und die Suche nach Vertrautem
29.10.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Wichtelzauber im Zuhause mit Heimtextilien und Deko von erwinmueller.de
Wichtelzauber im Zuhause mit Heimtextilien und Deko von erwinmueller.de
27.10.2025 | AMBA Versicherungen – Daniel Moser
Verantwortungsvoll abgesichert: Unabhängige Beratung für Tierhalter
Verantwortungsvoll abgesichert: Unabhängige Beratung für Tierhalter
27.10.2025 | ARAG SE
Vom Sparschwein bis zum ETF: Geldanlagen für Kids
Vom Sparschwein bis zum ETF: Geldanlagen für Kids
27.10.2025 | Schindegger
Halloween-Lesetipp: "Bollock und die gräulichen Drei"
Halloween-Lesetipp: "Bollock und die gräulichen Drei"

