Sonnenbrand - auch Tiere sind im Sommer besonders gefährdet
30.06.2014 / ID: 171188
Familie, Kinder & Zuhause
Wie beim Menschen ist auch bei Tieren eine helle Haut oder Haut mit geringer Behaarung besonders sonnenempfindlich. Bei Hund und Katze betrifft das vor allem die Ohren, die Nase, insbesondere den Nasenrücken, den Bereich um die Augen und den Rücken.
Weißhaarige und kurzhaarige Tierrassen sind besonders sonnenbrandgefährdet.
Liegen Tiere gerne auf dem Rücken, ist die meist unbehaarte Bauchgegend exponiert und dem Sonnenlicht ausgesetzt. In diesem Fall ist auch diese Hautstelle als sonnenbrandgefährdet einzustufen", so Tierdermatologin an der Klinischen Abteilung für Interne Medizin Kleintiere, Christa Horvath-Ungerböck, Universität Wien. Gerade im Sommer können auch Tiere mit sehr kurz geschorenem Fell Probleme mit der Sonne haben. Die UV-Strahlung dringt bis auf die empfindliche Haut und kann dort Sonnenbrände verursachen.
Welche Tierrassen besonders gefährdet sind, lesen Sie im kostenlosen eJournal MEDIZIN ASPEKTE (http://www.medizin-aspekte.de) (www.medizin-aspekte.de) im Bericht "Sonnenbrand bei Haustieren - Weißhaarige Hunde und Katzen gefährdet". (http://www.medizin-aspekte.de/dermatologie/Sonnenbrand-bei-Haustieren_51418.html)
http://www.medizin-aspekte.de/dermatologie/Sonnenbrand-bei-Haustieren_51418.html
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms
Pressekontakt
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martina Wolff
01.06.2017 | Martina Wolff
Wo andere Urlaub machen
Wo andere Urlaub machen
28.02.2017 | Martina Wolff
Schlafverhaltensstörung - Biomarker als Hinweis für Parkinson
Schlafverhaltensstörung - Biomarker als Hinweis für Parkinson
28.02.2017 | Martina Wolff
Angeborene Blutarmut - hochspezifische diagnostische Verfahren helfen bei angeborenen Anämien
Angeborene Blutarmut - hochspezifische diagnostische Verfahren helfen bei angeborenen Anämien
28.02.2017 | Martina Wolff
Krebspatienten aus Halle und Umgebung für Befragung gesucht
Krebspatienten aus Halle und Umgebung für Befragung gesucht
31.12.2016 | Martina Wolff
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.10.2025 | Poesieromantik
Demenz und die Suche nach Vertrautem
Demenz und die Suche nach Vertrautem
29.10.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Wichtelzauber im Zuhause mit Heimtextilien und Deko von erwinmueller.de
Wichtelzauber im Zuhause mit Heimtextilien und Deko von erwinmueller.de
27.10.2025 | AMBA Versicherungen – Daniel Moser
Verantwortungsvoll abgesichert: Unabhängige Beratung für Tierhalter
Verantwortungsvoll abgesichert: Unabhängige Beratung für Tierhalter
27.10.2025 | ARAG SE
Vom Sparschwein bis zum ETF: Geldanlagen für Kids
Vom Sparschwein bis zum ETF: Geldanlagen für Kids
27.10.2025 | Schindegger
Halloween-Lesetipp: "Bollock und die gräulichen Drei"
Halloween-Lesetipp: "Bollock und die gräulichen Drei"

