Gefährlicher Spielplatz: Balkon kindersicher machen
08.07.2014
Familie, Kinder & Zuhause
Wiesbaden, 8. Juli 2014. Blumen gießen, Stühle schieben, Nachbarn zuwinken: Für kleine Kinder gibt es auf dem Balkon viel zu entdecken - aber auch zahlreiche Gefahren. Das größte Risiko ist ein Sturz in die Tiefe. "Das passiert immer wieder und kann schon aus dem Erdgeschoss lebensgefährlich sein", sagt Thomas Paufler, Unfallexperte beim Infocenter der R+V Versicherung. Besonders gefährdet sind Kinder ab dem Krabbelalter bis etwa drei Jahre. Das R+V-Infocenter rät Eltern, den Balkon kindersicher zu machen und die Kleinen nicht unbeaufsichtigt spielen zu lassen.
Das Gefahrenbewusstsein ist bei kleinen Kindern noch nicht ausgebildet, aber die motorischen Fähigkeiten entwickeln sich rasant: Plötzlich können sie am Balkongeländer hochklettern oder einen Stuhl ans Geländer schieben. "Im Verhältnis zu ihrem Körpergewicht haben kleine Kinder zudem einen schweren Kopf. Dadurch liegt der Schwerpunkt anders als bei größeren Kindern - und sie fallen schneller kopfüber", erklärt R+V-Experte Paufler.
Geschlossene Flächen am sichersten
Das Wichtigste für einen kindersicheren Balkon ist die Verkleidung. Waagerechte oder verschnörkelte Geländer laden zum Klettern ein, bei senkrechten Stäben mit großen Abständen können Kinder den Kopf durchstecken und fallen. Am sichersten sind Gitter oder geschlossene Flächen, die mindestens einen Meter hoch sind. "Bei Neubauten können Eltern dies mit einplanen, bei bestehenden Balkonen beispielsweise mit Holz- oder Glasplatten nachrüsten", sagt Thomas Paufler. Dies hat einen weiteren Vorteil: Die Kinder können nichts hindurchwerfen, das Passanten verletzt.
Kletterhilfen verbannen
Als Kletterhilfen nutzen Kinder vieles: Möbel, Bierkisten, Blumenkübel. Eltern sollten deshalb möglichst viel vom Balkon verbannen. Bei Balkonmöbeln empfehlen sich schwere Modelle, die Kinder nicht so einfach verschieben können. Diese sollten möglichst weit vom Balkongeländer entfernt stehen. "Am wichtigsten ist jedoch, dass Eltern ihre Kinder auf dem Balkon nicht aus den Augen lassen", so R+V-Experte Paufler.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Die Balkonverkleidung muss stabil und fest verankert sein. Eltern sollten zudem darauf achten, dass sie keine scharfen Kanten hat und alle Schrauben komplett versenkt sind.
- Keine giftigen Pflanzen aufstellen, Balkonkästen gegen Herunterfallen sichern. Zudem haben Blumenerde, Düngemittel und Gartengeräte auf dem Balkon nichts zu suchen.
- Außensteckdosen sollten genauso gesichert sein wie im Innenbereich.
- Kinder nicht unbeaufsichtigt im Planschbecken sitzen lassen - sie können darin ertrinken.
- Die Balkontür sollte von innen verschließbar sein, damit Kinder sie nicht alleine öffnen können.
- Schwellenfreie Übergänge auf den Balkon verhindern Stürze.
- Eltern sollten mit gutem Beispiel vorangehen und vor den Augen der Kinder keine riskanten Dinge tun, etwa auf einen Stuhl steigen.
Infocenter der R+V Versicherung Balkon Spielplatz Kinder Baby Sturz absichern kindersicher Möbel Geländer Verkleidung Kletterhilfe Blumenkübel Kiste Balkontür
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 2 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Schaberweg 23 61348 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anja Kassubek
31.07.2014 | Anja Kassubek
Nadelöhr Rastplatz: Erhöhte Unfallgefahr zur Urlaubszeit
Nadelöhr Rastplatz: Erhöhte Unfallgefahr zur Urlaubszeit
29.07.2014 | Anja Kassubek
Praxisorientiert und sicher: Gutjahr erweitert Balkonentwässerungssystem
Praxisorientiert und sicher: Gutjahr erweitert Balkonentwässerungssystem
24.07.2014 | Anja Kassubek
Bakteriengefahr im Kinder-Planschbecken
Bakteriengefahr im Kinder-Planschbecken
16.07.2014 | Anja Kassubek
Ausgespähte Kontodaten: Im Urlaub besser auf Online-Banking verzichten
Ausgespähte Kontodaten: Im Urlaub besser auf Online-Banking verzichten
15.07.2014 | Anja Kassubek
Barrierefrei ohne Wasserschäden: Spezialanbieter Gutjahr bietet sichere Lösungen
Barrierefrei ohne Wasserschäden: Spezialanbieter Gutjahr bietet sichere Lösungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.02.2025 | Kampfkunstschule Tiger Kwon
Stark gegen Mobbing: Mit Karate zu mehr Selbstvertrauen
Stark gegen Mobbing: Mit Karate zu mehr Selbstvertrauen
31.01.2025 | Petnews.fm und Petcast.fm
Vegane Ernährung für Hunde und Katzen: Revolution oder Risiko?
Vegane Ernährung für Hunde und Katzen: Revolution oder Risiko?
31.01.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Sorgerechtsentzug - können Eltern sich gegen Vormundsauswahl wehren?
Sorgerechtsentzug - können Eltern sich gegen Vormundsauswahl wehren?
31.01.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Scheidungsantrag: "Die Ehe ist gescheitert" reicht nicht aus
Scheidungsantrag: "Die Ehe ist gescheitert" reicht nicht aus
31.01.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Volljährige Geschwister: Aufteilung der Vormundschaft für minderjährige Geschwisterkinder
Volljährige Geschwister: Aufteilung der Vormundschaft für minderjährige Geschwisterkinder