Nachhaltige Kindervorsorge
25.07.2014
Familie, Kinder & Zuhause
Die finanzielle Zukunft unserer Kinder liegt uns naturgemäß am Herzen. Viele Eltern bekommen zur Geburt ihres Kindes von ihrer Bank ein Sparbuch, in welches die immer wieder anfallenden Geldgeschenke von Mama, Papa, Oma, Opa und der übrigen Verwandtschaft eingezahlt werden können.
Für die Kindervorsorge gibt es wenige Möglichkeiten. Zwar hat nahezu jeder Anbieter ein Angebot für Kinder, doch dies sind meist Sparbücher oder Versicherungen und unterscheiden sich oft nur in Nuancen. Dazu kommt, dass man so gut wie nie eine Verzinsung erhält, die das den Anbietern anvertraute Geld vor Kaufkraftverlust schützen. Schließlich sind Zinsen Kapitalerträge, die versteuert werden müssen und damit unterliegt das, was übrig bleibt, voll der Inflation. Die meisten Möglichkeiten sehen auf dem Papier gut aus, wenn Inflation und Steuer außen vor bleiben. Daher ist es auch gängige Praxis, dass man über diese beiden Faktoren bestenfalls über Fußnoten etwas erfährt. Und dann auch nur, dass dieses zu berücksichtigen sind. Aber wer tut das schon in der Praxis? Der Anbieter wird sich hüten, denn wenn er es tun würde, käme es womöglich nicht zum Abschluss. Und der Verbraucher? Der tut meist das, was sein Berater ihm empfiehlt. Und lässt dieser Inflation und Steuer außen vor, wird der Kunde es meist ebenso tun.
Bei Versicherungslösungen gibt es eine Wohlfühlkomponente, die die Versorgung sicherstellt, sollte dem Versorger etwas passieren. Allerdings ist es auch nicht schwierig, anderen Produktvarianten durch den zusätzlichen Abschluss einer Risikoversicherung den gleichen Effekt zu bescheren. Aber gerade Versicherungslösungen fallen durch ihre geringen Renditen auf. Das liegt neben der mageren Verzinsung und den Risikokosten für den Versicherungsanteil vor allem an den hohen Abschlusskosten. Wenn man die ersten Jahre damit zubringen muss, erst einmal die Kosten abzutragen, bevor man anfängt, Guthaben zu verzinsen, fehlen die Anfangsjahre beim Zinseszinseffekt. Und das ist sehr bitter, denn das Geld, welches am längsten verzinst wird, erwirtschaftet die meisten Erträge. Und das ist eben das Geld der ersten Jahre.
Die GENO Wohnbaugenossenschaft eG aus Ludwigsburg (<a rel="follow" href="http://www.geno.ag" target="_blank">www.geno.ag</a>) sieht sich als Ergänzung zum üblichen Wohnraumschaffungsmarkt und bietet eine ganz besondere Vorsorge für den Nachwuchs an. Diese Lösung sorgt dafür, dass die erste eigene Bleibe, tatsächlich eine eigene Bleibe sein kann.
Die Eltern sparen für ihre Kinder einen GENO-WohnSparVertrag an und ermöglichen ihren Kindern so, dass sie von Beginn an in eine Wohnung mit absoluter Kostentransparenz für die nächsten 35 Jahre ziehen können. In der Ausbildung und im Studium gelten Sonderkonditionen mit einem verringerten Mietzins. Unter Berücksichtigung von Einkommensgrenzen wird dieser WohnSparVertrag sogar dreifach staatlich gefördert und alle wichtigen Vertragsbedingungen werden notariell beurkundet und teilweise auch im Grundbuch eingetragen. Man ist zwar Mieter, genießt aber die Rechte des Eigentümers (Auflassungsvormerkung in Abt. II des Grundbuchs).
Mal ehrlich, was gibt es besseres, den Kindern von Anfang an den Druck einer steigenden Miete zu ersparen?
Auf diese Weise ist eine Vorsorge intelligent und vorausschauend. Sinnvoller geht es nicht.
http://www.geno.ag
GENO eG
Pflugfelderstraße 22 71636 Ludwigsburg
Pressekontakt
http://www.design-sielmon.de
Michael Sielmon | Mediengestaltung
Walinusstr. 21b 63500 Seligenstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Sielmon
27.08.2015 | Michael Sielmon
Verluste bei Kündigung einer Lebensversicherung
Verluste bei Kündigung einer Lebensversicherung
26.08.2015 | Michael Sielmon
Edelmetalle? Universalwährung gesucht!
Edelmetalle? Universalwährung gesucht!
26.05.2015 | Michael Sielmon
Riester-Rente - Schein und Sein
Riester-Rente - Schein und Sein
31.03.2015 | Michael Sielmon
Erfahrungen sammeln mit TFP-Shootings
Erfahrungen sammeln mit TFP-Shootings
29.01.2015 | Michael Sielmon
Wozu ein Foto-Shooting?
Wozu ein Foto-Shooting?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | KLUMPP Insektenschutz
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
15.04.2025 | GARDORELLO GmbH
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
Große Osteraktion: 200 Euro Rabatt auf alle Gardorello BIG-Stelzenhäuser
15.04.2025 | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!"
14.04.2025 | bo mediaconsult Projekt Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
Neue Plattform Spielplatzkinder.de
14.04.2025 | Regenbogen gUG (haftungsbeschränkt)
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
Bindungsorientierte Erziehung: Bedeutung und Umsetzung im Alltag der Villa Knolle Bolle
